1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Kofferaufbau oder nicht?

  • uumioopii
  • 16. November 2024 um 19:15
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Dezember 2024 um 18:41
    • #61

    Den "Bremer" solltest du dir sehr genau anschauen, am besten mit einem Kumpel der Ahnung von Autos hat. Der Aluboden sollte raus und durch eine Sandwichplatte ersetzt werden, sonst hast du immer kalte Füße. Zum drin leben ist der natürlich kleiner als der Vario. Die Schiebetüre ist auch nicht isoliert, das gibt also eine Tropfsteinhöhle wenn man da nix dran macht.

    Beim Vario hast du eine gute Basis, die auf jeden Fall immer wieder gut zu verkaufen ist. Und du hast einen vollisolierten Kühlkoffer! Das Kühlaggregat weiter zu verwenden macht wahrscheinlich nicht so viel Sinn, müsst man mal testen ob man das weit genug runterregeln kann. Es gibt aber Einschränkungen beim Ausbau: Mach dir mal Gedanken über einen möglichen Grundriss! Hinten Terasse mit Glastür: Dann geht das nicht mit klassisch Heckbett und Stauraum drunter. Also Hecksitzgruppe und Hubbett? Die Höhe wäre dafür ausreichend. Und vorne die Türe ist riesig groß (und hoch), das kostet auch Ausbaufläche. Die Schiebetüre beim Bremer ist aber auch nicht so der Hit. Neu lackieren? Muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, und wenn dann geht das auch später noch, ggf. mit Rolle selbst machen. Auch da wichtig ist die Rostkontrolle! Wenn du mehr Wohnen willst, dann ist das schon die besser geeignete Basis.

    Gruß, Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Dezember 2024 um 19:50
    • #62

    Noch ein Punkt zum Thema der tollen Terasse auf der Hebebühne:

    Wann brauchst du das wirklich solltest du dir überlegen. Hinten große Glastüren dahinter ist prima. Aber wo stehst du denn normalerweise? Auf Parkplätzen kleieneren Stellplätzen, oder einfach bei einem Zwischenstopp hast du nicht unbedingt 2m Platz um die Klappe runter zu machen, und dann ist dein Wohnzimmer dunkel! Ich denke der Nutzwert ist sehr begrenzt und du handelst dir Nachteile dadurch ein. Auch wegen dem Gewicht würde ich die Klappe demontieren und durch eine Sandwichplatte mit Fenster drin ersetzen.

    Gruß, Holger

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 6. Dezember 2024 um 21:51
    • #63

    Wie immer, vielen Dank für eure Antworten und Perspektiven.

    Anton Ich hab mit dem Verkäufer geschrieben und er scheint mir vertrauenswürdig, aber ich fahre am Sonntag mit einem Kumpel hin, der mehr Erfahrung hat.

    Und du hast absolut recht damit, dass meine Gedanken hin- und herspringen, dazu tendiere ich leider und um das ganze Vorhaben von der Theorie in die Praxis zu bringen, bespreche ich das mit euch. Ich mach mir bei dem Thema gern viele Gedanken im Vorhinein und möchte wenigstens die Option ausgeforscht haben, bevor ich sie fallen lasse oder aufnehme. Aber ja, du hast recht, es geht in mir hin und her und das strengt auch mich selbst an. Aber das ist mein Weg und den gehe ich. Wenn das jemanden stört, ist das vollkommen verständlich und natürlich ist niemand verpflichtet, sich hier mit meinen Problemen herumzuschlagen. Daher an dieser Stelle nochmal vielen Dank für all die Hilfe.

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 6. Dezember 2024 um 22:22
    • #64

    holger4x4 guter Punkt, wahrscheinlich wäre die Hubbühne nur beim Freistehen wirklich was tolles - und selbst da hätte sie das Potenzial, im Weg zu sein. Also müsste noch mehr verändert werden am Fahrzeug. Aber dunkel muss es nicht sein, ich kann die LBW ja auch nur ein Stück weit öffnen, wie ein gekipptes Fenster. Außerdem, Fenster kann man ja auch woanders einbauen, damit es hell bleibt. Dennoch kein schlechter Einwand, Gewichtsersparnis usw.

    Beim Grundriss könnte man z.B. das Bett längs nach links vorne legen und in die Ecke rechts vorne die Dusche oder einen Schrank hin bauen. Hinten am Rand dann Schreibtisch und Küche, vielleicht sogar entfernbar, da dort durchgehende Befestigungsstellen an der Kofferinnenwand sind. Dann könnte man den hinteren Teil wenn benötigt auch als Transportfläche für sperrige Gegenstände wie ein Klavier oder eine Couch verwenden.


    Bei dem Vergleich ging es mir aber mehr um die Abschätzung der Kosten, ob ihr denkt dass die Schätzung hin haut. Natürlich hängt das alles am Ende von den individuellen Besonderheiten ab und kann ganz anders laufen als gedacht,jaber vielleicht hab ich mich ja irgendwo derbe verschätzt oder was übersehen, daher hab ich das mit euch geteilt.

