1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Kip Wohnwagen mit Solar ausstatten

  • AT
  • 23. April 2024 um 19:35
  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 23. April 2024 um 19:35
    • #1

    Hallo in die Runde!

    Eins vorweg: ich hab mich mit dem Thema Solar noch nicht wirklich eingelesen und wollte mir hier erstmal ein paar Ideen holen.

    Wir haben seit einigen Jahren einen kleinen Camper von Kip.

    Darin verbaut ist ein Elektrblock CERS X6 mit einen Solaranschluß.

    Die Vorbesitzer haben tatsächlich einen Mover an dem kleinen Teil montiert.

    Meine Frau möchte gerne ein wenig autarker sein und fragt nach einer Solaranlage.

    Jetzt meine Überlegung:

    Macht das dann nicht Sinn alles zu erneuern, da der Elektroblock nun auch schon fast 30 Jahre auf den Buckel hat? Der Wohni ist noch in einem sehr guten Zustand und kann uns bei entsprechender Pflege noch einige Jahre Freude bereiten.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. April 2024 um 20:07
    • #2

    Eine Batterie hat der schon? Typ und kapazität?

    Ich würde da ein Solarmodul und einen neuen Regler montieren. Vor 30 Jahren gab es wohl noch keine MPPT Regler, und das würde schon viel Sinn machen. Ich nehme mal an, da ist nur ein PWM Regler drin, oder?

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. April 2024 um 20:40
    • #3

    Alles zu erneuern halte ich für nicht erforderlich.

    Ich würde erst einmal einfach versuchen, mit dem integrierten Laderegler und der Verbauten Technik klar zu kommen. Wenn Du siehst, dass es nicht ausreicht, kannst Du immer noch alles neu machen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 24. April 2024 um 07:39
    • #4

    Wieviel Energie verbraucht ihr denn so ,oder was soll über Batterien betrieben werden um sie dann wieder mit Solar zu laden ?

    Leben ,und leben lassen !

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 24. April 2024 um 11:05
    • #5

    Tja, eigentlich kaum was.

    Ist halt die Idee meiner Frau.

    Die braucht eben ihren Föhn;)

    Für den Mover, den ich bei der kleinen Kiste eh fast nie brauche, ist eine 105 Ah Batterie verbaut.

    Eine Bezeichnung darauf finde ich nicht, es geht aber ein Schlauch zum entlüften nach außen ab.

    Ein Ladegerät ist auch verbaut, sodass die bei Netzanschluss geladen wird.

    Vielleicht sollte ich auch einfach nur einen Wechselrichter einbauen, der 1200 Watt schafft.

    Den Kip nehmen wir eigentlich nur als Reiseww.

    D.h. , sobald wir fahren kriegt der auch schon wieder Ladestrom.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2024 um 11:38
    • #6

    Wenn ihr dann eh auf einem CP mit Landstrom steht, dann lohnt sich das mit dem Solar nicht wirklich.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. April 2024 um 13:42
    • #7

    holger4x4

    Die Frage, ob es sich lohnt oder nicht ist eigentlich irrelevant, wenn die Frau Solar haben möchte. ;)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 24. April 2024 um 17:37
    • #8

    Ja, Krabbe, das ist wohl so:D

    Ich glaub langsam, ich probiere das erstmal mit 'nem Wechselrichter.

    Und wenn das nicht klappt seh ich mal weiter.

    Was wäre denn an Geräten zu empfehlen?

    Wie erwähnt, der weltfriedenbändigende Föhn hat 1200 Watt...

    Ich kann ja googeln, aber Erfahrungen sind mir lieber.;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2024 um 18:23
    • #9

    Deine Batterie ist wohl eine Blei-Säurebatterie? Wegen dem Ablaufschlauch.

    Der WR zieht um die 100-120A aus der Batterie. Da wird die schnell in die Knie gehen und der WR in Unterspannung. Ich fürchte die nächste Investition wird dann eine LiFePo Batterie sein ;)

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. April 2024 um 21:37
    • #10

    Bei einem Wechselrichter würde ich immer nur zu einem mit echtem Sinus greifen. Denn wer weiß, was damit im Laufe der Zeit noch betrieben werden soll.

    Persönlich halte ich bei den Wechselrichtern nichts von billigen Fernost-Produkten. Ich selber habe einen von Dometic drin. Votronic und Victron würde ich in die gleiche Liga zählen.

    Wenn es günstiger sein soll, dann ggf. noch Fraron.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • AT
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    59387 Ascheberg/ Westfalen
    • 28. April 2024 um 10:14
    • #11

    Danke für die Tipps!

    Ich werde mal sehen, was ich mache.

    LiFePo-Batterie + guten Wechselrichter nur für 'nen Föhn....

    Da sie ja sparsam ist werde ich ihr die Preise mal unterjubeln.

    Vielleicht hat sich das dann schon erledigt^^

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. April 2024 um 14:50
    • #12
    Zitat von AT

    LiFePo-Batterie + guten Wechselrichter nur für 'nen Föhn....

    Hallo

    dann ist das eindeutig die Falsche Frisur für Camperleben...8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. April 2024 um 14:40
    • #13

    Die Geschichte mit dem Föhn kommt mir bekannt vor. Ich habe dann einen Wechselrichter gekauft, der den Föhn packt. Was tut man nicht alles aus Liebe...

    Als die Beste aller Ehegattinnen dann das Trumm - und vor allem die fetten Kabel zur Batterie gesehen hat, ist sie ziemlich erschrocken und gegrübelt, ob das wirklich nötig gewesen wäre...😱😂

    Vielleicht hilft es ja bei deiner Holden, so ein Teil beim Campinghändler anzuschauen. Zumal ihr ja eh die meiste Zeit am Landstrom hängt.

    LG

    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. April 2024 um 17:39
    • #14

    Hallo AT,

    wenn du eine Luftstandheizung verbaut hast, ist folgender Haartrockner recht interessant:

    12 Volt Haartrockner im Wohnmobil nicht neu aber ungemein effektiv…

    Grüße Philipp

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. April 2024 um 18:26
    • #15

    Ich kenne da einen, der kam zu einem Treffen mit Anhänger am Wohnmobil. Hinten drauf das Notstromaggregat.

    Wofür, war meine Frage.

    Sie möchte Haare waschen und anschließend diese föhnen.

    Gruß Nunmachmal, 🇩🇪 49.582988,10.603864

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. April 2024 um 19:50
    • #16
    Zitat von Phil

    Hallo AT,

    wenn du eine Luftstandheizung verbaut hast, ist folgender Haartrockner recht interessant:

    https://www.aurora-wohnmobile.de/nicht-neu-aber-ungemein-effektiv/

    Grüße Philipp

    Das Teil hat den Nachteil, dass man zum Föhnen die Standheizung anmachen muss. Und im Sommer dann ggf noch das Wohnmobil zusätzlich aufheizt, oder die Standheizung erst garnicht angeht, weil es zu warm ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. April 2024 um 20:15
    • #17

    Das mag schon sein. Allerdings wird der Haartrockner bei warmen Wetter wahrscheinlich selten benötigt. Und bevor in großem Umfang in Elektrik investiert werden müsste, wäre dies der wesentlich einfachere Weg.

    >Meine Meinung< :)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. April 2024 um 08:23
    • #18
    Zitat von Phil

    Allerdings wird der Haartrockner bei warmen Wetter wahrscheinlich selten benötigt.

    Ich glaube, da irrst Du. Ich bin zwar auch der Meinung, dass man überhaupt keinen Haartrockner / Föhn braucht, egal wie warm es ist. Ein Föhn dient vielen ja aber nicht nur zum profanen trocknen der Haare, sondern ist unverzichtbar zum frisieren der Haare.

    Aber da bin ich dann eigentlich auch wieder ganz bei Anton.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Ernst
    Junior
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hesel (Ostfriesland)
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. April 2024 um 11:54
    • #19

     


    Wir sind gespannt. Bis Freitag....

    If you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™