1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Bodendurchführung Dieselleitung und Strom für TRUMA Dieselpumpe ?

  • Kreiseltaucher
  • 5. August 2025 um 17:59
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 5. August 2025 um 17:59
    • #1

    Ich grüble gerade darüber wie ich die Bodendurchführung mache. Einfach ein senkrechtes Loch bohren würde ja bedeuten das ich die Dieselleitung um 90 Grad biegen muss damit ich sie sauber unter dem Boden entlang führen kann. Das gefällt mir irgendwie nicht, also schräges Loch bohren. Oder gibt es irgendwelche Winkelelemente passend für die Dieselleitung ?

    Wie habt ihr das gemacht ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. August 2025 um 18:33
    • #2

    Hallo,

    Warum musst Du bei einem senkrechten Loch 90° biegen?

    Hast Du so wenig Platz unter der Kabine das Du da keinen Bogen legen kannst?

    Ich habe das so gemacht. Senkrecht ein Loch durch den Boden und unten dann einen Bogen gelegt so das die Dieselleitung nicht abknickt. Das braucht nicht viel Platz.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 5. August 2025 um 21:16
    • #3

    Natürlich könnte ich einen Bogen legen, aber gefällt mir irgendwie nicht. Hinzu kommt das Truma eine steigende Leitung vorsieht. Ist da ein Bogen nach unten sinnvoll ? Ausserdem sehe ich die Gefahr das an dem Bogen mal irgend etwas hängen bleibt.

    Das Loch so zu bohren das es unmittelbar neben dem Tragrahmen auskommt wäre eine Option. Dann könnte man die Dieselleitung schön im Bogen am Tragrahmen festschrauben. Blöd ist nur das laut Mercedes Aufbaurichtlinien jegliches Bohren von Löchern am Tragrahmen nicht zugelassen ist und Bogen nach unten ist es auch wieder.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. August 2025 um 22:32
    • #4
    Zitat von Kreiseltaucher

    Das Loch so zu bohren das es unmittelbar neben dem Tragrahmen auskommt wäre eine Option. Dann könnte man die Dieselleitung schön im Bogen am Tragrahmen festschrauben. Blöd ist nur das laut Mercedes Aufbaurichtlinien jegliches Bohren von Löchern am Tragrahmen nicht zugelassen ist und Bogen nach unten ist es auch wieder.

    Na vielleicht ist da ja schon ein passendes Loch in dem Rahmen, das man nutzen kann! Zur Not kann man einen Blechwinkel oder eine Lasche ankleben.


    Gruß Nunmachmal, 🇨🇵 49.024792,5.889801

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. August 2025 um 07:16
    • #5

    Vielleicht könnt ihr ja mal bebilderte Beispiele hier einstellen wie ihr das gemacht habt. Ich bin ja sicher nicht der einzige der eine Dieselheizung hat

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. August 2025 um 07:59
    • #6

    Ich bin einen anderen Weg gegangen.

    Meine Heizungen sitzen im Rahmen unter der Kabine und halten mit ihrer Abstrahlwärme meine Abwassertanks frostfrei.

    Ich leite nur die Warmluft in meinen 3cm hohen Zwischenboden und verteile die Warmluft als Fußbodenheizung.


    Gruß Nunmachmal, 🇨🇵 48.826203,4.983342

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. August 2025 um 08:15
    • #7

    ich würde einen Bogen legen und fertig. Warum soll das denn nicht gehen? Die Dieselpumpe schiebt doch den Kraftstoff in die Heizung, also hast du immer eine Flüssigkeitssäule in der Leitung.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. August 2025 um 10:34
    • #8

    Kriegt die Pumpe denn bei der Erst-Inbetriebnahme die Luft aus dem Bogen raus ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. August 2025 um 11:03
    • #9

    nach meinem Verständnis schiebt die Pumpe die Kraftstoffsäule einfach nach oben und damit ist die Luft raus. Beim Einbau meiner Eberspächer Hydronic habe ich auch Siphon in der Kraftstoffleitung verlegt - vielleicht weil ich die Einbauanleitung nur überflogen haben. Aber da war weder Erststart nach etliche Tests danach ein Problem. Und das Prinzip der Dieselförderung und Zuführung in den Brenner dürfte ja überall sehr ähnlich sein.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. August 2025 um 11:40
    • #10

    Es spricht aber auch nichts dagegen das Loch schräg durch den Boden zu bohren.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. August 2025 um 16:47
    • #11

    Hallo Peter,

    ich glaube Du siehst gerade vor lauter Bäumen den Wald nicht - ist nicht böse gemeint.

