5th Wheeler halte ich aber für Europa, speziell für Campingplätze im Süden, für ungeeignet. Auf viele Stellplätze kommt man damit garnicht, weil die Wege zu schmal, überall Palmen und anderes Grünzeug im Weg ist. Man hat überhaupt nicht den Platz den auf die Parzelle zu rangieren. Dann schon besser einen großen Wohnwagen, den kann man abkuppeln und mit Mover auf den Platz bringen. 5th Wheeler ist was für die USA wo man viel Platz hat.
Zum Holgerprinzip, was eigentlich hier das HWK Prinzip ist: Das kommt vom Thema absetzbare Kabine und wie bekomme ich den Strom vom Generator in die Kabine. Dafür gibts Ladebooster. Wenn man aber 20A oder mehr an Ladestrom haben will, dann braucht es dafür fette Kabel und dicke Stecker, Gabelstapler Ladestecker oder sowas. Oder man baut sich einen 230V Wechselrichter vorne ins Auto, zieht ein 230V Kabel zur Kabine und benutzt dort das eh vorhandene Batterieladegerät. Ich hatte als Verbinung einen Neutrik Powercon Stecker und 3x1,5qmm Zuleitung. Das ist alles klein und lässt sich gut händeln. Klar ist die Effizienz schlechter, aber was stört das wenn der Motor läuft. Bei mir gingen vorne 33A rein, hinten kamen 22A bei 14,4V als Ladestrom raus.
Zum ersten Absatz pflichte ich Dir absoult bei
und den zweiten werde ich mir überlegen !
Danke