Hallo Leute,
ich habe ein tolles Erlebnis mit dem Start vom unserem Kroatien Urlaub gehabt.
Seitenfenster nicht richtig geschlossen führt unweigerlich auf der Autobahn zu einem zerrissenen Fenster.
Das Ergebnis: weiterfahren oder improvisieren.
Ab zum Baumarkt, der 15 Minuten später schließt. Kurz überleg und gemessen auf dem Parkplatz. Acrylglas kaufen, Aluschienen und Schrauben kaufen. Wegen immer wieder auftreten Themen an der Kabine habe ich immer Akkuschrauber, Akkuflex und Akkukartuschenpresse plus etwas Werkzeug an Bord.
Reste des Fensters beseitigt, da das Scharnier glücklicherweise nicht beschädigt war.
Neue Scheibe auf dem Parkplatz zugesägt. Mit Sikka und Schrauben am Scharnier befestigt, unten eine Schiene zur Stabilität eingeklebt und mit Schrauben fixiert. Dann noch vier Löcher für zwei Drähte um die Scheibe von Innen zu schließen.
Nach einer Stunde Abfahrt vom Baumarkt Richtung Österreich. Erste Nacht auf der Autobahnraststätte hat mit dem Fenster gut funktioniert.
Nächster Morgen, zum Campingbedarf und Fensteraufsteller besorgt, sowie etwas Aluschine um die im Aufsteller integrierten Verigelungen nutzbar zu machen.
Zusätzlich zwei Schienen links und rechts am Fenster eingeklebt um die Seiten zu stabilisieren.
Sollte für den Urlaub reichen.
Puh....nur 3 Stunden von 4 Wochen Urlaub verloren. Gut das Ich paranoid bin und immer alles an wichtigen Werkzeug für die Kabine an Bord habe.
Zusätzliches Ergebnis:
Ich weiß das ich Fenster bauen kann, aber das diese nicht zwangsläufig günstiger werden als gekaufte.
Beste Grüße
Peer