    Die Pumpe der Truma muß steigend verbaut werden weil diese sonst nicht richtig funktioniert.

    Die Dieselleitung wird von der Pumpe voll gesaugt bzw. voll geschoben. Selbst wenn da ein paar Bläschen in der Leitung sind ist dies kein Problem. In dem Leitungsstück zwischen Pumpe und Heizung empfiehlt es sich keine unnötigen Schlaufen zu legen. Meine Pumpe ist neben der Heizung verbaut und liegt somit über dem Anschluß der Heizung. Die einzige Möglichkeit das Luft in eine Dieselleitung kommt ist wenn der Tank zu leer gefahren wurde und die Heizung Luftansaugt - Grundvoraussetzung sollten natürlich dichte Verbindungen sein, sonst kann auch da Luft gezogen werden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 7. Oktober 2025 um 14:45
    • #12

    Bevor es in der Halle zu kalt wird möchte nun schon mal die Dieselleitung und das Stromkabel für die Pumpe unter dem Boden verlegen und durch den Boden nach innen durchführen. Sowohl die Dieselleitung mit dem Neoprenmantel als auch das Stromkabel werden durch separate Wellrohre verlegt. Ich stelle mir jetzt die Frage wie ich das Wellrohr am besten im Duchgangsloch im Boden abdichte damit es auch dauerhaft dicht ist und keine Feuchtigkeit in den Schaum eindringen kann. Gleiche Frage für die Schraublöcher der Rohrschellen mit denen ich die Wellrohre am Boden festschraube.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 8. Oktober 2025 um 23:28
    • #13

    Hallo!

    Dieselleitung mit Neoprenmantel?

    Wozu brauchst Du das?

    Grüße,

    clubby

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Oktober 2025 um 05:54
    • #14

    Der ist serienmäßig bei der TRUMA mit dabei. Als Schallschutz und zur schallentkoppelte Aufhängung

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Oktober 2025 um 08:27
    • #15

    Hallo, Sika ist Dein Freund ;)

    Bilder

    • 20201028_144104.jpg
      • 495,11 kB
      • 1.599 × 1.200

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Oktober 2025 um 10:07
    • #16

    Ich glaube ich mache es jetzt anders. Für die Wellrohre gibt es spezielle Verschraubungen, ähnlich den PG Verschraubungen für Kabel. Unter den Boden wird eine IP66 (oder besser) Unterputzdose geklebt und in die führe ich die beiden Wellrohre (Dieselleitung und Anschlusskabel Pumpe) mit diesen Verschraubungen ein. Von dort geht es dann ohne Wellrohr durch den Boden in die Kabine.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 9. Oktober 2025 um 10:55
    • #17

    Hallo!

    Danke für die Info mit dem Neoprenmantel über der Dieselleitung! Das war mir neu.

    Vielleicht kannst du die IP66 Dose öffnen und dort eine aufschraubbare Schnittstelle der Dieselleitung machen um nicht im Innenraum mit stinkenden Diesel zu arbeiten, Leitungsbefüffung, Luftblasenkontrolle...

    Grüße,

    clubby

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Oktober 2025 um 11:15
    • #18

    Kann man drüber nachdenken

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Oktober 2025 um 16:40
    • #19

    Hab jetzt mal unterm Auto gelegen um zu schauen wo ich die Dieselpumpe, die Leitungen und die IP66 Dose am besten platziere. Dabei ist mir aufgefallen das die Dieselleitung von der Sprinter Standheizung die ich anzapfen möchte, dicker ist als die TRUMA Dieselleitung. Sprinter knapp 7mm, TRUMA 5mm Aussendurchmesser. In die kurzen TRUMA Vebindungsschläuche bringe ich die 7mm nicht rein. Da die kurzen Verbindungsschläuche ja gewebeschläuche sind dürfte aufdehnen auch schwierig werden. Hat jemand eine Idee oder gibt es eventuell Adapter

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 9. Oktober 2025 um 18:40
    • #20

    Hallo!

    Ich habe an meinem Sprinter zwischen Tank und Sprinter-eigener Dosierpumpe ein Schlauchstück gesucht. Das durchtrennen und ein passendes T-Stück einbauen, wobei der gerade Weg beim T-Stück dort rein kommt und vom Durchmesser passen soll. Der 90°-Abgang muß vom Durchmesser passen damit es zum Schlauch in den die Trumaleitung reingesteckt wird passt.

    Viel Erfolg!

    clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™