1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Spirituskocher

  • Anton
  • 26. April 2024 um 14:38
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. April 2024 um 14:38
    • #1

    Hallo Freunde der guten alten Origo 1500 und 3000er Kocher.8)

    Man kann sie wieder kaufen, hab ich eben gefunden.

    Heißen zwar jetzt anders, sind aber baugleich.:)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. April 2024 um 18:40
    • #2

    Hallo Anton,

    hast Du einen Link dazu?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 26. April 2024 um 19:32
    • #3

    Nen Origo haben wir auch im Ducato, nur den habe ich auf Gas umgerüstet, da der Betrieb mit Spiritus die Töpfe immer so eingepekt hat...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 26. April 2024 um 20:34
    • #4

    Haben seit 15? Jahren den zweiflammigen Origo Einbauherd. Erst letzten Monat mit 60l Spiritus eingedeckt - bleibt also noch viele Jahre in Benutzung. Einfach, weil so einenfach.

    Bin erst diese Woche wieder durch zig Läden wegen Gaskartuschen für Campingaz Außengrill. Das nervt.

    Also, Anton, Link wäre schön, ggf. brauch ich mal eine neue Tellermine.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. April 2024 um 09:26
    • #5

    Hallo

    sorry, an den Link hätt ich auch gleich denken können.:S

    Liege krank auf dem Sofa und hab die Gedanken nicht so ganz beieinander.:sleeping:

    Hoffendlich gehts bis Donnerstag wieder, sonst wird das nix mit Bodenheim;(

    Abba jezz: https://www.compass24.de/komfort/pantry-grill-ofen/kocher

    WegenTellerminen hab ich schon per Mail gefragt weil ich die auf deren Seite nicht gefunden hab.

    Habe aber noch keine Antwort, weil das war gestern Nachmittag, Freitag Nachmittag halt...;)

    Wenn ich was weis, melde ich mich.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • teilzeitvagabunden
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kürten
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. April 2024 um 09:48
    • #6

    Hi, überlege schon lange ob ich mir einen Sprituskocher kaufen soll. Was ist denn der Vorteil gegenüber den Gaskartuschenkochern?

    VG Tina

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 27. April 2024 um 10:27
    • #7

    Hallo Anton,


    den Compass Kocher gibt es schon relativ lange. Hatte ich mich auch mal damit beschäftigt.
    Es gibt Berichte über schlechte Qualität und geringe Leistung.

    Habe den Kocher allerdings nie selbst getestet.


    Grüße Philipp

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. April 2024 um 12:22
    • #8
    Zitat von teilzeitvagabunden

    Hi, überlege schon lange ob ich mir einen Sprituskocher kaufen soll. Was ist denn der Vorteil gegenüber den Gaskartuschenkochern?

    VG Tina

    Hallo - wir kochen im Wagen auch schon seit Jahren auf Origo - ursprünglich, weil wir keine Lust auf eine Gasanlage im Wagen hatten.

    Die Heizleistung ist definitv geringer als bei einem Gaskocher, das System ist dafür komplett drucklos (Prinzip wie bei einem Tischfondue, nur eben wesentlich größer).

    Das ganze ist damit sehr wartungsarm, es kann nix undicht werden oder verstopfen.

    Über den Brennspiritus...

    Spoiler anzeigen

    Wichtig ist es, möglichst sauberen Ethanol zu haben - dabei geht es nicht um 96% (der Rest ist Wasser) oder 100% (der 96er reicht völlig), sondern um Verunreinigungen, die beim Verbrennen für Gerüche und Kopfschmerzen sorgen.

    Wir haben gute Erfahrungen mit der Ware für Ethanolkamine, die brennen ja auch drinnen und ohne Abzug. Die Bezeichnung "geruchlos" ist zwar schon übertrieben, aber meist passt die Qualität hier.

    Nicht so gut ist nach unserer Erfahrung der Brennspiritus aus dem Super- oder Baumarkt, der ja auch eher zu Putzzwecken gedacht ist. Da habe ich schon Chargen gesehen, die nicht einmal farblos waren.

    Vorsicht in Skandinavien mit dem dortigen "rødsprit". Der ist zur Markierung gefärbt (darum der Name) und hinterlässt beim Abbrennen gerne einen feinen, weissen Rückstand.

    Dieser Rückstand bleibt in dem Schwamm-Material im Brenntopf zurück und sammelt sich dort im Laufe der Zeit an. Wir nehmen im Urlaub einen 3l-Kanister zum Nachfüllen mit - reicht uns bei 3 Wochen locker.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Tobi (27. April 2024 um 12:28)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. April 2024 um 14:38
    • #9

    Auch wenn schon 100x durchgekaut - trotzdem noch immer aktuelles Thema.

    Leistung geringer als Gas. 1Liter zum kochen bringen dauert ca. 12-13Min. Eben nochmal gestoppt, weil es zufällig passte.

    Bruzzeln immer mir Eisenpfanne, geht ordentlich. VA-Töpfe und Pfannen zeigen auf Spiritus ihr großes Manko: schlechte Wärmeleitung und oft qualitativ mieser Sanfwichboden. Gekocht wird darum mit EmailleTopf.

    Spiritus kaufe ich kanisterweise bei Höpfer Chemiehandel oder so ähnlich.

