Ich stand Silvester neben anderem Womo am Strand bei Gibraltar (Wind, also richtig Wind dort)
Der hatte dann auch eine Dachluke mit 180 Grad Öffnung, aber unfreiwillig. Finde die Idee, den Deckel nicht schräg in den Wind stellen zu müssen, gar nicht so schlecht.
Das Teil war aber kommerziell, also Schrott ab Werk.
Wusstet Ihr, dass diese schrottigen Riesen-Womo-Dachluken der Grund sind, warum die Bahn keine Womos auf Autoreisezügen mehr mitnimmt? Die können die Fahrtrichtung vom Waggon nicht garantieren, und mussten für eine abgerissene Luke geradestehen, weil diese bei 100 km/h rückwärts + Seewind nicht gehalten hat.
Der Schaden erklärt die hohen Defizite der Bahn.