1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Kofferaufbau oder nicht?

  • uumioopii
  • 16. November 2024 um 19:15
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2024 um 17:31
    • #41

    Gebraucht und älter kann schon eine ziemliche Wundertüte sein, da heißt es vor dem Kauf genau prüfen und in alle Ecken schauen (und Feuchte messen).

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. November 2024 um 19:01
    • #42

    Hallo Pete,

    ob Postkoffer oder gebrauchtes Wohnmobil - die Verbräusche liegen in etwa gleich auf. Das kommt natürlich auch stark auf die Fahrweise an. Je nach Aufbauart und Tonnage denke ich das Du im reellen Bereich liegst wenn Du zwischen 12 und 16L/100km kalkulierst.

    Ein älteres Wohnmobil von der Stange ist bestimmt nicht mehr beansprucht worden als ein Postkoffer welcher nicht unbedingt pfleglich behandelt/gefahren wurde. Ein älteres kann Undichtigkeiten aufweisen aber das muß nicht sein - undicht kann ein gewerblich genutzter Koffer aber auch sein.

    Um überhaupt aber einmal zu erfahren ( im wahrsten Wortsinn ) ob einem das mobile Leben passt ist das bestimmt ein guter Einstieg.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 5. Dezember 2024 um 08:18
    • #43

    Danke für die Antworten. Das mit dem Wohnmobil könnte wirklich ne super Idee sein, um erst mal reinzuschnuppern. Aber ich möchte nicht so oft kaufen und verkaufen müssen… Vielleicht ja eins mit restaurationsbedürftigem Innenraum :)


    Ich seh gerade den hier und irgendwie hält mich nur der Verbrauch (von wohl ca. 16L) und vielleicht die 4-Gang Automatik davon ab, sofort nach Bayern zu fahren und mir den anzuschauen… Natürlich bräuchte ich noch den entsprechenden Führerschein, aber das ist ja alles möglich. Was denkt ihr zu dem Wagen?

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

    2 Mal editiert, zuletzt von uumioopii (5. Dezember 2024 um 19:14)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Dezember 2024 um 08:41
    • #44

    Das mit dem Link war wohl nix :/

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 5. Dezember 2024 um 09:22
    • #45
    Zitat von uumioopii

    Ich seh gerade den hier

    Hallo

    "den hier" kann ich leider nicht öffnen, wenn ich drauf klicke spring es einfach auf die Forumsportalseite zurück? Warum?

    viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. Dezember 2024 um 13:09
    • #46

    Hoi zämä

    Zitat von Anton

    wenn ich drauf klicke spring es einfach auf die Forumsportalseite zurück? Warum?

    Weil statt des gewünschten Links 'https://womobox.de/' hinterlegt ist.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 5. Dezember 2024 um 13:23
    • #47
    Zitat von Picco

    Weil statt des gewünschten Links 'https://womobox.de/' hinterlegt ist.

    Hallo

    Jo, aber warum??(


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 5. Dezember 2024 um 19:15
    • #48

    sorry, hab den Link mit dem automatischen Vortext „Gerade bei Kleinanzeigen gefunden…“ eingesetzt und nicht bemerkt. Jetzt sollte es gehen.

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Dezember 2024 um 19:54
    • #49

    Interessantes Auto mit wenig km. Ob das mit der Automatik bei 136PS so toll ist weis ich nicht, da gibts wahrscheinlich nicht so viele von.

    Für einen Ausbau ist die Frage ob die Bühne wirklich bleiben kann? Einmal wegen Gewicht aber auch wegen der Isolation. Und die Stufe vorne am Koffer ist auch nicht so toll. Könnten aber immer noch 2m Höhe vorne sein.

    Gruß, Holger

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 5. Dezember 2024 um 22:50
    • #50

    Nach der Anzeige ein klasse Auto mit echter FH Klima, ordentlichem haltbarem Motor, richtige Automatic und guter Radstand (3.7 m) und damit wendig.

    Verbrauch liegt in deinem rechten Fuß, aber 2Liter Diesel mehr ist ein Vario immer Wert. 2L mehr bei 50tkm macht 1600€ aus, das macht m.E. den Kohl bei einem solchen Projekt nicht Fett.

    Den würde ich mir auf jeden Fall ansehen (HA Übersetzung auf Drehzahl 90km/h prüfen) und schon mal Geld mitnehmen :love:

    Viel Erfolg/Glück das er so wie beschrieben ist.

