Hallo,
Ich komme gerade aus einer nervigen Rückabwicklung mit einem Händler, der mir einen L200 ohne DPF und wenig Kilometern, dafür aber mit komplett zerstörter Hochdruckpumpe verkauft hat, das Auto war sobald der Fehler aufgetreten ist, unfahrbar.
Ich plane gerade ein Fahrzeug auf Pickup-Basis. Es soll dann für eine längere Reise (über ein Jahr) nach Südamerika verschifft werden. Modell ist mir relativ egal, so lang es ein gutes Fahrzeug ist, was dort repariert werden kann, deshalb dachte ich an Ranger/Mazda, oder den L200/Triton. Hiluxe sind ja leider sehr teuer. Wir haben ca 15.000 fürs Fahrzeug eingeplant, mit 2-3000 Puffer, wenn es nötig oder ein sehr gutes Fahrzeug ist.
Mein Gefühl nach Wochenlanger Suche ist jetzt, das die wenigen Modelle die keinen DPF haben, die minimalausgestatteten Baustellenfahrzeuge sind, die mit zig Fahrern und schlechter Pflege oft so mies rostig sind, das man da guten Gewissens keine Wohnkabine drauf setzen möchte.
Ich überlege gerade, ein gutes, gepflegtes Fahrzeug zu kaufen und einen Verstopften Filter zu riskieren und vor Ort wenn möglich Premiumdiesel zu tanken.
Wie ist denn aktuell die Lage mit der Dieselqualität in Südamerika, viele Berichte die man findet sind schon um die 10 Jahre alt, da wird sich ja auch was getan haben, ist das Problem immer noch so aktuell?
Was haltet ihr von den Ausbauten/Umbauten, evtl vor Ort, falls ein Problem auftritt?
Beste Grüße
Jonas