1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine aus Aluprofilen selbst bauen

  • JX5000
  • 7. Oktober 2023 um 14:11
  • JX5000
    Junior
    Beiträge
    67
    • 7. Oktober 2023 um 14:11
    • #1

    Hallo Alle,

    bei YouTube und in Foren für Absetzkabinen gibt es zahlreiche Beispiele für selbstgebaute Kabinen aus Aluprofilen die dann aussen mit Alu beplankt wurden. Allerdings meist in der Größe einer Pickup-Kabine. Da ich des Schweißens nicht mächtig bin, habe ich mir überlegt ob es möglicherweise eine Alternative wäre genau das selbe nur etwas größer zu machen. Die Schraubverbindungen kann man ja alle mit Lock-Tite und ähnlichen Schraubensicherungen fixieren, so dass ein Lösen nicht mehr möglich ist. Vorteil dieser Konstruktion wäre, dass ich die Form so wählen kann, wie meine Kabine nachher aussehen soll. Zudem muss ich dann nicht mit großen Sandwichplatten hantieren. Das ist mir ehrlich gesagt auf Grund mangelnder Kenntnisse in diesem Bereich zu heiß. Was haltet ihr davon? Ein Skelett aus Aluprofilen und dann darauf Alublech verkleben, eventuell vernieten. Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Schönes Wochenenden!

    Julius

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Oktober 2023 um 14:16
    • #2

    Die gekauften Aluprofile sind für den Fahrzeugbau ungeeignet. Du brauchst aussen einen Radius von 5mm. Da drüber ist schon mancher gestolpert.

    Aber ich entnehme deiner Schreibe das du von den Aluprofilen so viel Ahnung wie von Sandwich hast. (Ist nicht böse gemeint!!)

    Wenn ich immer nur das gemacht hätte, was ich kann, ich könnte nicht laufen und hätte keine Kinder.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • JX5000
    Junior
    Beiträge
    67
    • 7. Oktober 2023 um 14:29
    • #3

    Danke für deine Meinung, aber die 5mm Radius sind für die Außenkanten des Fahrzeugs entscheiden und die kann man mit Winkeln erreichen. Sandwichplatten haben ja per se auch keinen 5mm Radius, sondern bekommen diesen durch die Profilwinkel die an den Ecken und Kanten aufgeklebt werden... und die zweite Aussage von dir ist leider ebenfalls wenig hilfreich, weil es nicht darum geht immer nur das zu tun was man kann, sondern seine Grenzen zu kennen. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Oktober 2023 um 15:08
    • #4

    Gerade bei großen Flächen ist das mit dem Alubeplanken so eine Sache. Selten bekommt man das so homogen und glatt hin, dass ein guter optischer Eindruck entsteht. Und du handelst dir natürlich Stoßstellen ein, die ggf undicht werden können.

    Gruß, Holger

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 7. Oktober 2023 um 15:51
    • #5

    Hallo Julius,

    wichtig ist hierbei auch noch das Thema Kältebrücken, besonders in der Hinsicht wie du die Kabine nutzen willst. Ich habe mich nach langem hin und her auch für Alu entschieden. Und wenn du kein Metallbauer bist, kann ich dir sagen, dass es gar nicht einfach ist die Winkel genau hinzubekommen. Kämpfe ich gerade selber mit.

    Dazu kommt bei einer Aluhaut und Isolierung dahinter, das mit einem falschen Taupunkt deine in der Kabine verdunstende Feuchtigkeit in der Wand landet und den Schimmel antreibt. Das kann die Picco deutlich besser erklären.

    Ich würde, wenn es eine einfache Kiste wird, definitiv auf reinen Sandwich mit XPS gehen. Mein Projekt unter Bauträgerbuch, hat andere Randbedingungen, weswegen ich mich nicht traue ohne Alu zu bauen.

    Beste Grüße

    Peer

    Einmal editiert, zuletzt von Urlaubär (7. Oktober 2023 um 18:34)

  • minicamper_xxx7
    Junior
    Beiträge
    24
    • 7. Oktober 2023 um 20:41
    • #6

    Hi

    Ich bin ein Neuling und habe kaum Ahnung, will/wollte jedoch aufgrund meiner Erfahrung in der Verarbeitung auch auf Alu setzen.

