1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wanddurchführung für Abgasrohr in GFK Kabine

  • MaxiMilian
  • 24. September 2024 um 10:40
  • MaxiMilian
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2024 um 10:40
    • #1

    Hallo Leute

    So langsam wird's frisch;)

    Würde mir gerne meine Standheizung in der Kabine montieren.

    Hat hier jemand von Erfahrungen mit Standheizung in Ner GFK Kabine?

    Denn mir stellt sich die Frage wie ich den Wand Durchlass für das Abgasrohr gestalte. ( Wegen der Hitze des Rohres ....)

    Danke schon Mal

    Gruss Maximilian

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 24. September 2024 um 12:29
    • #2

    Hallo Maximilian,

    gute Frage!

    Wie wäre es denn, wenn Du uns verraten würdest um was für eine Heizung es sich handelt?:/

    Standheizungen gibt es viele....:S

    Grüße auch

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Cadillac
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2024 um 13:03
    • #3

    Hallo Maximilian,

    für Gasheizungen gibt es Kamine durch den Boden. Dann muss aber die Lüftung für die Gasflasche zur Seite gehen.

    Eine Diesel- oder Benzinheizung würde ich unter dem Fahrzeug anschrauben.


    Gruß

    Michael

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2024 um 13:18
    • #4

    Moin Maximilian,


    wie Anton schon fragt: Welche Standheizung in was für eine Kabine?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2024 um 13:19
    • #5
    Zitat von Cadillac

    Eine Diesel- oder Benzinheizung würde ich unter dem Fahrzeug anschrauben.

    Je nachdem um welche Heizung es sich handelt, wird der Einbau m Inneren empfohlen, weil die Heizungen nicht wirklich auf Dauer mit den Außeneinflüssen klarkommen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • MaxiMilian
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2024 um 13:26
    • #6

    Hey

    Also es ist eine : VEVOR 8kW 12V Dieselheizung Standheizung Luftheizung

    Und

    Wohnkabine aus GFK Sandwichplatten 30mm

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2024 um 13:49
    • #7

    Ich hoffe die „geteilte“ Einbauversion und nicht die „Standalone“-Version.

    Diese Chinakracher sind (so wie auch die Planar) nicht dafür gedacht, dass der Übergang von den Schlauchanschlüssen auf das Wellrohr im Inneren geschieht, weil der nie zu 100% dicht ist.

    Also sind sie auch nicht für eine Abgasführung durch die Wand gedacht.

    Die müssen immer auf den Boden gestellt werden, so dass die Anschlussstutzen durch die Bodenplatte gehen und der Übergang auf das Wellrohr unter der Bodenplatte erfolgt.

    Dazu liegt der Vevor laut Bild eine Montageplatte bei. Also Bodenplatte groß genug ausschneiden, Bodenplatte aufkleben/ schrauben, Heizung draufsetzen und die Schläuche von Unten befestigen. Du hast auch ein wenig seitliches Spiel, so dass sich Auspuffstutzen und Bodenplatte nicht berühren sollten und die Montageplatte nicht zu heiß werden sollte.

    Aber ja, eigentlich ist diese Montageplatte eher etwas für den Boden eines Kastenwagens. Ich finde hier den Einbauflansch von Tigerexped für die Planar sehr schön gemacht. Der könnte auch für die VEVOR passen, die haben eigentlich alle das gleiche Lochbild.

    Einbauflansch Luftheizungen Edelstahl
    zur einfachen und schnellen Montage von Luftstandheizungen (Autoterm Air / Planar 2D 4D u.ä.) auf dem Fahrzeugboden, entkoppelt thermisch
    www.tigerexped.de

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2024 um 13:53
    • #8

    Gerade erst gesehen, dass Du eine Absetzkabine hast, die scheinbar komplett aud einer Pritsche steht.

    Da ist eine solche Standheizung ungeeignet.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 24. September 2024 um 14:04
    • #9

    Ahoi,

    die Frage ist bei deiner Kabine vermutlich eher wo genau die du Standheizung nach außen führen willst.

    Gibt ja eigentlich nur die möglichkeit vorne oder hinten an der Kabine.

    Zitat von Krabbe

    Da ist eine solche Standheizung ungeeignet.

    Würde ich so nicht unterschreiben, meine Planar sitzt mit dem TigerExped Einbauflansch so gesehen ja auch an ner Wand und arbeitet da seit Jahren tadellos.


    MaxiMilian ich würde allerdings davon ausgehen, dass du mit der Standheizung trotzdem nicht (auf Dauer) glücklich wirst (außer du bist großer Sauna-Freund). Ich würde darauf tippen, dass die für deine Kabine zwei Nummern zu groß ist.


    Gruß
    Sven

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. September 2024 um 14:31
    • #10

    Moin.

    Ist der Flansch denn nach innen abgedichtet?


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2024 um 15:08
    • #11
    Zitat von S t e f a n

    Ist der Flansch denn nach innen abgedichtet?

    Ja, bzw. unter die Heizung gehört eine Dichtung. (Wird mit der Heizung geliefert).

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2024 um 15:11
    • #12
    Zitat von KingWarin

    meine Planar sitzt mit dem TigerExped Einbauflansch so gesehen ja auch an ner Wand und arbeitet da seit Jahren tadellos.

    Du hast sie hinten an der Schräge, oder?

    Zitat von KingWarin

    Ich würde darauf tippen, dass die für deine Kabine zwei Nummern zu groß ist.

    Sehe ich ähnlich. Da reicht sehr wahrscheinlich ne 2 kW.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. September 2024 um 15:21
    • #13

    Wichtig ist was die kleinste Heizstufe liefert.

    Zum an/aufheizen kann die Heizung ja nie groß genug sein, aber gerade in der Übergangszeit ist eine kleine Leistung sehr wichtig.

    Ohne Heizung zu kalt und mit der Heizung nach wenigen Minuten zu warm.

    In der Gier, 8kw kosten unwesentlich mehr wie 2kw, greifen alle nach der großen Heizung.

    Bei mir läuft in dieser Übergangszeit eine meiner zwei Planar 2kw/Diesel/Luft auf der kleinsten Stufe und mit die Zweite läuft auf Lüftung und mischt zusätzlich kalte Luft bei.

    Wobei meine Heizungen nicht Temperaturgeregelt sondern auf Leistungsstufen durchlaufen um häufiges Neuzünden und damit verbundenes Vorglühen zu vermeiden.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 24. September 2024 um 17:11
    • #14

    Ahoi,

    Zitat von Krabbe

    Du hast sie hinten an der Schräge, oder?

    Quasi, ja. Ich hab ja in der Schräge extra deswegen eine Stufe drin (und die dann mit Lochblech verkleidet).

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. September 2024 um 07:36
    • #15

    Hoi Maximilian und herzlich willkommen hier!

    Zitat von MaxiMilian

    Also es ist eine : VEVOR 8kW 12V Dieselheizung Standheizung Luftheizung

    Und

    Wohnkabine aus GFK Sandwichplatten 30mm

    Ui...nachdem ja schon einige die viel zu hohe Leistung angesprochen haben komm ich als Heizungsfachmann auch noch und sag dasselbe!
    Damit wirst Du nicht glücklich!
    Schau mal in unserer Wissensbasis (klick mich) rein und benutz die Wärmebedarfsabschätzungstabelle für Excel.

    Du wirst sehen dass 2kW locker reichen! Wichtig ist eine möglichst tiefe Leistung der kleinsten Stufe!

    Hat Deine Absetzkabine Überhang, so dass der Boden wirklich über Luft steht? Dann geht auch eine Heizung mit Bodenkamin. Oder Du baust eine Nische in die Aussenwand, da hast Du dann auch einen Boden den Du nutzen kannst.
    Aber eine nicht zu 100% sicher dichte Abgasanlage im Inneren muss man vermeiden!
    Ich habe schon in den 80ern zwei Bekannte an den Kohlenmonoxid-Tod verloren, das geschieht schneller als man denkt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. September 2024 um 10:40
    • #16
    Zitat von Picco


    Ich habe schon in den 80ern zwei Bekannte an den Kohlenmonoxid-Tod verloren, das geschieht schneller als man denkt.

    Hallo

    ja ja, das soll vorkommen.:(

    Tut aber wenigstens nicht weh!8o

    Davon mal abgesehen würde ich einer Heizung die um die 130,- Euro kostet und 8KW Leistung bringen soll sowieso nicht trauen.X/

    Da stimmt doch was nicht.8|

    Oder die 8 KW kommen gar nicht aus der Heizung, sondern man produziert sie selbst vor lauter Aufregung und Ärger über dem Ding.:whistling:

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 25. September 2024 um 15:46
    • #17

    Das sind China kW. Faktor 0.8. Die hat dann etwas über 6 Euro kW.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. September 2024 um 12:46
    • #18

    Und auch das dürfte noch viel zu viel für die Kabine sein.

    Meine Kabine dürfte in einer ähnlichen Grössenordnung angesiedelt sein wie die vom OP. Bei minimal mehr Wandstärke von 43mm langweilt sich meine 4kW Truma eigentlich fast immer zu tode. Nach kurzer Aufheizphase dümpelt die auf tiefster Stufe vor sich hin, und das bei - 15 oder - 20 Grad Aussentemperatur.

    Bei Gas ist das jetzt nicht so ein Problem, bei Benzin und vor allem Diesel würde ich auf 2kW gehen und wie einige hier es gemacht haben allenfalls eine 2. davon als Redundanz installieren oder auch nur als Ersatz mitnehmen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. September 2024 um 18:42
    • #19

    Absolut richtig. Mit 700 Watt in kleinster Stufe kann man was mit anfangen. Aufgeheizt wird eh meist mit höherer Leistung...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. September 2024 um 06:53
    • #20

    Hoi Stefan

    Welche Heizung hat 700 Watt in kleinster Stufe? Wäre für meine Kabine vielleicht interessant.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™