1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Welche Airlineschiene zum kleben?

  • Holledauer
  • 25. August 2025 um 10:22
  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. August 2025 um 10:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    um reisefertig zu werden (in 3 Wochen soll es losgehen!) benötige ich noch Airlineschienen am Heck meiner Kabine. Daran will ich zunächst nur die Sandbleche befestigen, evtl. später auch anderes Zeug. Ich möchte bzw. muss die Schienen kleben, da mein Sandwich (0,8 mm Deckschicht innen/aussen, dazwischen 42 mm Schaum) keinerlei Einlagen zum Verschrauben hat. Ich plane, 2x horizontal über die gesamte Breite der Kabine, also ca. 190 cm zwischen den Kantenprofilen, zu kleben. Welche der unten gezeigten Varianten würdet ihr dafür nehmen? Es gibt 65 mm breit mit ebener Unterseite, 60 mm mit Klebekanälen und dann noch 50 mm halbrund, ebenfalls mit Klebekanälen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein Favorit wäre 65 mm glatt, da ich hier die größte Klebefläche habe. Komischerweise werden aber die nicht zum kleben empfohlen, sondern nur die mit den Kanälen. Warum? Optisch gefallen mir die hlabrunden am besten, das sind aber die schmalsten und somit nicht gut, um maximale Klebefläche zu haben. Welche würdet ihr nehmen, wenn nur geklebt werden soll? Falls doch die mit Klebekanal, wie werden die angewendet? Kleber nur in den vergleichsweise schmalen Kanal?

    Das man bei der flachen Variante den Kleber nicht "auf Null" drückt, ist eh klar.

    Welcher Abstand hat sich bei euch bei horizontaler Montage bewährt?

    Grüße
    Lars

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 25. August 2025 um 10:40
    • #2

    Moin Lars,

    die Empfehlung für die mit den Kanälen kommt wahrscheinlich daher, dass diese dann in den Kanälen immer eine gewisse Mindestklebschichtdicke haben, aber wie du selbst schreibst, wenn man das im Blick hat...

    Ich hab bei mir an der vorderen Seite von oben auf der Kabine eine der Schienen mit Klebekanälen ausschließlich verklebt. Die Nutze ich zuhause um die Kabine daran vom und aufs Auto zu heben (~180cm Airlineschiene, an der wird dann mit 7x M8-Schrauben ein Stahlrohr geschraubt auf dem die Umlenkungen fürs Windenseil sind). Ich kann zumindest sagen, dass bei dieser Schiene mit nur Verklebung bisher keine Probleme auftreten und ich das wieder genauso machen würde. Kabine wird vorm rauf und runter nicht komplett leer gemacht, also ein bisschen Gewicht kommt schon zusammen (insgesamt vermutlich um die 300kg, also rund 150kg die an der Airlineschiene wirken).

    Wegen dem horizontalen Abstand kann ich dir keine Tipps geben, aber die Frage: willst du nur direkt an den Airlineschienen befestigen, oder ggf. mit Zwischenkonstruktion?

    Ich würde den Abstand tendenziell eher groß wählen und für kleinere Sachen einfach zusätzliche Zwischenkonstruktionen nehmen.


    Gruß
    Sven

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 25. August 2025 um 11:01
    • #3

    Hi Lars,

    habe die mit 65mm Breite bei mir verwendet, Kleberdicke ca. 1.5mm. Zusätzlich ein paar Gegenplatten an der Innenseite, verbunden mittels V2A-Senkschrauben. Bisher keinerlei Probleme.

    Gruß, Michi

    Bilder

    • KAI_2022.jpg
      • 811,03 kB
      • 1.803 × 1.200
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 25. August 2025 um 14:18
    • #4

    Moin.

    Ich hatte mir die halbrunden in schwarz eloxiert angeklebt. Allerdings konnte ich zusätzlich schrauben, da ich mir Aluflach hab einlaminieren lassen.

    Die Schienen habe ich waagerecht gesetzt. Auch so kann ich Fahrradträger, Sandblechhalter, Kanister, Schaufel etc. einfach montieren.

    Sika 552 als Kleber, Kleberschichtdicke auch so 1.5mm lt. techn. Datenblatt

    Der Schienen Abstand beträgt 330mm.


    49981855yz.jpg


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

    Einmal editiert, zuletzt von S t e f a n (25. August 2025 um 16:16)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. August 2025 um 20:19
    • #5

    Die Frage ist ja, welche "Oberfläche" diese schmalen Kanäle wirklich haben. Durch das halbrund erzeugst du ja auch eine gewisse Oberfläche, zusätzlich könntest du für den besten Abstand Streichhölzer (ohne Zündkopf) unter den Mittelsteg legen. Dann bekommst du sogar noch mehr Fläche.. ob ich es machen würde mit den Streichhölzern? Nein.

    PS der User Hartwig hat Klebevideos gemacht. Ihm ist Sika ( Nagel mich nicht auf die Bezeichnung fest) bei 5x10cm Klebefläche bei rund 190kg angerissen vom Sandwich....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. August 2025 um 14:42
    • #6

    Ich habe keine Streichhölzer verwendet, sondern mit Silikonspray behandelten 1.5er Schweißdraht. Der Klebespalt soll schon stimmen für eine gute Klebekraft.

    Ich meine das sind nur kleine halbrunde Nuten mit so 4mm breite. Da findet man bestimmt noch Bilder. Oder Abschnitte der Schienen im Alu-Schrott.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 26. August 2025 um 14:58
    • #7
    Zitat von mrmomba

    PS der User Hartwig hat Klebevideos gemacht. Ihm ist Sika ( Nagel mich nicht auf die Bezeichnung fest) bei 5x10cm Klebefläche bei rund 190kg angerissen vom Sandwich....

    Meine Versuche haben ergeben, das immer der Schaum aufgibt, bevor der Kleber ein Problem bekommt. Der Schaum ist Druck aber nicht wesentlich zugfest. Weswegen ich mich bei meinem Sandwich für die Stützen für verkleben und verspannen von Innen nach außen entschieden habe. Bei einem guten Sandwich wird der GFK deine Kräfte aus der Schiene gut verteilen. Ist bei mir eher nicht so gut. Deswegen meine Variante.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™