1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Probleme mit Drucker im WLAN

  • altes Wohnmobil
  • 22. März 2025 um 11:54
  • Online
    mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 24. März 2025 um 07:52
    • #21

    Kann es sein, dass du nicht die IP sondern die MAC-Adresse meinst?

    Erste Beide Stellen deutet daraufhin, IP-Adressen sind 4 x 3 Ziffern. MAC sind 6x 2 Hex, also Buchstaben A-E und Ziffern.

    Es gibt international standardisierte IP-Adressen für den privaten Bereich, das ist z.B.

    168....,
    172....
    10... und weitere, aber da kann sich die dritte Ziffer nicht ändern.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

    Einmal editiert, zuletzt von mafer (24. März 2025 um 07:58)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. März 2025 um 08:22
    • #22

    Dann muss ich mir das noch mal ganz genau angucken was ich da immer ändert. Ich war jetzt der Meinung, es sind die beiden letzten von den vier Zahlenblöcken.

    Aber auch, wenn sich nur die letzte ändert, stimmt die dann nicht mehr mit der eingetragenen IP in den Druckereinstellungen überein, und er ist verschwunden.

    Aktuelles ist 192.168.14.70.

    Hatte erst den Verdacht, dass der Wechsel der IP mit der Nutzung vom VPN mit fester IP zusammenhängt, aber da gibt es keinen Zusammenhang.

    Das schöne ist, wenn meine Frau nicht aufpasst und was druckt, es kommt nichts raus und sie versucht es noch mal, wird der Stapel zu Hause im Büro immer größer 🤣

    Nach dem Urlaub dann so:

    "Oh, da habe ich ja wohl was gedruckt. Und das Papier ist auch alle".

    Also neues Papier rein, und der ganze andere Rest vom Urlaub kommt auch noch raus. Man sagt ja, das Internet vergisst nie. Unser Drucker ist diesbezüglich wie ein Elefant.

    Es ist wirklich schade, dass man dieses Wi-Fi direkt und Hotspot nicht parallel betreiben kann.

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. März 2025 um 08:57
    • #23

    Hallo,

    das Handy ist nunmal kein Router und Hotspot kann nicht routen. Der Hotspot verteilt Internet, die für die Kommunikation der Geräte untereinander ist er nicht gemacht.

    Es gibt Möglichkeiten, bestimmte Router so zu konfigurieren, daß sie das Internet über WLAN bekommen und verteilen, aber die für Arbeiten beste Möglichkeit ist einfach einen Router mit eigener SIM zu verwenden. Je nach Vertrag kostet das nicht die Welt, bei Magenta-Tarifen z.B. kostet eine reine Daten-SIM knappe 10 Euro im Monat mit eigenem vollen Datenvolumen, oder manche Anbeiter bieten Zweitkarten mit geteiltem Datenvolumen kostenlos an.

    Bzgl. USB kannst Du mal ein 5m Kabel probieren, meistens funtkioniert das noch, aber keine Verlängerung (Übergangswiderstände).

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. März 2025 um 12:06
    • #24
    Zitat von altes Wohnmobil

    Aktuelles ist 192.168.14.70.

    Gibst du bitte auch die Broadcast -Adresse an. Also steht da was mit 255.255.x.x

    Zitat von juh

    Hotspot kann nicht routen.

    Diese Aussage ist leider nicht richtig, ein Hotspot (das Handy) Router sehr wohl :) immerhin vom local-lan 192.168.14.70 über sich selbst als Router in die weite Welt :)

    Aber alle anderen Aussagen, dass die Zweckbestimmung eine andere ist, würde ich so mitgehen.

    Zitat von juh

    Daten-SIM knappe 10 Euro im Monat mit eigenem vollen Datenvolumen

    Für das Geld würde ich auch nicht überlegen,zumal es ja auch für dein Betrieb genutzt wird.

    Anderer Vorteil, du kannst dir dann noch zwei, 3 Sensoren ins Auto packen und von zu Hause aus schauen was los ist.

    Quasi: warum ist Bewegung im Fahrzeug wenn du in Deutschland bist - sofern deine Halle Strom hat. Mh, auf Grund von Elan könntest du da auch ne Kamera in die Halle aufhängen 😉

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. März 2025 um 13:27
    • #25
    Zitat von juh

    das Handy ist nunmal kein Router und Hotspot kann nicht routen. Der Hotspot verteilt Internet, die für die Kommunikation der Geräte untereinander ist er nicht gemacht.

    Doch, macht es ja. Laptop greif über Hotspot auf Drucker, Wildcam, Alarmanlage zu usw.

    Zitat von mrmomba

    zwei, 3 Sensoren ins Auto packen und von zu Hause aus schauen was los ist.

