1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Lautstärke der Luftheizungen Gas oder Diesel

  • Picco
  • 9. Februar 2024 um 20:48
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Februar 2024 um 18:24
    • #61
    Zitat von mafer

    I

    Zusätzlich nutze ich die serienmäßige Tankuhr des Fahrzeugs, weil ich nicht nachts bei geschlossenen Tankstellen ohne Heizung dastehen möchte.

    Hallo

    sehr gut!:)

    Das sit schon der richtige Weg! Aber jeder, oder zumindest die meisten, möchte ja möglichst viel an Rückversicherung.

    Gute Nacht

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 15. Februar 2024 um 18:27
    • #62

    Hoi Picco

    Ein Nachteil von Benzin, zumindest wenn man es aus einem separaten Tank entnimmt ist dass wenn man es lange Zeit nicht braucht auch "schlecht" werden kann. Ich hab das lange nicht geglaubt, aber vor ein paar Jahren tauchte ein Kanister 2-Takt-Benzin welches mehrere Jahre gelagert wurde auf. Ich hab es in die Kettensäge gefüllt und damit sprang diese im kalten Zustand extrem schlecht an. War sie mal warm lief sie auch damit, aber erst nachdem ich sie wieder mit frischem Benzin von der Tanksäule fütterte sprang sie auch kalt wieder problemlos an. Weiss allerdings nicht wie zickig Benzinheizungen darauf reagieren.

    Ein 2. Punkt: Benzin während der Fahrt aus dem Haupttank saugen könnte bei neueren Fahrzeugen mit Euro-x Abgasnorm die Motorkontrolleuchte anwerfen da der Tank dort auf Leckagen geprüft wird. Selbstredend bedeutet das auch dass wenn man nur im Stand entnimmt, das System während der Fahrt auch dicht sein muss. Bin mir grad nicht sicher aber ich meine das müsste beim neueren Diesel auch der Fall sein und somit dürften da auch Lösungen existieren.

    Ansonsten frage ich mich grad welche Benzinheizungen es am Markt gibt...ich bin noch nie darüber gestolpert, hab aber auch nie aktiv danach gesucht. Könnte aber irgendwann ein Thema werden da meine Truma Combi4 letztes Jahr angefangen hat rumzuzicken.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Februar 2024 um 18:27
    • #63
    Zitat von mrmomba

    statt Stehrohr wäre halt auch ein Rohr von oben mit 8cm Abstand zum Tankboden möglich..

    Sofern die Saugleistung der Pumpe hoch genug ist ... Das weiß ich nicht

    Genauso ist das bei mir auch. Das Ansaugrohr mit der Verschraubung war im Autotherm Paket dabei. Die Pumpe sitzt relativ weit unten, knapp unter dem Tankboden, und pumpt dann hoch zur Heizung.

    Gruß, Holger

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 15. Februar 2024 um 19:47
    • #64
    Zitat von Urs

    Ansonsten frage ich mich grad welche Benzinheizungen es am Markt gibt..

    Sowohl Webasto als auch Autoterm bieten Luftstandheizungen mit Benzin an.


    edit: die Autoterm Air 2B und 4B ist aktuell noch nicht verfügbar

    Einmal editiert, zuletzt von Phil (16. Februar 2024 um 13:53)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. Februar 2024 um 21:19
    • #65

    Ich stehe bei 15 Grad und meine Heizungen haben immer Kraftstoff mit Anschluß im Vorlauf. Ich kann gerade nicht folgen, diesen Sprüngen... ;)

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Februar 2024 um 07:27
    • #66

    Hoi zämä


    Bitte zurück zum Thema, danke.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 16. Februar 2024 um 10:49
    • #67
    Zitat von S t e f a n

    Upps, hier ging es ja um die Lautstärke der Diesel Luft Heizung. Aber das ist ja (fast) geklärt ;)

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Februar 2024 um 20:03
    • #68

    die Dieselpumpe ist hörbar und das pulsierende Geräusch stört vor allem im Schlaf.
    Die Gasheizung selber ist fast geräuschlos. Hörbar ist nur der Ventilator welcher bei Alde nicht vorhanden ist.

    Also wieder einmal ist das teuerste das beste, sprich leisesten.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 18. Februar 2024 um 20:19
    • #69

    Meine in Gummi gelagerte am Fahrzeugrahmen geschraubte Dosierpumpe höre ich innen nicht. Nur außen...

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™