    Mich würde interessieren, wie dein Meinungsbild dazu ist.

    Nachdem was ich hier und an anderen Stellen gelesen habe, denke ich das 10/10 Gfk empfehlen.

    Beim Alubau habe ich oft von Feuchtigkeitsproblemen gelesen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. Oktober 2023 um 23:12
    • #7

    Wir haben gewerblich viel Alu-Platten verbaut. Inzwischen vom Preis so heftig, dass wir auf Dibond umgestiegen sind.

    Behaupte mal, für Preis der Alu-Platten kann man schön Sandwich kaufen, erst recht als Blech-Sandwich , z.B. https://www.metecno.de/produkte/wande…wall-kombi.html

    Haben selbst Kabine aus metecno Monowall, würde ich nie wieder anders wollen. Ratz-Fatz-fertig, preiswert, dämmt prima und super zu reparieren.

  • eberhard
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 3. November 2023 um 09:56
    • #8

    Hallo

    Gibt's neue Erkenntnisse zu deiner Kabine aus Aluprofilen?

    Würde mich interessieren.

    Grüße Eberhard

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 3. November 2023 um 20:58
    • #9

    Sorry, eine Verständnisfrage.

    Hier lese ich von einem 5 mm Radius an den Profilen, ich habe hier im Forum aber auch etwas von einem 2,5 mm Radius gelesen.

    Was trifft zu ?

    Gruß

    Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. November 2023 um 22:31
    • #10

    Gesetzestext Radius 5mm

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 3. November 2023 um 22:40
    • #11

    Sorry.... Gesetzestext?

    Welches Gesetz?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. November 2023 um 23:10
    • #12

    Aufbaurichtlinien und Co.

    Der Onkel vom TÜV weiß wo es steht.

    Ich bin zwischenzeitlich zu lange aus dem Beruf. War früher zwei bis dreimal im Monat mit Vollgutachten und Erstabnahme beim TÜV.

    Ist jetzt aber schon Jahre her.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. November 2023 um 08:48
    • #13

    Hmmm, bei mir hat der TÜV ohne 5mm Radius nicht gemurrt. Im Vorfeld hatte ich mir auch LKW und Anhänger Aufbauten, die mit mit L-Aluprofilen beplankt sind, angesehen, um zu sehen, wie das Profis so machen, da hatte keiner abgerundete Kanten.

    Oder verstehe ich da was falsch? Sind da vielleicht die Ecken gemeint? Da macht das ja auch mehr Sinn. Eckenschützer gäbe es im LKW Bedarf zu kaufen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. November 2023 um 10:09
    • #14

    Nun darf man nicht vergessen, dass es beim TÜV auch Prüfer gibt, denen nicht alles auffällt. Dieses Phänomen hat doch jeder von uns schon einmal beobachtet. Das ändert nichts an der Vorschrift und im Falle eines Unfalls mit einem schwächeren Verkehrsteilnehmers, Radfahrer oder Fußgänger, sieht mancher Sachverständiger die Sache anders.

    Zu Beispiel hat Arno in dieser Sache schlechtere Erfahrungen gesammelt. (Nicht in Sache Unfall, sondern beim TÜV)

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 4. November 2023 um 11:41
    • #15

    Hallo Peter,

    Ärger hatte ich nicht, es war halt eine von drei

    Sachen wo mein Prüfer erhöhten Wert darauf

    gelegt hatte.

    Liest du hier : Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

    Wir reden hier über 2-3€/m ...

    https://www.hornbach.de/p/kunststoff-h…-weiss/6178811/ z.B.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 4. November 2023 um 18:07
    • #16

    ITEM Profile haben alle Radien an den Außkanten. Da ist nichts scharfkantig. Wie groß, brauch ma ja bloß nachschauen.

    Meine Aluprofile sind auch gekantet, natürlich mit dem Mindestbiegeradius. Auch bei mir hat der abnehmende Ing. dazu nichts gesagt (GFK Kabine mit Alu-Profilen außen). Ich sehe das nicht als Problem an.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™