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. Dezember 2024 um 06:22
    • #65
    Zitat von uumioopii

    Aber ja, du hast recht, es geht in mir hin und her und das strengt auch mich selbst an. Aber das ist mein Weg und den gehe ich. Wenn das jemanden stört, ist das vollkommen verständlich und natürlich ist niemand verpflichtet, sich hier mit meinen Problemen herumzuschlagen. Daher an dieser Stelle nochmal vielen Dank für all die Hilfe.

    Hallo Pete,

    von herumschlagen kann nicht die Rede sein, dafür ist das Forum ja da und wenn man nix schreiben will braucht man das ja auch nicht zu tun.:)

    Geschrieben hab ich nur was mir zu Deinen Problemen in den Sinn gekommen ist. Du kannst Deinen Weg gehen wie Du willst, musst aber auch damit rechnen das hier auch mal Gegenwind weht denn man gar nicht spüren will. Vielleicht hilft auch das bei der Meinungsfindung, wenn auch nicht auf direktem Weg.

    Das blöde bei diesen ganzen Selbstbauten ist ja, das man (fast) völlig frei ist in Planung und Ausführung. Dadurch ist der Weg oft verwirrend und wenn man dazu noch viele Meinungen von Anderen hört, macht es auch nicht leichter.

    Persönlich würde ich, wenn ich so was entscheiden müsste, noch mal mit mir in Klausur gehen um heraus zu finden was ich wirklich will. Und dann evtl. Fragen zu bestimmten Problemen stellen, bei dehnen einem hier im Forum sicher gut geholfen wird.

    Ich glaube das ist Zielführender wie immer neue Ideen aufzuzeigen und dazu zwar viele Antworten zu bekommen, die einen aber nur noch unschlüssiger machen.:S

    Viele Grüße nach Bremen

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 7. Dezember 2024 um 11:05
    • #66

    Hallo Anton,


    absolut, Gegenwind nehm ich gerne, solange man freundlich bleibt, was wir beide ja tun. :)

    Du hast recht, dass ich am Ende alles selbst entscheiden und es dafür selbst wissen muss, aber ich habe einfach keinen Überblick über das Thema, weshalb ich gerne sehr offene Fragen stelle, um alle möglichen Eindrücke und Ideen der ganzen Veteranen hier zu erfahren. Es ist ja auch die Wahrheit, dass ich selbst absolut offen wäre für verschiedenste Möglichkeiten - es hängt am Ende auch einfach davon ab, was für ein Auto ich finde, wo alles passt. Daraus werd ich dann schon das passende machen. Ich hör dabei auf mein Gefühl und alle Theorie bringt nix dagegen, ein Auto zu sehen und zu fahren, aber ich möchte auch einfach nichts übersehen, was für Erfahrene offensichtlich wäre und mir am Ende auf die Füße fällt. Vielleicht unterschätze ich ja, wie offen die Entscheidungsmöglichkeiten wirklich sind. Naja, daher die offene Herangehensweise. Wie immer danke für eure beratende Unterstützung dabei. Den Hinweis nehme ich trotzdem mit und denke noch mal alleine genauer über meine Wünsche und Pläne nach.


    Momentan kristallisiert sich eher der T1 heraus, weil er besser zu meiner momentanen Situation, meinen bisherigen Vorstellungen und zu mir als Anfänger im Bereich mobiles Wohnen passt und das Projekt (wahrscheinlich) insgesamt günstiger ist, bis wirklich reisefertig. Morgen schau ich ihn mir an, dann weiß ich mehr.


    Alles Gute und liebe Grüße zurück aus Bremen,

    Pete

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Online
    diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 7. Dezember 2024 um 14:50
    • #67

    Hallo Pete,

    schau dir das Dach genau an und lass dir erklären wie es Instandgesetzt wurde. Wenn es ordentlich gemacht wurde gibt es mit Sicherheit Fotos davon, macht heutzutage eigentlich jeder.

    Als nächstes den Koffer von außen. Diesen sehr gründlich auf Laminatablösungen

    Außenhaut wellig, beulig und lässt sich eindrücken, Beulen nach außen deuten auf Reparaturen hin, da gehts bald an den nächsten stellen weiter. Delaminierungen sind die Hauptkrankheit bei den Postkoffern, bekommst du auf Dauer nicht in den Griff. Finger weg.

    Der Koffer ist ausreichend isoliert, sind in der Regel 30mm Schaum, Dicke erkennst du an den Fenstern. Die Schiebetür (nach draußen) ist auch aus Sandwich, also keine Wärmebrücke. Die Trennwand nach vorne ist besser als nix, aber für den Raumgewinn (Drehssitze) wirst du die eh rausschmeißen😉.

    Zukünftig Motor oder Getrieschaden?, die Schrottplätze müssten genug Ersatz haben, die Straßen waren mal voll mit den Autos.

    Fazit: Der Koffer ist aus meiner Sicht auf Dauer das größte Risiko wenn du auf Delaminierungen stößt --> Finger weg. 2. Risiko Automatic beim Bremer, ausgibige Probefahrt nötig, Fehlersuche bei Mercedes leert deine Konten nachhaltig.

