Hallo liebe Community,
Ich bin seid mehreren Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Vor kurzem habe ich bin ein paar Leuten einen Verein gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein kollektives Materiallager für unsere Protestequipment zu organisieren. Da wir regelmäßig unseren Standort wechseln, sind wir zum Schluss gekommen, ein mobiles Lager in Form von einem PKW Koffer-Anhänger zu bauen. Da diese Dinger aber nicht gerade günstig in der Anschaffung sind, bin ich nun schon länger am recherchieren, wie man den Aufbau aus Sandwichplatten/Sandwichpaneelen selber bauen könnte. Ich bin hier bereits auf sehr nützliche Forumsbeiträge gestoßen und würde mich über weitere Hilfestellungen freuen.
Konkret habe ich mir folgendes vorgestellt:
Die Wände aus Sandwichpaneelen:
- https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…m-ab-537857452/
- https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…uche-682763090/
Gibt es Leute die damit Erfahrung haben?
Generell sind vor allem folgende Fragen für mich noch ungeklärt:
- Zahlt sich der Aufwand für Selbstbau aus, oder ist es am Ende doch besser für einen gekaufen zu sparen?
- Braucht es für Sandwichpaneele einen Alurahmen mit zB U-Profilen oder reichen Winkelprofile an Innen -und Außenkanten aus?
- Werden solche Profile gerne verwendet?
https://www.bauhaus.at/winkelprofile/…ofil/p/10500328
- Werden solche Profile gerne verwendet?
- Wie werden die Sandwichpaneele miteinadner verklebt? Gibt es dafür gute Step-by-Step Anleitungen?
- Gibt es ein Buch das ihr empfehlen könnt, welches entsprechende Bauanleitungen beinhaltet?
Beste Grüße
Distel