    Siehst Du, gut, dass Du es ansprichst. Die Alarmanlage hat ja auch noch eine SIM. Wäre dann die vierte.

    Langsam glaube ich, es wird ein neuer Drucker mit Bluetooth. Wäre das eine Lösung?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. März 2025 um 13:28
    • #26
    Zitat von altes Wohnmobil

    Langsam glaube ich, es wird ein neuer Drucker mit Bluetooth. Wäre das eine Lösung?

    Nein...

    Ich bin Kabelfreund.....

    Lieber USB -Kabel 5 Meter + aktiven usb-Port

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. April 2025 um 15:15
    • #27

    Hab da noch eine Idee - aber keine Erfahrung (und auch gerade nicht die Muße es zu testen, mangels anderer Aufgaben)

    1. Alte Fritzbox nutzen. Handy als usb-tethering als WAN

    FRITZ!Box für Internetzugang über Android-Smartphone einrichten (USB-Tethering) | FRITZ!Box 7590
    Die FRITZ!Box kann nicht nur Internetverbindungen über einen Mobilfunk-Stick herstellen, sondern auch die bereits vorhandene mobile Internetverbindung eines…
    fritz.com

    2. Fritz Box spannt das WLAN für deine Geräte auf, alles damit verbinden und fertig.

    Opt 3. Auch wenn es bei der Fritzbox echt nicht gut läuft (meine Meinung gibt vielleicht auch andere): kannst du da eine USB-Festplatte anklemmen und Daten drauf lagern.

    Opt 4. Die Fritzbox baut das VPN zu deinem Büro auf.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 12. April 2025 um 16:21
    • #28

    Das ursprgl. Problem sollte doch auch mit dem Handy-Hotspot zu lösen sein.

    - Feste IP-Adresse am Drucker einstellen (im gleichen Subnetz wie die DHCP-Adressen, die der Hotspot vergibt aber außerhalb der Range, die er für DHCP verwendet).

    - Am PC den Drucker mit dieser fix vergebenen IP-Adresse verbinden.

    So betreibe ich zu Hause mehrere Drucker im LAN - dort natürlich nicht über einen Handy-Hotspot. Sagt mir wo mein Denkfehler ist, aber so sollte das doch gehen ?!

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 12. April 2025 um 17:40
    • #29

    Hallo Tobi,

    im Drucketreiber wird die IP nach dem Suchen des Druckers fest vergeben, bei den Verbindungseinstellungen. Das ändert sich dann nicht, wenn der Hotspot eine andere IP bekommt. Weil - das ist ja das Problem - der Hotspot (z.B.FritzBox) nie seine eigene IP ändert.


    Es gibt offenbar keine direkte Lösung, das Netzt ist voll mit diesem Problem. Werde nun USB-Kabel ziehen müssen.

  • Online
    mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 12. April 2025 um 19:57
    • #30

    Es gibt auch 10m lange USB Kabel, die haben einen Verstärker oder Hub inline. Nennen sich dann active

    Gruß Matthias.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 13. April 2025 um 09:23
    • #31

    Werde mal über anderen Drucker nachdenken. In der Firma nutzen wir HP e-print, da schickt der Treiber die Daten per email an den Drucker. Okay, braucht man zwar immer Internet, aber wegen Server können wir unterwegs sowieso nicht ohne Internet arbeiten. Könnte ne Lösung sein. Kein Netz = Freizeit.

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 13. April 2025 um 10:09
    • #32

    Ich bleib dabei: auch wenn der Handy-Hotspot natürlich den IP-Verkehr von Client zu Internet und umgekehrt routen muß, ist es KEIN Router. Was wie untereinander geht ist Glückssache. Man kann zumindest bei Android da auch nichts konfigurieren. IP-Adresse ist nicht alles. Welche Ports braucht der Drucker? Ich rate zu einem richtigen Router.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 13. April 2025 um 10:16
    • #33

    Da kommt wieder die geplante Starlink mini ins Spiel. Hab es bislang vor mir hergeschoben. Damit sollte es ja gehen. Hmmm....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. April 2025 um 10:17
    • #34

    Naja, wie mein Vorschlag da oben geschrieben, nen Router, also ne alte 7490 von fritz.box kaufen und das ausprobieren.

    Das ist eine stabile Hardware, da sie aber nur 100mbit DSL kann altert die aus den Häusern raus.

    Dann sparst du dir denn Kauf von einem neuen Drucker, Starlink, weiteren Vertag.

    Ich werde es morgen früh versuchen irgendwie reingequetschen und auszuprobieren.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 13. April 2025 um 13:46
    • #35

    Einen TP-Link CPE210 Accesspoint gibt es für kleines Geld.

