1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Iveco Daily 3.5 T LKW als Camper ummelden

  • ivecomen
  • 21. September 2023 um 08:37
  • ivecomen
    Gast
    • 21. September 2023 um 08:37
    • #1

    Moin

    Was musste bei euch gemacht werden um ein 3.5 T LKW auf Camper anzumelden ?

  • ivecomen 21. September 2023 um 08:37

    Hat den Titel des Themas von „Daiöy Iveco 3.5 T LKW als Camper ummelden“ zu „Iveco Daily 3.5 T LKW als Camper ummelden“ geändert.
  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. September 2023 um 09:09
    • #2

    Wenn die Ausbaurichtlinien, die der Tüv vorgibt, erfüllt sind, fährst du zum Tüv und dort wird dir ein Bericht zur Umschreibung erstellt. Damit gehst du zur Kfz-Meldestelle, und dort werden dann die Fahrzeugpapiere in "Sonder-KFZ Wohnmobil" geändert. Das geht dann an die Versicherung. Da sich ja die Versicherungsklasse geändert hat, brauchst du einen neuen Vertrag.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. September 2023 um 09:53
    • #3

    Die Anforderungen haben sich etwas geändert. Die 1,75m Stehhöhe vor der Küche sind glaube ich gefallen. Gefordert wird Bett, Sitz- und Kochgelegenheit, wobei der Kocher fest installiert sein muss. Das Ganze sollte einen Wohnlichen Eindruck machen, wobei da die Meinungen auseinander gehen.

    Gruß Nunmachmal, der an deiner Stelle zuerst mit einem TÜV-Prüfer sprechen würde.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. September 2023 um 11:48
    • #4

    Auf folgender Seite ist es recht gut zusammengefasst:

    Wohnmobil-Zulassung: Voraussetzung & Kosten | autozeitung.de
    Wohnmobilzulassung für den Eigenausbau: Voraussetzungen, Einzelgutachten, nötige Dokumente, anfallende Kosten sowie Vorteile & Nachteile hier!
    www.autozeitung.de

    Wenn du einen Kartuschenkocher verwenden möchtest, benötigt dieser auf jeden Fall einen Gasstopp.

    Habe schon gehört, dass allerdings nicht jeder Prüfen die Kartuschenkocher akzeptiert - also im Vorfeld abklären.

    Grüße Philipp

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 21. September 2023 um 21:08
    • #5

    "Mein" Prüfer wollte folgendes sehen:

    - ein fest montiertes Bett (2 Bretter mit Querstreben, Lattenrost und Matratze)
    - Stauraum ( ex Hängeschrank)

    - ein fest montierter Tisch ( Spanplatte weiß + Fuß)

    - Kochgelegenheit ( alte Küchenteile + Kochfeld )

    alles angeklebt

    - Flucht- / Rettungsmöglichkeiten (4 Türen Serie)

    - Belüftung ( serienmäßge Belüftung und Undichte völlig ausreichend)

    Bei Elektro Kochfeld <2 kW, wird keine Elektroinstallation benötigt.

    O-Ton Prüfer: "Es muß den Anschein haben, als wenn sie darin Urlaub machen wollen würden"

    Hat dann auch haarscharf gepasst :saint:

    beste Grüße, Andre

    Ach, einen neuen Vertrag benötigte ich nicht, nur die eVB-Nummer von der Versicherung, die Umschlüsselung konnte dann bei der Stadtverwaltung erfolgen.

    Bilder

    • 20230725_185013.jpg
      • 203,05 kB
      • 1.920 × 864

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. September 2023 um 22:58
    • #6

    Sobald das Fahrzeug eine Wohnmobilzulassung hat, lohnt es sich bei einem Versicherungsbüro für Wohnmobilversicherungen anzufragen.

    Da lässt sich im Vergleich zum Transporter oft 50% sparen.

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 22. September 2023 um 18:16
    • #7

    Bei mir ca. 2000 zu 400 €, der Computer meiner Versicherung buchte aber weiter den alten Betrag ab, beobachten.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • ivecomen
    Gast
    • 22. September 2023 um 20:49
    • #8

    Danke dir Abweg

    Hab bloß gehört das Tüv u Dekra andere Vorstellungen haben

    Von 2000 auf 400 =O

    Bei mir geht's nur um ca 300 Euro

  • ivecomen
    Gast
    • 18. Oktober 2023 um 16:57
    • #9

    Hab gestern mit mein Tüvi gesprochen

    Ich soll ein Herd fest einbauen, der Rest ist ok

    Werde mir ein Zeranofeld mit 2 Platten kaufen die dann an der Wand neben der Tür befestigen wird, sie soll dann zum aufklappen sein , Strom ist egal wo wie ich es bekomme :)

  • ivecomen
    Gast
    • 3. November 2023 um 16:49
    • #10

    So kurze Rückmeldung

    Mein tüvmann war total begeistert von mein Herd

    Der Rest war nicht so wichtig aber vorhanden Bilder gemacht

    Letze Worte von ihm

    schaut super aus :)

    So wird er nun sein Leben als Camper verbringen :P

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. November 2023 um 17:11
    • #11

    Ja dann mal Glückwunsch! :thumbup:

    Gruß, Holger

  • ivecomen
    Gast
    • 6. Januar 2024 um 00:30
    • #12

    Schiet nicht gelesen

    LKW Iveco Daily: 35/11

    210 Euro KFZ Steuern

    Nun als Camper: Iveco Daily

    320 Euro Kfz Steuern X/

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Januar 2024 um 05:45
    • #13
    Zitat von ivecomen

    Schiet nicht gelesen

    LKW Iveco Daily: 35/11

    210 Euro KFZ Steuern

    Nun als Camper: Iveco Daily

    320 Euro Kfz Steuern X/

    Dann schau einmal die Versicherung an.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇷 37.166452,30.464518

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2024 um 11:58
    • #14
    Zitat von ivecomen

    Schiet nicht gelesen

    LKW Iveco Daily: 35/11

    210 Euro KFZ Steuern

    Nun als Camper: Iveco Daily

    320 Euro Kfz Steuern X/

    Reg Dich nicht über die Steuern auf, die Versicherung ist dafür nur ein Bruchteil von der LKW - Versicherung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. Januar 2024 um 12:19
    • #15

    Genau, immer Steuer und Versicherung in Kombination sehen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™