1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Anbieter individueller leichter Wassertanks

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 26. Oktober 2025 um 16:34
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Oktober 2025 um 16:34
    • #1

    Hi Ihr,


    lange war ich nicht mehr mit einer Frage im Forum aktiv, jetzt ist es aber wieder einmal nötig.


    Wer meinen Baubericht verfolgt hat, weiß, dass meine Wassertank aus Fahrzeugboden und -wänden sowie den Stegen im Doppelboden bestehen, die noch einmal mit CfK laminiert wurden. Doch leider hat sich diese Konstruktion als nicht wirklich dicht erwiesen - bei zu hohem Füllstand dringt immer etwas Wasser in den Stauraum. Nicht dramatisch, aber unschön.


    Da ich so konsequent auf Leichtbau gesetzt habe, kann ich mir jetzt auch 'richtige' Tanks leisten. Mit Fertigtanks verliere ich zu viel Nutzvolumen, individuelle Tanks aus 8mm oder gar 10mm PE-Platten, wiecichvsie bislangvangeboten bekommen habe, sind aber doch etwas zuuu schwer. Die bestehenden Stege können ja als Stützwände fungieren, da können die Tankwände deutlich dünner werden. Und jetzt meine Frage:


    Kennt jemand von Euch einen Hersteller individueller Wassertanks aus einem dünnen, trinkwassergeeigneten Material?


    Viele Grüße

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 26. Oktober 2025 um 17:04
    • #2

    Ich habe einen aus 5mm PE-Platten selbst geschweißt.

    Ist keine Raketentechnik. Platten gibt es bei S-Polytec und ein Schweißgerät bei Ali. Mit einem normalen Industrieföhn habe ich die Platten auch abgekantet.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Oktober 2025 um 17:25
    • #3

    Ein gebranntes Kind scheut das Feuer - und ein Wolfgang mit Tankinkontinenzerfahrung das Risiko eines wieder undichten Tanks. Der soll ja auch auf Dauer dicht sein!

    Vor Jahren hatten wir auf einem Leerkabinen-Treffen mal so einen PE-Schweißworkshop, danach hätte ich mir das zugetraut. Aber jetzt nur nach Youtube? Hmmm....

    5mm sind schon besser als 8mm - bringen aber immer noch rd. 5kg/m² auf die Waage - da schreit die Seele des Leichtbauers...

    Selbstbau steht wirklich nur an, wenn ich keine Kauflösung finde. Aber das wäre ein Backup... Danke für die Anregung

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 26. Oktober 2025 um 17:31
    • #4
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Der soll ja auch auf Dauer dicht sein!

    Bei mir war es so: Ein Tag zuschneiden, abkanten und schweißen,

    ein Tag aufpumpen, Lecksuchspray, entlasten, Lecks schweißen und wieder zum Anfang dieser Zeile.

    Irgendwann kann der Tank gar nicht anders als dicht sein.

    Schweißgerät kann ich auch verleihen.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Oktober 2025 um 17:37
    • #5

    Hi Matthias,


    der Gedanke ist ja nicht schlecht - vor allem, weil ich die Möglichkeit einer Nacharbeit habe, wenn irgend etwas nicht passen sollte (obwohl ich mir natürlich ein Styropor-Muster bauen würde). Problem: ich muss Zeit (und Energie) dazu finden - und Räumlichkeiten, wo ich das jetzt im Winter machen kann...

    Meine bessere Hälfte verlagt eigentlich, dass ichbmal meine ganzen 80%-Baustellen fertig mache, bevor ich eine neue anfange ...

    Viele Grüße

    Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Oktober 2025 um 08:51
    • #6

    Hallo

    bei den Tanks kann ich Dir leider nicht helfen, Wolfgang, aber eine Frage habe ich trotzdem:

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    wiecichvsie bislangvangeboten

    wie lange warst Du mal wieder in der Straußwirtschaft?8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. Oktober 2025 um 15:13
    • #7

    Hab früher auch mal über Lösungen nachgedacht und experimentiert.

    Also abgesehen vom Selbstbau hatte ich einen gefunden, der bläst Dir Tanks nach Vorgabe (1:1 Modell). Kostet aber ordentlich. darum vorab die Frage, bevor ich mir Mühe mache das zu suchen, ob Budged no limit.

    Dann haben wir mit Linex experimentiert. Gar nicht mal so schlecht. Modell aus Styropor, Trennmittel drauf, dann Linex drauf gesprüht, Gfk dran gepappt, wieder Linex. Aber der Preois,,, nöö, auch meine Lösung. Und das Styropor muss man mit Aceton raus machen. Und ja, keine Ahnung, wie mit Lebensmittel usw.

    Jetzt haben wir Tank von Uwe Albrecht - und würde nie wieder woanders bauen lassen. 1A Qualität, Service, Kommunikation, Versand.

    220 Liter, auf Sonderform nach Zeichnung, mit allen Anschlüssen, Wartungsdeckel, 550 EUR.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Oktober 2025 um 21:04
    • #8

    Na ja, lieber 'altes Wohnmobil',

    der Ultraleichtbau bei HappyHobo war noch nie die günstigste Variante. Für eine gute und leichte Bauweise berappe ich notfalls auch etwas mehr.