    Den kann man als Router konfigurieren und dem ist es egal, ob der Hotspot seine MAC, seine IP oder sonst was ändert, Hauptsache er funkt mit der gleichen SSID (=Hotspotname).

    Und da das ein Professionelles Gerät ist, kann der bis zu 63 Clients bedienen.

    Fritzboxen sind sehr empfindlich, was geänderte Parameter am Hotspot betrifft und verweigern gern den Dienst.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Christian_S
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 13. April 2025 um 14:27
    • #36

    Hallo Zusammen,

    nur eine kurze Anmerkung, diese Aussage ist Falsch.
    "Den kann man als Router konfigurieren und dem ist es egal, ob der Hotspot seine MAC, seine IP oder sonst was ändert, Hauptsache er funkt mit der gleichen SSID (=Hotspotname)."

    Die MAC-Adresse ist eine weltweit, einmalige dem Gerät gegebene Adresse, die IP-Adresse nur eine Zuordnung, die sich auf die MAC bezieht. Das ist jetzt IT-Technisch nicht sauber formuliert aber evtl. anschaulicher.


    Viele Grüße
    Christian

  • Online
    mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 13. April 2025 um 14:55
    • #37

    Ein Android- oder IOS-Geräts ist standardmäßig so eingestellt, dass die Verwendung einer Zufalls-MAC (die beginnen mit einem A,E,1 oder 6 an zweiter Stelle des ersten Hex-Codes) aktiviert ist. Diese zufällige MAC ändert sich jedesmal, wenn sich das Gerät mit einem WLAN-Router verbindet. Häufig (aber nicht immer) ist es so, dass die Geräte die gleiche zufällige MAC nutzen, wenn sich der WLAN-Router-Name (SSID) nicht ändert.

    Man kann die Geräte aber auch so einstellen, dass sie die einmalige Hardware-MAC an einem bestimmten WLAN Router (SSID) verwenden. Da ist sie dann immer gleich.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Christian_S
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 13. April 2025 um 17:21
    • #38

    Hallo Matthias,

    da gebe ich Dir ja Recht, das die Geräte das machen. Aber Standard ist das, was in deinem zweiten Abschnitt steht.
    Aus meiner Sicht ist es Notwendig für das Grundverständnis zu wissen, das die IPs auf den MACs aufbauen. Wenn
    man vom richtigen Startpunkt ausgeht, sollten weniger Denkfehler passieren - war mein Gedanke dahinter.

    Viele Grüße

    Christian

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 14. April 2025 um 20:13
    • #39
    Zitat von Christian_S

    Hauptsache er funkt mit der gleichen SSID

    Normal schon. Der Drucker verbindet sich ja auch mit der SSID vom Handy-Hotspot, bekommt dann aber immer mal eine andere IP zugewiesen - und zack, passt das dann bei der Einstellung am TCP/IP-Port nicht mehr. Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer, diese IP wird bei der erstmaligen Suche des Druckers bei seiner Installation fest vergeben, und der Druckauftrag läuft auf diese IP (wo der Drucker dann aber nicht mehr ist).


    Sorry, dass es so lange Diskussion dazu gibt. Aber alle Lösungen, die ich nun ins Auge gefasst habe sind mit zusätzlichem technischen Aufwand verbunden, Verbraucher, zusätzliche SIM, noch ein Gerät das funkt. Im Prinzip ist alle so easy. Handy-Hotspot an, und alles funtz. Kein Gerät, egal op Tablet, Laptop, Alarmanlage, Wildkamera usw. hat ein Problem damit, gelegenlich mal eine andere IP zu bekommen. Bloß eben der blöde Drucker nicht, der schreibt die fest in seinen Verbindungseinstellungen (bei den Ports).

    Das geile am Handy-Hotspot, prima unkompliziert kostenlos VPN über unser Firmen-Netz, feste IP, damit Server nicht offen wie Scheunentor (für RDP). Bei schlechtem Empfang leg ich das Handy aufs Dach oder auch mal oben in den Baum. Geht alles nicht mit Fritzbox oder so, Starlink ist im Wald nix.

    Naun, es wird wohl das USB-Kabel werden. Ich drucke ja nichts, nur die Frau Buchhalterin muß ja im Urlaub unbedingt Papier in den Händen haben....

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. April 2025 um 20:17
    • #40
    Zitat von altes Wohnmobil

    Ich drucke ja nichts, nur die Frau Buchhalterin muß ja im Urlaub unbedingt Papier in den Händen haben....

    Es gibt 2 Möglichkeiten das Problem zu lösen 8)8)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™