Nachdem ich nun seit 3 Monaten auf dem Nordamerikanischen Kontinent unterwegs bin stehe ich nun zum ersten Mal auf einem CP und konnte meine Elektroinstallation an 115V testen.
Meine Installation sieht folgendermaßen aus:
CEE Landstromanschluss mit Si+Fi dahinter.
Netzvorhangschaltung von H-Tronic.
Ladegerät von Fraron 24v/25A für die lifepo.
Fraron WR mit internem Fi
B2B und Solarregler, alles Einzelgeräte gibt es auch noch, sind aber bei dem Test nicht mit im Spiel.
Theorie war:
Das Fraron Ladegerät kann laut Datenblatt 100V-240V und hängt direkt am Landstrom permanent mit dran. Egal ob 115V oder 230V sollte er die lifepo laden
Die internen Steckdosen werden nur von der Vorrangschaltung durchgeschaltet wenn 230V Landstrom anliegt.
Bei 115V schaltet die Vorrangschaltung nicht und der WR ist mit den internen Steckdosen verbunden
Und der Praxistest folgt der Theorie, der H-Tronic Regler bleibt bei 115V passiv, und das Fraron Ladegerät lädt auch bei 115V mit max. Strom.
Vielleicht sind die Erfahrungen ja für den einen oder anderen interessant.
Joachim