1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Bitumenparty auf dem Dach - mein Koffer hat mich was gelernt..... :)

  • ivo
  • 1. Mai 2024 um 13:59
  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 16. Mai 2024 um 20:12
    • #21

    Bitumen entfernen, da kann ich was empfehlen.

    Damit haben wir nach entmanteln der bituminierten Seekabel das Umfeld auf den Windmühlen gereinigt.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 17. Mai 2024 um 07:11
    • #22

    Moin,

    ich danke.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 3. Juni 2024 um 16:55
    • #23

    Moin,

    Abweg: Da Zeug habe ich besorgt; war ziemlich teuer; war aber nicht so zufrieden (vielleicht auch zu ungeduldig).

    Der Besuch beim Trockeneinsstrahler war aber erfolgreich: Das Zeug geht besser runter als erwartet. Nächste Woche gibt es den großen "Abriss" - billig wird das aber auch nicht. Danach kommt polymerbasierter Flüssigkunststoff drauf, eventuell noch ein Vlies drunter an den Kanten.

    Gruß

    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. Juni 2024 um 20:27
    • #24
    Zitat von ivo

    Moin,

    ein weiteres Update:

    a) Der Bootsbauer vor Ort würde 1-2 Lagen Epoxy (?) auftragen. Vorarbeiten müsste ich leisten. Ca. 2t €.

    b) Vom Aufbauhersteller könnte ich eine GfK-Bahn bekommen (ca. 450€).

    c) Mit "Bautenschutz Dime" habe ich gerade Kontakt. Klingt interessant, aber auch teuer. Hat da Jemand Erfahrungen?

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen

    Wenn ich mir das so anschaue... Dann wüsste ich wohl, was ich nehmen täte.

    450€ + Kleber und Ecken... Damit man eben nicht alle 3-4 Jahre nachbessern müsste.


    Eine Frage habe ich noch: welcher Aufbauhersteller?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 10. Juni 2024 um 07:15
    • #25

    Moin,

    der Aufbau ist von RKB.

    Eine GfK-Platte hätte ich auch nehmen können, ein Angebot hatte ich mir ja besorgt. Letztlich (Transport/Kosten/Aufwand/Gewicht) habe ich mich dagegen entschieden. Ich hoffe es war/ist/bleibt die richtige Entscheidung.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 12. Juni 2024 um 18:06
    • #26

    Soooo,

    das Zeug ist herunter - ging erfreulicherweise recht gut und wurde daher nicht so teuer.

    An den nächsten beiden WE kommt dann hoffentlich nach dem Anschleifen und Entfetten der FK drauf. Vorher werde ich das Solarpanel bzw. die Winkel dazu aufkleben und die Dachdurchführung ebenfalls.

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 15. Juni 2024 um 17:48
    • #27

    Moin,

    ein frisches Update: Das gesamte Dach ist jetzt angeschliffen (siehe Bild). Die helleren Flächen sind von meinen Versuchen mit dem "Nadeldingsbums" auf dem Akkuschrauber, die "Striche" Haarrisse.

    Der nächste Schritt: Das Solarpanel (435 Watt) wird auf das Dach gelegt, dann über die am Panel angeschraubten Winkel auf das Dach geklebt. Danach kommt das Panel wieder herunter, und das Dach samt der Winkel wird mit Flüssigkkunststoff gestrichen. Die Ränder und die stärksten Risse werden zuvor noch mit dem zum System gehörenden Klebeband überklebt.

    Gruß

    Michael

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 16. Juni 2024 um 04:59
    • #28

    Hallo Michael,

    womit planst du dein Dach zu versiegeln? Ich bin bei meiner Recherche auf Impermax-Flüssigfolie gestoßen.

    Nach Rücksprache mit dem Shop hieß es, das wäre für solche Anwendung geeignet...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 16. Juni 2024 um 09:13
    • #29

    Moin,

    ich habe bestimmt ein Dutzend Anfragen an verschiedene Hersteller geschrieben. Es war alles dabei (von "keine Antwort" über "nicht geeignet" zu "perfektes Produkt"). Auf die Impermaxfolie bin ich auch gestoßen, da gab es im Netz allerdings auch schlechtere Erfahrungen/Rückmeldungen (obwohl das sicherlich bei jedem Produkt der Fall ist). Ich wollte auf jeden Fall ein Material, dass sich mit möglichst wenig Arbeitsgängen aufbringen lässt. Das ist hier der Fall.

    Ich bin dann hier gelandet: https://dachreparaturshop.de/products/hss-f…=46847033803081

    Sehr gute Kommunikation und Beratung; schnelle Lieferung; "einfache" Verarbeitung.

    Gruß

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von ivo (16. Juni 2024 um 10:46)

  • rainer.r
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Dortmund
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juni 2024 um 14:21
    • #30

    Hallo Michael,

    dann viel Erfolg. Kannst uns dann deine Erfahrung mit dem Flüssigkunststoff mitteilen. Ich habe wie geschrieben, das von Janson verarbeitet, ist bis jetzt dicht. Einziger Nachteil, es bleibt etwas klebrig, dadurch verschmutzt es leicht.

    Alles Gute Rainer

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. Juni 2024 um 09:24
    • #31

    Moin,

    die ersten Runden sind durch. Die Winkel für das Solarpanel sind mit MS 5 verklebt, rundherum dann jeweils noch eine Stütznaht mit FixAll. Wenn die Naht trocken ist, werden die Winkel noch mit dem Systemklebeband "eingeklebt", dann kommen zwei Schichten Flüssigkunststoff (FK) drauf. Der Rest des Daches hat bereits eine Lage FK erhalten. Deckt noch nicht optisch ansprechend, daher mache ich die zweite Lage mit der Rolle.

    @ Rainer:

    Der FK ist auch bei mir nach einigen Tagen noch etwas klebrig. Ich werde beim Hersteller fragen, ob da ein Abschlußlack drauf darf.

    Gruß

    Michael

  • ivo 22. Juni 2024 um 09:25

    Hat den Titel des Themas von „Bitumenparty auf dem Dach - oder was lernt mich mein Koffer..... :)?“ zu „Bitumenparty auf dem Dach - mein Koffer hat mich was gelernt..... :)“ geändert.
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 29. Juni 2024 um 17:02
    • #32

    Moin,

    ein letztes (?) Update: Zweiter Anstrich ist drauf, aber wieder mit dem Pinsel. Den ersten Regen habe ich erfolgreich überstanden. Der Hersteller sagt, ich darf mit Lack nach Wahl überstreichen wenn ich will. Sieht aber nach der zweiten Lage aushaltbar aus, und aufs Dach schaue ich auch nicht so oft ;). Der FK ist nach ca. einer Woche jetzt auch nur nocvh ganz leicht klebrig.

    Gruß

    Michael

  • rainer.r
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Dortmund
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. Juli 2024 um 20:39
    • #33

    Hallo Michael,

    kannst Du mir bitte sagen, welchen Hersteller Du verwendet hast.

    Viele Grüße Rainer

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 11. Juli 2024 um 20:59
    • #34

    Moin,

    siehe Beitrag 29.

    Gruß

    Michael

  • rainer.r
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Dortmund
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 15. Juli 2024 um 12:45
    • #35

    Danke, habe ich übersehen 😩

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™