    Zum Vario: Drehzahl bei 90km/h im idealfall bei <= 2000U/Min, beim 308 schätze ich mal 3000U/min.

    Gruß Ralf

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 8. Dezember 2024 um 12:45
    • #68

    Moin Ralf,

    danke für all die Tips, werden wir beachten.

    Gruß,

    Pete

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 9. Dezember 2024 um 21:29
    • #69

    Moin zusammen,


    ich kauf den Bremer. Der steht technisch absolut top da, Rahmen wurde teilweise mit neuen Teilen ersetzt, komplett rostfrei außer ein bisschen Flugrost am Auspuff, fährt gut, klingt gut, Zahnriemen frisch, Reifen neu usw. Viele Ein- und Anbauteile wie Dachträger und Fahrradträger gibt er mir auch mit. Mein Kumpel meinte "Hättest du ihn aus irgendeinem Grund nicht genommen, hätte ich ihn gekauft." :D Es ist also dann schließlich doch der Bremer für den Bremer :)

    Der Wagen muss noch durch den TÜV, evtl. Kleinreparaturen, die neuen Reifen kommen noch drauf und dann findet der Kauf statt. Gestern wurde die Hand geschüttelt - 8.700€.


    Selbst wenn der Vario eine super Wahl gewesen wäre, passt er einfach momentan nicht gut in mein Leben und wenn das schon so anfängt, gehe ich doch lieber mit der Option, die auf so gut wie jeder Ebene passt.

    Danke trotzdem für eure Beratung. Im neuen Jahr beginnt dann der spaßige Teil :)


    Beste Grüße aus Bremen

    Pete

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Dezember 2024 um 22:01
    • #70

    Wenn der Zustand wirklich so gut ist, dann herzlichen Glückwunsch zum Kauf!

    Wer von uns kauft denn jetzt den Vario?? ^^

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Dezember 2024 um 12:07
    • #71
    Zitat von uumioopii

    ich kauf den Bremer.

    Hallo

    gut gemacht, endlich eine Entscheidung!8)

    Zitat von holger4x4

    Wer von uns kauft denn jetzt den Vario?? ^^


    ich kauf ihn nich, ich hab einen....8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 10. Dezember 2024 um 12:59
    • #72

    ...keine Zeit, muss ins warme 😊

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Dezember 2024 um 21:56
    • #73

    .... Und gerade wollte ich noch Mal ein guten Wohnwagen ans Herz legen für mehr wohn- und Fahrkomfort. Gerade Grundrisse für zwei gibt es wie Sand am Meer

    ... Wie gut das mit dir den Vario der Lappen fehlt, sonst wäre ich schon bei vwbusman schwach geworden ... Ach halt, hab ja auch eine neue Wohndose mit 5 Meter Aufbau

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 10. Dezember 2024 um 23:20
    • #74
    Zitat von holger4x4

    Wenn der Zustand wirklich so gut ist, dann herzlichen Glückwunsch zum Kauf!

    Danke!


    Wie zu erwarten ist der Vario schon weg… Irgendjemand wird damit glücklich :)

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 1. Februar 2025 um 19:43
    • #75

    Moin Pete,
    da ich auch erst vor wenigen Tagen vom Mitleser zum Aktivmitglied avanchiert bin, kann ich Dir leider kaum Antworten auf Deine Fragen geben. Ähnlich wie Deine ersten Vorstellungen vom Basisfahrzeug waren, waren auch meine als ich vor vielen Monden begann mich mit dem Thema zu beschäftigen. Auch ich mag den m.M. nach immer gut gemeinten Gegenwind hier im Forum und habe mich nach meiner Vorstellung letzte Woche auch noch einmal mit jedem dieser Luftzüge auseinandergesetzt, da ich mich prinzipell schon in einen MB Postkoffer 310 CDI verliebt hatte. Ich arbeite bereits seit rund zwei Jahren an diesem Traum! Bisher allerdings nur in der Theorie, also Informationen sammeln, Planen, Zeichnen und vorallem das benötigte Kleingeld auf die Seite zu legen. Schön das Du "Deine Villa auf Rädern" bereits gefunden hast.
    Meiner wird aller Voraussicht nach irgendwann im März/April vor der Tür stehen, dann allerdings mit einem generalüberholten Automatikgetriebe und zumindest technisch in gutem Zustand (I hope so).

    Viel Spaß beim umbauen und vorallem beim darin leben.
    Gruß aus Schleswig-Holstein

    Steve

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 2. Februar 2025 um 20:18
    • #76

    Moin Steve,

    ja schön zu hören! So ein Postkoffer ist schon was feines - soll es denn ein langer oder ein kurzer werden?

    Tauschen wir uns dann auch gerne über den Ausbau und sonstiges aus.

    Liebe Grüße aus Bremen

    Pete

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 2. Februar 2025 um 20:51
    • #77

    Moin Pete,

    wird ein 4,30 x 2 x 2, also quasi eine "Einzelzelle" ^^

    Ja, klar tauschen wir uns aus. Sobald ich das teil hier auf dem hof stehen habt, werde ich euch alle nerven :/;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Basisfahrzeug
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™