    Gruß Ralf

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 5. Dezember 2024 um 23:37
    • #51

    Hm holger4x4 du bist kritisch und das ist gut, aber da seh ich keine Probleme. Bei 2t Zuladung kann ich da ne entsprechend gedämmte Zwischenwand rein hauen und die Hebebühne als Terrasse verwenden. Ja, die Stufe ist nicht optimal aber dafür alles andere vielversprechend.

    diekorks Das mit der Drehzahl ist ein guter Punkt, kurze Recherche hat ergeben dass sich das auf die Übersetzung der Hinterachse bezieht, richtig? Was wäre denn etwa die gewünschte und was die unerwünschte Drehzahl bei 90kmh? Problem ist halt auch ich hab den Führerschein noch gar nicht… Also kann ich ja auch keine Probefahrt machen. Vielleicht allerdings auf dem Gelände und der Verkäufer fährt mich ne Runde auf der Straße rum…? Naja, ist scho verrückt wenn ich wirklich drüber nachdenke den zu kaufen. Aber das wäre ein Haus auf Rädern.


    Auf was schätzt ihr denn den Verbrauch? Komm ich da mit 16L gut ran? Irgendwas das ich den Verkäufer fragen sollte bevor ich mich auf den Weg mache?

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 6. Dezember 2024 um 00:01
    • #52
    Zitat von uumioopii

    Bei 2t Zuladung kann ich da ne entsprechend gedämmte Zwischenwand rein hauen und die Hebebühne als Terrasse verwenden.

    Mach nicht den Fehler den schon viele gemacht haben. 2t sind ganz ordentlich, insbesondere wenn da der Koffer nicht noch extra zu Buche schlägt. Und es ist mehr als manch einer an Zuladung hat. Pass trotzdem aufs Gewicht auf, denn die 2t sind unter umständen schneller weg als man schauen kann...ich rede da leider aus Erfahrung.

    Verbrauch bei dem speziellen Fahrzeug kann ich nicht beurteilen ob es passt, rein aus dem Bauch raus könnten die 16l hin kommen...wird aber eher niemand dir eine Garantie geben können, kommt halt auch wesentlich drauf an wie schwer dein rechter Fuss ist und wohin es gehen soll und wieviel (unnötiges) Gewicht (wie z.B. eine Hebebühne
    ;) ) du mit dir rum schleppst.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 6. Dezember 2024 um 02:39
    • #53

    super interessant auch übrigens der hier - auch nicht weit weg von mir :)

    ein Bremer für den Bremer…?

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. Dezember 2024 um 06:46
    • #54

    Hoi zämä

    Zitat von uumioopii

    Was wäre denn etwa die gewünschte und was die unerwünschte Drehzahl bei 90kmh?

    Das musst Du schon Dich selbst fragen...mehr Drehzahl bei 90km/h = mehr Kraft, mehr Verbrauch, mehr Verschleiss und mehr Lautstärke, tiefere Drehzahl bei 90km/h = weniger Kraft, weniger Verbrauch, weniger Verschleiss und weniger Lautstärke.

    Und nun solltest Du Dir die Frage stellen ob Du lieber im Lärm sitzt und die Steigungen besser hochkommst oder doch lieber im weniger lärmenden Auto an den Steigungen runterschalten musst (=wieder lauter) um als Verkehrshindernis rumzukriechen...ums mal überspitzt zu sagen.

    Zitat von uumioopii

    Problem ist halt auch ich hab den Führerschein noch gar nicht… Also kann ich ja auch keine Probefahrt machen.

    Ohne selbst zu fahren würd ich nie ein Auto kaufen, nie! Und wenns auf einem privaten Gelände ist! Der Verkäufer kann ja mit Dir auf die Autobahn fahren um mal mit 90km/h zu fahren, damit Du einen Eindruck davon hast ob das für Dich akzeptabel ist.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 6. Dezember 2024 um 09:00
    • #55

    Moin Picco,

    Danke für die Klarstellung, was die Drehzahlen jeweils bedeuten können. Da mein Hauptproblem mit dem Wagen der Verbrauch ist, wäre für mich die niedrigere Drehzahl wünschenswert - das hab ich vielleicht nicht klar genug gemacht. Ich hab nach einer handfesten Zahl gefragt, weil ich keinen Vergleichswert habe. Ich kann also im Auto sitzen und die Drehzahl sehen, aber nicht sicher abschätzen ob das jetzt auf die kurze oder die lange Übersetzung hindeutet - daher die Frage :)

    Ja genau, selbst fahren muss schon sein, aber wenn ich bis 30 aufm Gelände fahre und er dann den Rest bis 90 und ich drin sitze und alles sehe, höre und rieche, ist das schon ok, denke ich.


    Was meint ihr zu dem anderen? Ist die Kilometerzahl von 289.000 für die auch (leider?) 4-Gang-Automatik vielleicht schon bisschen viel? Die Motoren können ja noch deutlich mehr, wenn ich das richtig einschätze.

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Dezember 2024 um 09:19
    • #56

    Der gute alte Bremer ist auch ein solides Auto, nur halt eine Nummer kleiner. Rost wurde ja anscheinend gemacht, der Motor macht die km ohne Probleme, wenn vernünftig gewartet. Schnell ist der aber auch nicht, und mit der Automatik vermutlich auch bei 14L unterwegs. Die 5mm Aluboden sind aber nix, zu schwer und keine Isolation. Das muss raus.

    Egal was du kaufst, fahr vorher auf eine Waage!

    Ich würde den Vario nehmen, aber der ist halt ehr LKW vom Fahrfeeling her. Laut und langsam sind sie beide ;)

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Dezember 2024 um 09:39
    • #57
    Zitat von holger4x4

    Ich würde den Vario nehmen, aber der ist halt ehr LKW vom Fahrfeeling her. Laut und langsam sind sie beide ;)

    Hallo

    Ich auch!8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 6. Dezember 2024 um 16:03
    • #58

    Danke für die Meinungen. Ich hab mir mal die Arbeit gemacht, grobe Recherche und einige eigene Gedanken zu einem Vergleich in Sachen Kosten und Projektbedeutung fließen lassen (Achtung, lang!). Gebt gerne Rückmeldungen, viele der Schätzungen kommen von ChatGPT, können also auch total daneben liegen, aber dafür hab ich ja euch :)


    T1 308D vs Vario 614D

    -----------------------------------------------------

    T1

    Anschaffung

    Kauf:

    • Ca. 8.000€


    Zustand:

    • Scheinbar top


    Zulassung:

    • 50€ oder so, hat bereits Womo-Zulassung


    Ausbau (erst mal die Basics, auf Dauer immer mehr möglich)

    • Dämmung vielleicht nur ein bisschen, ca. 1000€
    • Kosten geringer, da schon manches vorhanden, ca. 8000€


    Unterhalt

    Steuer:

    • ca. 240€, mit H-Zulassung 192€


    Versicherung:

    • geschätzt ca. 700€


    Sprit (13L Verbrauch, 15.000km/Jahr, 1,70€ Dieselpreis):

    • 3.315€


    Wartung und Reparaturen:

    • erst mal wenig zu erwarten, da vieles frisch
    • pauschal ca. 800€/Jahr


    Maut:

    • Günstig durch PKW-Tarife, kann durch Landstraßen fast gänzlich umgangen werden


    Kosten gesamt

    Einmalig:

    • 8.000€ + 50€ + 9.000€ = 17.050€


    Laufend pro Jahr:

    • 240€ + 700€ + 3.315€ + 800€ = 5.055€


    sonstiges

    Contra

    • höhere Laufleistung
    • Koffer ans Auto gebunden, wahrscheinlich nicht ohne weiteres loslösbar
    • Innenraum etwas kleiner als gewünscht
    • Alu-Boden nicht gut?


    Pro

    • Kleiner, wendiger, passt in unseren Carport
    • Integralkoffer: Fahrerhaus und Koffer verbunden, einfacher switch möglich, unterwegs aufs Klo gehen, in gefährlichen Gebieten (Hunde, Wetter, …) nicht das Auto verlassen müssen…
    • Hohe Nutzlast trotz 3,5t zGG
    • TÜV neu


    -----------------------------------------------------

    Vario

    Anschaffung

    Kauf: 8.000€


    Zustand (optional, hat noch Zeit):

    • Hohlraumversiegelung ca. 2000€
    • Neulackierung ca. 5000€


    Zulassung:

    • Technische Abnahme und Gutachten ca. 250€
    • TÜV ca. 120€
    • Umschreibung als Wohnmobil 30€


    Führerschein:

    • Muss gemacht werden, ca. 2.000€


    Ausbau (erst mal die Basics, auf Dauer immer mehr möglich)

    • Gescheit gedämmte Rückwand müsste vor die LBW, ist schwer und kostet, ca. 2.000€
    • Keine Bauteile vorhanden außer Klima, ca. 10.000€


    Unterhalt

    Steuer:

    • ca. 520€
    • ab 2029 mit H-Zulassung 192€


    Versicherung:

    • geschätzt ca. 900€


    Sprit (16L Verbrauch, 15.000km/Jahr, 1,70€ Dieselpreis):

    • 4.080€


    Maut:

    • Teuer durch LKW-/Schwerlast-Tarife, kann zwar durch Landstraßen umgangen werden, im europäischen Ausland, vor allem in Skandinavien gibt es jedoch immer wieder haftpflichtige Streckenabschnitte wie Brücken, Tunnel und Fähren
    • Grob geschätzt 500€ im Jahr


    Wartung und Reparaturen:

    • pauschal ca. 1000€/Jahr, hat aber deutlich geringere Laufleistung

    Kosten gesamt

    Einmalig, über zwei Jahre verteilt (Anschaffung + Führerschein + Ausbau):

    • 8.000€ + 2.000€ + (+ 7.000€) + 400€ + 2.000€ + 10.000€ = 22.400€ - 29.400€


    Laufend pro Jahr:

    • 520€ + 900€ + 4.080€ + 500€ + 1.000€ = 7.000€


    sonstiges

    Contra

    • Passt nicht in unseren Carport, relevant für den Ausbau, ab dann allerdings wahrscheinlich nur für die nächsten 2-6 Jahre (L6500 x B2300 x H3250)
    • Kann nicht einfach so von Freunden oder Partnerin gefahren werden
    • Hoher Verbrauch, allerdings laut Besitzer ca. 11-14L
    • Höhere Laufende Kosten
    • Tür braucht Griff innen, vielleicht schwierig oder teuer
    • Koffer und Fahrerhaus getrennt (sowohl Vorteil als auch Nachteil, zunächst aber Nachteil)


    Pro

    • Nur 81.000km
    • Wahrscheinlich die lange Übersetzung der Hinterachse, da der Wagen 100km/h fährt und der Drehzahlmesser nur bis 3.000 U/min geht
    • Scheckheft gepflegt
    • Koffer theoretisch irgendwann als losgelöstes Tiny-House nutzbar
    • Könnte ein Haus fürs Leben sein - bis die Ansprüche steigen - und mich damit finanziell sehr unabhängig machen, extreme Reisen ermöglichen usw.
    • FH Klimaanlage
    • Heftige Koffer-Klimaanlage und Dämmung, kann wahrscheinlich afrikanische Hitze sowie norwegischen Winter erträglich machen
    • 2t Zuladung, wenn’s passt einiges möglich was Vollholz usw. angeht
    • Ladebordwand als Terrasse nutzbar
    • Als Transporter nutzbar, wenn Ausbau hinten offen gehalten wird (muss natürlich mit der (Glas-)Einbauwand für die Dämmung stimmen). Aber nach hinten eine offene Glaswand mit privat-Balkon wär doch was.
    • Dach begehbar, dadurch Dachterrasse möglich


    -----------------------------------------------------

    Fazit

    Es scheint mir so, als wäre der Vario die Chance, eins zu kaufen und nie wechseln zu müssen, außer er wird zu groß und teuer. Im Verbrauch scheinen sie sich nicht so viel zu geben, sodass die vielen Vorteile vom Vario das durchaus wert zu sein scheinen. Eigentlich hab ich was gesucht, um vielleicht 5 Jahre darin zu leben und das würde für den T1 Bremer sprechen (btw die Varios nennt man nicht Bremer, oder?). Das gesamte Projekt wäre mit dem Vario nicht nur ganz anders, sondern gefühlt ein richtiges Langzeitding. Wenn ich den Wagen entsprechend ausbaue und pflege, kann ich da gefühlt in jedem Kontinent in jeder Jahreszeit drin wohnen und ein paar mal um die Welt fahren, bis der nichts mehr taugt. Das ist eigentlich nicht das, was ich gesucht habe, ich merke aber, was für eine Tür sich damit öffnet. Wie günstig ich damit auf lange Sicht leben könnte und wie hoch wahrscheinlich auch der Wiederverkaufswert wäre, wenn das denn relevant werden sollte. Außerdem so Faxen wie Dachterrasse, FH-Klima, LBW-Terrasse - das gibt Raum zum träumen! Nur die Gefahr, dass mir das dann über den Kopf wächst. Verkaufen kann ich zwar immer, aber ich habe den Markt schon länger im Blick und zwei so gute, passende, vielversprechende Angebote hab ich noch nie gesehen - und jetzt beide gleichzeitig kurz vor Weihnachten...


    Ich sehe es also so:


    T1: Grobarbeiten gemacht (bin sowieso eher einer für die Feinarbeit), also sanfter Einstieg ins selbstausgebaute mobile Leben. Leichtes, günstiges, kompaktes, pflegeleichtes Auto (prinzipiell genau wie ich :)). H-Zulassung ab jetzt möglich, insgesamt deutlich günstiger und womöglich problemfreier. Wäre jetzt das, was ich eigentlich gesucht habe und passt besser zur jetzigen Wohnsituation (Carport, daher könnte ich damit “externer” 8. Haus-WG-Bewohner sein). Also: jetzt leichter, passender, günstiger, allerdings etwas klein und auf (sehr) lange Frist vielleicht zu viel Laufleistung. Weniger Komfort und Luxus wie Dachterrasse usw. Ein Auto zum drin wohnen.


    Vario: Großes Projekt, fühlt sich ein bisschen unüberschaubar an, da ich keine Erfahrung mit so schweren Autos habe. Allerdings schlummert hier vielleicht ein mobiles Heim potentiell fürs Leben (wenn ich denn möchte) mit genügend Platz, hohem Komfort (in höherem Alter und mit Partnerin noch ausreichend) und verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten (Transporter, Tiny House). Allerdings nicht, was ich eigentlich gesucht habe und eventuell am Ende “zu viel” weil zu groß, schwer, teuer, usw. Also: jetzt viel Aufwand und Investition, “neues Gebiet erschließen” über 3,5t - dafür auf lange Frist verlässlich und komfortabel. Ein richtiges fahrendes Zuhause fürs Leben.


    -----------------------------------------------------

    Wem das zu viel ist, kann ich absolut verstehen, aber ich mach mir all diese Gedanken und würde super gerne eure Einschätzung hören! Bestimmt habe ich viel relevantes übersehen.


    Danke fürs Lesen und beste Grüße aus Bremen,

    Pete


    PS: Vielleicht dafür nen neuen Thread aufmachen...?

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.665
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Dezember 2024 um 17:31
    • #59

    Hallo

    nach nochmaligem Studium des 308 mit seine 289000 km wäre mir das Fahrzeug nicht ehrlich genug!

    Es sieht doch alles sehr nach "schnell mal für den TÜV machen" aus. Da kann der Verkäufer schreiben was er will.

    Vielleicht lieg ich aber auch daneben! Ferndiagnosen sind immer schwierig!

    Diese ganze gerechne mit den Summen ist mir auch suspekt! Sicher muß man über vieles im Vorfeld nachdenken, aber ob das im lauf der Jahre auch so kommt?

    Ich bezweifel das.:/

    Da hilft wohl nur sich die Autos anzugucken und sich in einen zu verlieben. Und auch das kann nur jeder für sich verantworten.:S

    Langsam glaube ich zudem, das unser Themenstarter eine für ihn genau passende Antwort von uns erwartet.

    Seine Gedanken springen doch recht planlos hin und her. Erst selber bauen, dann evtl. doch was gebrauchtes an Weißware, dann wieder andersrum.?(

    Ich glaube so wird das nix!:whistling:

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.573
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Dezember 2024 um 18:15
    • #60

    Nun, will ich auch etwas dazu schreiben.

    Obwohl ich einen Lkw-Führerschein habe und Lkw fahren kann, ist nicht immer das gleiche, bin ich ein ganz großer Fan von 3,5to.

    Ich weiß nicht wo die anderen mit ihren Fahrzeugen über 3,5to fahren oder parken. Ich bin immer froh das ich (theoretisch) unter 3,5to bin. Etliche Straßen und Parkplätze sind einfach für schwere Fahrzeuge gesperrt.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Basisfahrzeug

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™