• Hallo hat irgend jemand einen Tip wo oder ob es überhaupt einen Warmwasserboiler der mit Diesel beheizt gibt :?: und nicht in Verbindung mit einer Warmwasserheizung!!!

    Alfred

  • Hi, Alfred,

    mir fällt da nur die Lösung einer Webasto- oder Eberspächer-Wasserstandheizung in Verbindung mit einem 'normalen' Boiler ein; es gibt dazu Wärmetauscher (z.T. mit angeschlossenem Lüfter), mit deren Hilfe dann auch Luft zur Raumheizung erwärmt werden könnte, so daß die Installationen für eine Warmwasserheizung nicht notwendig wären.
    In der letzten 'reisemobil international' (11/2004?) war darüber etwas geschrieben.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo,

    hat irgendjemand Neuigkeiten von der Webasto-Dieselboiler-Front? War das gute Stück auf der vielleicht in letzter Zeit auf einer Messe zu sehen :?:

    Ich würde bei meinem Ausbau gern darauf zurückgreifen und bin daher ein klein wenig ungeduldig. :roll:

    Gruß,
    Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Die Deutsche Webasto HP ist im Gegensatz zur "Nord-Amerikanischen" HP
    mit deutlich weniger Produkten ausgestattet. Bei der letzteren gibts unter der Rubrik "Recreational Vehicles"
    einen Link auf einen "Water Heater".

    Zitat

    Water Heater:
    With a Webasto heater on board, you'll also have plenty of hot water for showers and the galley, heated by an indirect coil in the hot water tank. Mounted in the engine room near the batteries and fuel tank, a Webasto water heater is almost inaudible.


    Vielleicht is ja das Model: DBW 2010 auch in Zukunft bei uns erhältlich. Ein "Boiler" ist es zwar nicht, aber da läßt sich doch sicher eine Lösung finden.

    Gruß Ralf

  • Zitat von Questman

    Vielleicht is ja das Model: DBW 2010 auch in Zukunft bei uns erhältlich. Ein "Boiler" ist es zwar nicht, aber da läßt sich doch sicher eine Lösung finden.

    Solche oder ähnliche Modelle gibts bei uns auch, werden in Busse als Motorvorwärmer eingebaut. Hab auch eine in meinem, 22Kw. Würde ich nur für Boilerheizung aber nicht nehmen, ist überdimensioniert und braucht viel Strom (Pumpe(n)) brauchts ja auch noch.

    Gruss Manfred

  • Hallo zusammen

    Im Zusammenhang mit der Fahrzeugheizung, eventuell zusätzlich als Motorvorwärmung macht so ein Teil auch trotz grösserem Stromverbrauch Sinn.
    Mit 22kW Leistung ist der Boiler einfach entsprechend schnell warm, so dass wohl mehr Strom fliesst, jedoch wegen der geringeren Zeitintervalle der Energieverbrauch nicht grösser ist als bei kleineren Heizungen mit gleich grossen Boilern.
    Es wäre auch ein Einsatz als Durchlauferhitzer möglich, denn mit 22 kW können als Dauerleistung 17,5 Liter pro Minute von 20°C (oder 11,2 Liter von 10°C) auf 38°C erwärmt werden, das reicht locker zum Duschen!
    Wär doch was zum Überlegen...

    Gruss

    Picco

  • Hallo zusammen, noch ein Nachtrag....

    Auf der amerikanischen HP ist als Leistung 13,1kW/h angegeben. Ich nehme mal an, dass es kW heissen sollte, denn was anderes macht ohne Zeitangabe keinen Sinn...
    Mit 13,1 kW können dann als Dauerleistung 10,4 Liter pro Minute von 20°C (oder 6,7 Liter von 10°C) auf 38°C erwärmt werden.
    Wenn der Wassertank im beheizten Bereich ist (=20°C), reicht das auch immer noch zum Duschen.

    Gruss

    Picco

  • SEh gerade, das ein Link auf die bayernbusfreak Seite fehlt. Dort hat Yvonne in Ihren Rudi eine Rundum verschaltung mit Warmenwasser verwirklicht. Perfekt! Wenn auch etwas aufwendig, aber wenn so, dann so und dann auch das noch mit warm, und umgekehrt wenn der nicht dann der........ :roll::twisted:

    .


    ***

  • Hallo zusammen

    Joe : Deine Aussage betreffend der minimalen Wassermenge ist natürlich richtig....in dem Sinne richtig, dass bei einem grossen Volumen die Überhitzungsgefahr wesentlich kleiner ist, als wenn nur wenig Wasser erhitzt werden muss.
    Normalerweise wird die durch die Verbrennung entstehende Wärme vom fliessenden Wasser aufgenommen, wenn aber kein Wasser fliesst (Pumpendefekt usw.) kann bei einem kleinen Volumen die Temperatur so schnell hochgehen, dass der Thermostat den Brenner nicht mehr vor der Verdampfungstemperatur ausschalten kann. Diese Gefahr besteht natürlich, wenn man nur ein kleines Wasservolumen hat.
    In der Realität würde eine solche Dieselheizung (siehe Zeichnung unten : SH) nach meinem Ermessen am besten in eine Warmwasserheizung mit einem eigenen "Kesselkreis" mit integriertem Boiler oder Warmwasserplattenwärmetauscher (WW) und einem Kreis zur Fahrzeugbeheizung mittels Heizkörpern (RH) usw integriert werden.
    Natürlich können die meisten dieser Geräte nur schon aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit nicht (ohne seperaten Wärmetauscher) als Durchlauferhitzer dienen. Aber so wie auf der Zeichnung unten dargestellt, können sie alle als Durchlauferhitzer eingesetzt werden.
    Nichtsdestotrotz ist ein Boiler die komfortablere Lösung, da eine Regelung eines Durchlauferhitzers sich nie so schnell an die sich dauernd ändernden Bedingungen anpassen kann, dass ein gleichmässig warmer Wasserstrom entsteht.
    Es ist grundsätzlich auch bei meinen Aussagen Vorsicht walten zu lassen, denn manchmal kann etwas in der einen Situation genau richtig, aber in der anderen, für den Laien gleich aussehenden Situation völlig falsch sein... :roll:

    Noch Fragen?

    Gruss

    Picco

  • Hallo Picco,

    ich habe auch solch eine Heizung im PKW eingebaut und dort bestand man auch auf eine Minimal-Größe des Kühlkreislaufes. Das war aber nicht der Fall für den Überhitzungsschutz sonder hatte was mit der Regelung zu tuen. Diese Heizungen brauchen einen hohen Strom beim Starten (Glühzündung, die auch noch eine Zeit mitläuft) und man will wohl vermeiden, dass durch zu häufiges An- und Ausschalten der Brenner die Batterie leergesaugt wird.

    Die erfahrungen sind bisher sehr gut, aber die Frage der regelung für gleichmäßig warmes Wasser und auch Luft ist sicherlich nicht ohne wesentliche Anleihen aus dem Häuslebauen zu machen. Aber da sind ja bei Dir entsprechende Erfahrungen.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen