1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Post-koffer Außenhaut

  • Daniel
  • 26. Januar 2025 um 12:08
  • Daniel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 26. Januar 2025 um 12:08
    • #1

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    wir haben uns jetzt auch einen Iveco post-koffer gekauft. Soweit alles gut. Nur löst sich teilweise das GFK der Außenhaut. Bekanntlich öfters der Fall. Jetzt habe wir uns überlegt die stellen wo es sich löst das GFK raus zu schneiden, und die komplette Seite mit 0.8 alublech neu zu verkleben.? Anschließend komplett lackieren. Oder hat von euch vielleicht jemand eine Andere Idee.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Januar 2025 um 12:38
    • #2

    Hi und willkommen im Forum!

    Es gibt hier doch bestimmt schon Berichte über die Sanierung von postkoffern, musst du mal suchen.

    Ich würde immer zuerst versuchen die geschlossene Außenhaut zu erhalten. wenn das nicht geht, dann dünne GFK Rollenware verkleben, möglichst kein Materialmix.

    Man kann auch von innen sich mit Bohrlöchern bis an die Außenwand rantasten, dünnflüssigen Kleber injezieren und von außen gegenpressen.

    Gruß, Holger

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Januar 2025 um 14:58
    • #3

    löst sich wirklich das GFK?

    viel eher ist es nur der Lack?
    Dann wäre neu Lackieren oder folieren angesagt.

    liebe Grüsse Pius

  • Daniel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 26. Januar 2025 um 16:12
    • #4
    Zitat von pius

    löst sich wirklich das GFK?

    viel eher ist es nur der Lack?
    Dann wäre neu Lackieren oder folieren angesagt.

    liebe Grüsse Pius

    Nein ist das GFK. Das kommt von der Firma die die Aufkleber beseitigt, die machen das wohl mit einem Brenner warm und deswegen löst sich der Klebstoff an der Stelle

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Januar 2025 um 17:18
    • #5

    Warm statt Brenner wäre wohl besser gewesen! Das ist wohl zu warm geworden, damit es schneller geht ;(

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Januar 2025 um 18:16
    • #6

    Ich würde die losen Stellen genau vermessen. Dann die Stellen innen anzeichnen. Mit äußerster vorsichtig an der Stelle oben und unten von innen je ein Loch bohren. Nicht die Außenhaut beschädigen! Zum unteren Loch Epoxitharz einspritzen und oben, wenn das Harz angekommen ist, mit einem guten Industriestaubsauger saugen und unten verschließen. Die Sache von außen begutachten und eventuell mit einer Rolle anpressen.


    Gruß Nunmachmal, 🇮🇹 38.175093,13.360655

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 27. Januar 2025 um 03:13
    • #7

    Postkoffer vom Händler gekauf? Falls ja, ist das ein klassischer Fall von Gewährleistung, für die der Händler einstehen muss.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 27. Januar 2025 um 06:51
    • #8

    Hört sich eher danach an das der Schaum unter dem GFK geschmolzen ist. Dann wird das vermutlich nicht helfen mit unterspritzen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. Januar 2025 um 07:03
    • #9

    Hoi Daniel

    und herzlich willkommen hier!

    Das klingt für mich so als ob beim Entfernen der Folien mit zu viel Wärme gearbeitet worden ist.
    Wenn das so war dann ist der Schaum teilweise zerstört und die Wand nur noch durch Ersatz zu retten.
    Beurteilen kann man das wohl nur genau indem man die Wand aufschneidet.
    Zum Beispiel wenn ein Fenster oder eine Klappe eingebaut werden muss.
    Dann ist aber die Gewährleistung sicherlich dahin...

    Und das mit dem Alu ist keine gute Idee, zum Einen weil ein Materialmix zu unterschiedlichen Ausdehnungen führt, zum Anderen weil bei Winterbetrieb ein zu 100% falscher Wandaufbau mit einer Dampfsperre aussen mit der Zeit zur Zerstörung des Sandwiches führen würde.

    Abgesehen davon ist es auch nicht ganz trivial umzusetzen, dasselbe gilt für eine GFK-Aussenhaut.
    Die kann man meiner Meinung nach nur mit einer Unterdruckpumpe/Vakuumpumpe gleichmässig anpressen, wobei das Vakuum nicht zu gross sein darf weil sonst der Schaum zerdrückt wird.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Daniel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 27. Januar 2025 um 09:30
    • #10
    Zitat von Urlaubär

    Hört sich eher danach an das der Schaum unter dem GFK geschmolzen ist. Dann wird das vermutlich nicht helfen mit unterspritzen.

    Hallo, bei mir ist kein Schaum zwischen dem GFK, sondern solche Wabenplatte.

  • Daniel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 27. Januar 2025 um 09:33
    • #11
    Zitat von Picco

    Hoi Daniel

    und herzlich willkommen hier!

    Das klingt für mich so als ob beim Entfernen der Folien mit zu viel Wärme gearbeitet worden ist.
    Wenn das so war dann ist der Schaum teilweise zerstört und die Wand nur noch durch Ersatz zu retten.
    Beurteilen kann man das wohl nur genau indem man die Wand aufschneidet.
    Zum Beispiel wenn ein Fenster oder eine Klappe eingebaut werden muss.
    Dann ist aber die Gewährleistung sicherlich dahin...

    Und das mit dem Alu ist keine gute Idee, zum Einen weil ein Materialmix zu unterschiedlichen Ausdehnungen führt, zum Anderen weil bei Winterbetrieb ein zu 100% falscher Wandaufbau mit einer Dampfsperre aussen mit der Zeit zur Zerstörung des Sandwiches führen würde.

    Abgesehen davon ist es auch nicht ganz trivial umzusetzen, dasselbe gilt für eine GFK-Aussenhaut.
    Die kann man meiner Meinung nach nur mit einer Unterdruckpumpe/Vakuumpumpe gleichmässig anpressen, wobei das Vakuum nicht zu gross sein darf weil sonst der Schaum zerdrückt wird.

    Bei mir ist kein Schaum zwischen dem GFK sondern solche Wabenplatten, ich werde jetzt versuchen von außen die stellen raus schneiden nur das lose GFK, das dann etwas kleiner Schneiden und wieder fest verkleben, die Räder dann spachteln

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Januar 2025 um 09:46
    • #12
    Zitat von Daniel

    Bei mir ist kein Schaum zwischen dem GFK sondern solche Wabenplatten, ich werde jetzt versuchen von außen die stellen raus schneiden nur das lose GFK, das dann etwas kleiner Schneiden und wieder fest verkleben, die Räder dann spachteln

    Ich würde das nicht spachteln sondern eine dünne Glasfasermatte drüber laminieren. Spachtel macht ja nur schön aber hält nichts.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Kofferaufbau oder nicht?

    • uumioopii
    • 16. November 2024 um 19:15
    • Basisfahrzeug
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™