    Du meinst vermutlich https://xn--albrecht-kunststoffbehlterbau-mqc.de ? Die Bilder sehen auch nach dicken Platten aus. Wie dick sind denn Deine Tankwände?


    Noch nicht ganz spruchreif, aber sehr interessant ist eine Lösung, die meinen Gewichtsfanatismus sehr entgegen kommt. Aber ich komme wohl erst im Dezember dazu, meine Tankkostruktion zu zerrupfen, erst dann sehe ich, was möglich ist...

    Aber wenn ich bis dahin auch ein paar alternative Lösungen abklären kann, wäre das natürlich nicht verkehrt, deshalb danke für den Konrakt, die Firma hatte ich noch nicht auf dem Schirm...


    Viele Grüße

    Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Oktober 2025 um 08:08
    • #9

    Hoi 'altes Wohnmobil'

    Zitat von altes Wohnmobil

    hatte ich einen gefunden, der bläst Dir Tanks nach Vorgabe (1:1 Modell)

    An dem Link wäre ich sehr interessiert.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. Oktober 2025 um 09:15
    • #10
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Wie dick sind denn Deine Tankwände

    Keine Ahnung. Aber wenn man sie dünn haben will - bestell es doch einfach so. Bin mir sicher, Herr Albrecht (oder Herr Blackwill) wird auf alle Wünsche eingehen. Man kann ihn auch anrufen, er hat sich bei mir die Zeit genommen, alles zu besprechen.

    Bei 220 kg Wasser habe ich nicht über +/- 10 kg für dünnere Wände nachgedacht. Bei Leichtbauprojekt klaro anders, sollte aber auch gehen.

    Wenn der Tank passend / saugend in eine Aussparung kommt, z.B. unter die Sitzbank, warum dann so dicke Wände? Mein tank hat auch (ohne dass ich es bestellt hatte) Schwallwände drinnen, die stabilisieren auch die Wände gegen Ausbuchtung.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Oktober 2025 um 22:24
    • #11
    Zitat von Anton

    Hallo

    bei den Tanks kann ich Dir leider nicht helfen, Wolfgang, aber eine Frage habe ich trotzdem:

    wie lange warst Du mal wieder in der Straußwirtschaft?8o

    Viele Grüße

    Anton

    Lang!

    Aber das war nicht die Ursache - Alkohol gibt's bei mir noch immer nur in homöopathischen Dosen...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 1. November 2025 um 13:56
    • #12

    Hallo Wolfgang,

    Gute Tanks fertigt auch DL Kunststofftechnik. Wende dich mal an Daniel Leyh.

    Maßgeschneiderte Behältersysteme für alle Anwendungen
    Sonderanfertigung von Frischwasser-, Abwasser-, Fäkalien-, Harnstoff- und Dieseltanks aus Kunststoff für Ihr Boot oder Wohnmobil.
    dlkunststofftechnik.de

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 1. November 2025 um 15:37
    • #13

    DL hat seinerzeit auch meinen Grauwassertank hergestellt, exakt nach meiner CAD-Datei.

    Ging recht zügig und die Qualität passt. War allerdings kein Leichtbau.....:saint:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 3. November 2025 um 11:32
    • #14

    Ich lasse meine Tanks aktuell bei Schäfer Kunststoffverarbeitung herstellen. Hab schonmal bei denen Tanks bauen lassen. Gute Qualität und preiswert. Aber auch schwer, da 8-10mm Wandstärke

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 3. November 2025 um 20:05
    • #15
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Ihr,


    lange war ich nicht mehr mit einer Frage im Forum aktiv, jetzt ist es aber wieder einmal nötig.


    Wer meinen Baubericht verfolgt hat, weiß, dass meine Wassertank aus Fahrzeugboden und -wänden sowie den Stegen im Doppelboden bestehen, die noch einmal mit CfK laminiert wurden. Doch leider hat sich diese Konstruktion als nicht wirklich dicht erwiesen - bei zu hohem Füllstand dringt immer etwas Wasser in den Stauraum. Nicht dramatisch, aber unschön.


    Da ich so konsequent auf Leichtbau gesetzt habe, kann ich mir jetzt auch 'richtige' Tanks leisten. Mit Fertigtanks verliere ich zu viel Nutzvolumen, individuelle Tanks aus 8mm oder gar 10mm PE-Platten, wiecichvsie bislangvangeboten bekommen habe, sind aber doch etwas zuuu schwer. Die bestehenden Stege können ja als Stützwände fungieren, da können die Tankwände deutlich dünner werden. Und jetzt meine Frage:


    Kennt jemand von Euch einen Hersteller individueller Wassertanks aus einem dünnen, trinkwassergeeigneten Material?


    Viele Grüße

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    Alles anzeigen

    Hey Wolfgang.

    Ruf doch einfach mal Christian Blackwell bei Albrecht an.(Er ist der aktuelle GF der Firma. Hr. Albrecht ist seit 2024 in Rente.

    Christian baut dir alles und sagt dir auch was das leichteste ist wofür er noch Gewährleistung gibt. Das ist ein sinnvoller Indikator.

    Ich kann ihn nur empfehlen, er hat auf unserem Boot den Tank gebaut.

    Albrecht-Tank.de

    LG Chris

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™