Ich habe mal grob die Hauptelektrik gezeichnet, wie ich sie mir vorstelle.
Sie ist quasi in 4 Bereiche aufgeteilt, siehe Blockschaltbild.
Mit Ausnahme der zum Fahrzeug gehörenden Elektrik ist alles isoliert bzw. entkoppelt, daher die isolierten Wandler.
Zielsetzung war, das die beiden LiFePo4 Akku´s von jeder Quelle geladen werden können (wenn auch mit höheren Verlusten) und maximal störfreiheit daher die strikte Trennung.
Da ich bis heute keinen isolierten bidirektionalen Batterielader gefunden habe, wollte ich dies mit 2 Orion TR Wandlern realisieren und die beiden Batterien jeweils mit konstanter Spannung laden. Groß genug für den maximalen Ladestrom sind die ja und Temperaturen werden auch überwacht.
Ob das so funktioniert, oder benötige ich doch auch eine Stromregelung/begrenzung?
Im Anhang noch die ausgemalte Zeichnung.
beste Grüße, Andre