Den "Bremer" solltest du dir sehr genau anschauen, am besten mit einem Kumpel der Ahnung von Autos hat. Der Aluboden sollte raus und durch eine Sandwichplatte ersetzt werden, sonst hast du immer kalte Füße. Zum drin leben ist der natürlich kleiner als der Vario. Die Schiebetüre ist auch nicht isoliert, das gibt also eine Tropfsteinhöhle wenn man da nix dran macht.
Beim Vario hast du eine gute Basis, die auf jeden Fall immer wieder gut zu verkaufen ist. Und du hast einen vollisolierten Kühlkoffer! Das Kühlaggregat weiter zu verwenden macht wahrscheinlich nicht so viel Sinn, müsst man mal testen ob man das weit genug runterregeln kann. Es gibt aber Einschränkungen beim Ausbau: Mach dir mal Gedanken über einen möglichen Grundriss! Hinten Terasse mit Glastür: Dann geht das nicht mit klassisch Heckbett und Stauraum drunter. Also Hecksitzgruppe und Hubbett? Die Höhe wäre dafür ausreichend. Und vorne die Türe ist riesig groß (und hoch), das kostet auch Ausbaufläche. Die Schiebetüre beim Bremer ist aber auch nicht so der Hit. Neu lackieren? Muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, und wenn dann geht das auch später noch, ggf. mit Rolle selbst machen. Auch da wichtig ist die Rostkontrolle! Wenn du mehr Wohnen willst, dann ist das schon die besser geeignete Basis.