1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Zwangsbelüftung

  • Urlaubär
  • 10. Januar 2025 um 15:55
  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Februar 2025 um 10:17
    • #21

    Hallo Michi,


    Du darfst, in Deinem Fall sogar musst, die Öffnung seitlich anbringen aber nicht höher als 100mm vom Boden.


    Siehe verlinktes Merkblatt ab Seite 21


    Gruß Guido

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 4. Februar 2025 um 12:47
    • #22
    Zitat von GOWEST

    Hallo zusammen,

    verfolge dieses Thema mit großem Interesse, nachdem die Zwangsbelüftung bei meinem Fahrzeug noch fehlt. Habe aber die Sorge, dass durch die Öffnung im Boden die Abgase der Dieselheizung angesaugt werden, da in der Kabine durch die permanente Absaugung der Trenntoilette ein leichter Unterdruck entsteht. Wie denkt ihr darüber?

    Grüße, Michi.

    Wenn wir bei kühler, feuchter Witterung die Dieselheizung starten, dann schließen wir manchmal kurz die Fenster, da kurzzeitig Dieselgeruch entsteht, trotz Einhaltung der o.a. Vorgaben. Das geht aber schnell vorbei, wenn die Heizung warm wird und sauberer verbrennt.
    Die Luftmenge, die durch die Zwangsbelüftung eintritt sollte m.e. keine Probleme bereiten, es sei denn der Auspuff Deiner Dieselheizung ist unmittelbar daneben.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 4. Februar 2025 um 15:34
    • #23

    Guido, Tobi, vielen Dank für eure Hinweise.

    Werde dann die Öffnung seitlich unten anbringen.

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 6. Februar 2025 um 18:39
    • #24

    Bei mir ist die Kabine zum Fahrerhaus dicht geschlossen mit Tür als Durchschlupf. Die Belüftung der Kabine habe ich duch zwei Öffnungen zwischen Fahrerhaus und Doppelboden gelöst. Das Fahrerhaus ist ja gut belüftet.

    Bei seitlicher Öffnung besteht eben immer die Möglichkeit, dass auch mal unangenehm der Wind drauf stehen kann.

    LG Wofgang

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Februar 2025 um 22:25
    • #25

    Die Belüftung vom Doppelboden ins Fahrerhaus finde ich eine gute Idee. Beim Einbau meiner Möbel und des Doppelbodens werde dafür sorgen das unerwünschte/gefährliche Gase von der Kabine in den Doppelboden gelangen können und von dort ins Fahrerhaus. Ins Dach habe ich auch eine Belüftung eingebaut, weil der TÜV es so fordert. Mal sehen wie dicht die bei Wind/Fahrtwind ist. Sollte es dort zu sehr reinziehen besteht aber die Möglichkeit die Öffnung sporadisch ganz oder teilweise durch einen Lamellenschieber zu verschließen.

    Darüber hinaus werden selbstverständlich für alle möglichen Gase entsprechende Gaswarner in die Wohnkabine eingebaut.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Kreiseltaucher (6. Februar 2025 um 22:35)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 9. Februar 2025 um 19:44
    • #26
    Zitat von GOWEST

    In beiden Fällen könnten die Abgase in das Fahrzeug gelangen.

    Diese Befürchtung hatte ich auch. Es wird aus diesem Grund mit offenem Fenster geschlafen, und die Heizung muß das ausgleichen. Auch die Chance einer erfolgreichen Lachgaseinleitung sollte mit offenem Fenster minimiert sein, so meine Einschätzung. Hatte diese Attacke als Märchen abgetan, bis ich zwei Opfer kennenlernen durfte.

    Dass der Gesetzgeber eine Zwangsbelüftung vorschreibt war mir neu, und die Sachverständigen haben sich nie für Details im Aufbau interessiert.

    Im Winter ist aber schon recht schnell der CO-Warner angesprungen, als mit geschlossenem Fenster der Origo gearbeitet hat.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. Februar 2025 um 15:34
    • #27
    Zitat von altes Wohnmobil

    Im Winter ist aber schon recht schnell der CO-Warner angesprungen, als mit geschlossenem Fenster der Origo gearbeitet hat.

    Ja, das kann je nach Einbauort des CO-Warners schnell gehen (kennen wir gut) - selbst wenn ein Fenster offen ist, aber kein Wind geht. Aber wie von Holger weiter oben schon gesagt - die Zwangsbelüftung wird nie ausreichen, das zu verhindern. Beim Kochen muss in jedem Fall gelüftet werden.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Zeit, aber gerade wenig Lust zu basteln

    • Urlaubär
    • 10. Januar 2025 um 15:30
    • Sonstiges
  • Absetzkabine Anhänger

    • Hawking
    • 26. August 2024 um 01:26
    • Dämmung und Verkleidung
  • MaxxFan statt Mini-Heki: Stromkabel verlegen

    • Maeckes
    • 13. Juli 2023 um 21:18
    • Fenster, Türen, Klappen und Dachluken
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™