    Verbrauch echt gering. Eine Flasche sind so ca. 4 Stunden volle Flamme. Für Fortkochen genügt ca. 30 % der Einstellung.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. April 2024 um 14:42
    • #10

    Ergänzung:

    Im Winter hat mal der CO-Warner gepiepst, als wir mit geschlossenem Fenster Rippchen gekocht haben. Also aufpassen, wie bei Gas, und lüften. Nie zum Heizen nehmen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. April 2024 um 15:29
    • #11

    Anton

    Schnelle Genesungswünsche von uns!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. April 2024 um 15:56
    • #12

    Anton : Dann gib den Viren Saures! Bodenheim ohne Dich geht doch gar nicht! ;) Gute Besserung!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. April 2024 um 18:32
    • #13

    Hallo,

    die Origo Kocher werden angegeben mit 1,5l ca. 4,5Stunden Brenndauer zu haben.

    Das kann ich nicht bestätigen - die Brenndauer mit 1,5l Spiritus liegt bei mir immer drüber.

    Auch beim Backofen ist die Brenndauer deutlich über der Angabe.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. April 2024 um 07:22
    • #14
    Zitat von Phil


    den Compass Kocher gibt es schon relativ lange. Hatte ich mich auch mal damit beschäftigt.
    Es gibt Berichte über schlechte Qualität und geringe Leistung.

    Habe den Kocher allerdings nie selbst getestet.

    Hallo

    den Compasskocher habe ich auch nicht getestet. Wir haben noch den guten alten Origo Einbaukocher.

    Der ist aber auch schon von Dometic.

    Der Compasskocher sieht in allen Details so aus wie die Origo bzw. Dometic Kocher.

    Meine Vermutung: Compass hat ihn einfach wieder bauen lassen nachdem Dometic das Interesse daran verloren hat.

    Vielleicht konnte man nicht mehr genug Geld damit verdienen weil alle Welt Gaskocher kauft.

    Die Leistung ist absolut ausreichend. Die Qualität sehr gut. Die Handhabung einfach.

    Nur warum das Streichholz beim anzünden manchmal ausgeblasen wird hab ich noch nicht verstanden.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. April 2024 um 09:51
    • #15

    Anton

    Wie bekommst Du ein Streichholz bis da runter?

    Nehme dafür so ein Stabfeuerzeug.

    Aber ich bin nun wieder froh, dass es den Herd noch gibt. Ich unterstelle Dometic, die haben einen Konkurrenten gekauft und zu gemacht.

    Irgendwo ist ihnen dabei aber ein Fehler unterlaufen (Rechte nicht verlängert, Presswerkzeuge nicht verschrottet oder sowas).

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. April 2024 um 11:06
    • #16
    Zitat von Robur el conquistador

    Anton

    Wie bekommst Du ein Streichholz bis da runter?

    Nehme dafür so ein Stabfeuerzeug.

    Hallo

    mit einem Kaminstreichholz!?

    Mit dem Stabfeuerzeug hab ich auch schon probiert, der einzige Vorteil ist der, das man nicht jedes mal ein neues nehmen muss wenn es ausgeht. Ausgepustet wird das aber auch.:S

    Und die Dinger sind mir zu unzuverlässig. Du weist ich liebe einfache Lösungen, z.B. Petroleumlampen in Staukästen.;)

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. April 2024 um 11:13
    • #17

    Wir nehmen den klassischen Anzünder, wie man ihn für Gasherde oder Kerzen nimmt (mit Feuerzeuggas nachfüllbar) - geht prima, die Füllung hält ewig.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. April 2024 um 14:15
    • #18
    Zitat von Tobi

    Wir nehmen den klassischen Anzünder, wie man ihn für Gasherde oder Kerzen nimmt (mit Feuerzeuggas nachfüllbar) - geht prima, die Füllung hält ewig.

    Hallo

    mag sein, aber ich liebe doch Streichhölzer!

    Da kann mann so schön mit fimmeln...8o

    Und diese Gasdinger gehen auch ab und zu aus.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 28. April 2024 um 14:51
    • #19
    Zitat von Anton

    Und diese Gasdinger gehen auch ab und zu aus.

    Hihi - immer wenn man den Knopf loslässt... Alles gute und hoffentlich sehen wir uns in Bodenheim.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. April 2024 um 17:38
    • #20

    Mein neuestes Spielzeug ist so ein Ding mit Akku und Lichtbogen vorne dran. Elektriker halt....

    Meine Frau liebt es zum Kerzen entzünden.

    Ich denke, in zwei bis drei Jahren geht das dann auch mit einer App und man kann verschiedene Farben, Parameter, und Funkenformen einstellen, Verbrauchsstatistiken erstellen und über Internet den Akkustand abfragen.

    Und dann kommt Anton wieder mit Streichhölzern....

    Mit denen verbrennt sich meine Frau prinzipiell die Finger, man kann schön zusehen bis es soweit ist.

    Zurück zum Spiritus: für Flammenfreunde ohne Gas aus meiner Sicht die beste Option.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Hier ist er, unser neuer Feuerstern

    • dreamteam
    • 2. Dezember 2014 um 18:44
    • Fahrzeugtechnik
  • Origo 3000 Fragen

    • dreamteam
    • 23. Mai 2016 um 18:28
    • Heizen und Kühlen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™