Hallo aus dem Unterallgäu

  • Hallo Zusammen

    Mein Name ist Peter, ich bin 66 Jahre und wohne in der Nähe von Memmingen. Meine Frau und ich sind seit 20 Jahren passionierte Bootsfahrer (Camping auf dem Wasser :) ). Nachdem wir inzwischen mehrere Wohnmobile gemietet haben und uns das so gut gefällt, werden wir unser Boot verkaufen und uns ein Wohnmobil zulegen. Wir haben uns schon umgesehen u.a. auf der CMT in Stuttgart und der Caravan in Düsseldorf, sowie bei diversen Herstellern wie z.b. Hymer.

    Leider gefallen uns die meisten, die in unser Budge passen, aus diversen Gründen nicht so besonders. Da wir bis vor ein paar Monaten noch einen SUV gefahren habe und mit diesem auch abseits der befestigten Straßen unterwegs waren, möchten wir das auch gerne mit unserem Wohnmobil machen, zumal wir gerne auch soweit es möglich ist frei stehen. Echte OFF-Road Touren mit heftiger Verschränkung des Fahrzeug sind aber nicht unser Ding.

    Unsere Wunschvorstellung an ein Wohnmobil grenzt somit schon die Basisfahrzeuge ziemlich ein, zudem sollte es ein Heckantrieb möglichst mit Sperre sein, 4x4 ist nicht erforderlich.

    Und da wir auch ziemlich genaue Vorstellung vom Grundriss haben fallen die allermeisten fertigen Fahrzeuge auch aus. Also liebäugeln wir mit dem Ausbau einer Leerkabine. Entsprechendes handwerkliches Geschick, helfende Hände und eine trockene Unterstellmöglichkeit in einer Halle sind auch vorhanden.

    Soweit mal meine Vorstellung. Mit den vielen Fragen die ich habe werde ich euch dann in diversen Threads überfallen.

    Gruss Peter

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Hallo Peter,


    willkommen hier im Forum.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Was soll es denn werden? Neues Fahrgestell und Koffer drauf bauen lassen?

    Gruß, Holger


  • Gebrauchtes Fahrgestell, hab eins in Aussicht Sprinter 519, 906er Serie, 5to zGG.

    Koffer drauf bauen lassen, oder Bausatz und selbst drauf bauen. Zu dem Thema mache ich aber noch einen Thread auf.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Noch ein Peter, Willkommen bei den Verrückten.

    Deine Gedankengänge gleichen meinem als ich mein Projekt angedacht habe.

    Trotz meiner oft wilden Streckenplanungen, die ich auch oft umgesetzt habe, fiel die Wahl, die ich bis heute nicht bereue, dann doch auf den Ducato.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Beim Ducato war ich gedanklich auch schon. Ich hab sogar Ausbau Zeichnungen und Pläne gemacht. Der Frontantrieb ist allerdings, ich will nicht sagen "NO GO", aber ein starkes Kriterium warum ich davon Momentan abgekommen bin. Den gibt es zwar auch als Dangel 4x4, aber gelegentlich liest man da schon von Problemen mit der Viskose Kupplung. Mein Favorit ist daher Heckantrieb mglichst mit zuschaltbarer Sperre wie z.B. beim Sprinter oder Iveco. Als Kastenwagen taugen die meiner Meinung nach aber nicht für einen vernünftigen Ausbau und von den Rostproblemen will ich gar nicht reden.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Hallo Peter,


    willkommen im Forum.


    Was für Grundrissvorstellung habt ihr denn das nichts auf dem Markt gefällt???


    Wenn ihr nicht sehr weit abseits von befestigten Straßen unterwegs sein wollt ist der Antrieb aus meiner Sicht eher zweitrangig.

    Ich war mit VW T5-Doka mit Absetzkabine und Anhänger auch auf sehr schlechten Straßen/Wegen unterwegs und bin an Orten angekommen

    obwohl ich unterwegs nicht nur einmal gezweifelt habe ob ich nicht gleich hängen bleibe und nicht mehr weiter komme.

    Heute fahre ich einen Vario mit Heckantrieb ohne Diffsperre und möchte behaupten nicht weiter abseits unterwegs zu sein als vorher mit der T5-Kombi.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Meine Wunschvorstellung ist: keine Dinette und dieser unbequeme Doppelsitz. Brauchen wir nicht da wir nur zu zweit unterwegs sind.

    Hecksitzgruppe mit fahrzeugbreitem Hubbett darüber, sehr geräumiges Bad (Dusche/WC) und wintertauglich, geheizter Doppelboden, frostgeschützte Tanks. Wasserheizung Alde. Das sind so meine Idealvorstellungen.

    Realisierung im Kastenwagen, naja ...

    Realisierung in 4x2x2,25 Leerkabine (Innenmaße) schon eher

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter


  • Gefällt es dir hier im womobox-Forum?
    Dann würden wir uns über deine Unterstützung freuen! Mit nur wenigen Klicks kannst du uns eine Spende via Paypal zukommen lassen. Bitte jetzt


  • Hallo Peter,


    wie sehr geräumig soll denn das Bad werden das Du in einem 4m langen Koffer noch ein Hubbett brauchst???

    Bei deiner Grundrissbeschreibung hätte ich jetzt eher an 3,5m Kofferlänge gedacht!?


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Da ich die Hecksitzgruppe in U-Form nicht jeden Abend zum Bett umbauen will, soll darüber das Hubbett hängen.

    Bad / WC soll stirnseitig zum Fahrerhaus, Tiefe 80cm, Breite ca. 150cm. In die restliche Breite der Kabine (ca. 50cm) kommte ein Schrank für hängend Kleidung, Schuhe, etc.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Hoi

    In Isny baut der Exploryx tolle Fahrzeuge.

    Auch gebraucht hat es welche. Sind allerdings nicht billig. Da würde ich mich mal inspirieren lassen.

    Sogar ein Sechszylinder Mercedes ist dabei.

    Grüsse Willy

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy ()

  • Bei Exploryx war ich schon, sehr nette Leute. Haben mir viele Fragen beantwortet, aber die sind mir wirklich viel zu teuer. Bieten auch keine Leerkabinen an.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen