1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Vorder- oder Hinterradantrieb? Gewichtsverteilung im Kastenwagen

  • Kade1301
  • 16. September 2023 um 19:44
  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 18. September 2023 um 20:15
    • #21

    Was ich will, ist eigentlich ganz einfach, die "Liste" habe ich im Kopf (Kasten ca 3 x 1,8 x 1,8 m, Diesel aber ohne AdBlue, ABS und Servolenkung, Autoradio bitte ja, Klimaanlage wäre nett aber nicht notwendig, Geschwindigkeitsregelung vielleicht auch). Und die Stammwekstatt macht alle Marken, mit einer Vorliebe für Oldtimer.

    Mein Problem ist eher die Länge der Ausstattungslisten in den Händleranzeigen: Airbag, Bluetooth, USB, automatische Scheinwerfer, Verkehrsschildererkennung - ich habe mich durch die Gebrauchsanweisung für den Citroën Jumper gearbeitet, den die Werkstatt zu verkaufen hat und mit jeder Seite wurde der T4 wertvoller.

    Wenn es sein muss, kann ich aber durchaus auf die Suche nach einem LT28 oder LT35 gehen, oder einem dicken Mercedes aus dem letzten Jahrtausend. 30 Jahre ist ein gutes Alter, für Voitures de Collection gibt es weder Totalschaden noch Umweltzonen in Frankreich...

    Also lasst mal hören, bestes Fahrzeug aller Zeiten bis 7,5 t ?

  • Online
    Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. September 2023 um 10:58
    • #22

    Hallo Kade,

    wenn du nicht aufgrund deiner Anforderungen einen LKW benötigst, würde ich beim Transporter bleiben.

    Ein LKW bringt viele Nachteile mit sich. Stichworte: Maut, Fahrverbote, Unterhaltskosten, Reparaturkosten, Sprittverbrauch, Geschwindigkeitsbeschränkung, …

    Zum Oldtimer würde ich nur Selbstschraubern raten. Außer deine Werkstatt hat einen so geringen Stundensatz, dass regelmäßige Aufenthalte verkraftbar sind.

    Und ja, die Zuverlässigkeit eines Mercedes hat bestimmt in den letzten 30 Jahren nachgelassen. Gründe sind unter anderem: kürzere Entwicklungszeiten, größerer Kostendruck, mehr verbaute Technik, etc.

    Im Gegenzug haben die anderen Hersteller (Fiat, Peugeot, Renault und co.) sich verbessert. Dadurch sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrzeugen sicherlich nicht mehr groß.

    Was nicht zu vergessen ist, ist die Ersatzteilversorgung - auch nach 10 Jahren nach Ende der Bauzeit. Hier sparen viele Hersteller.

    Ich persönlich bin nach wie vor Sprinter-Fan. Mit deinen genannten Anforderungen würde ich nach einem Sprinter II (906) als 311, 313 oder 316 als Euro 5 Ausschau halten.

    Wichtig ist, wie bei allen Transportern, dass die Karosserie möglichst keinen bis wenig Rost hat. Dies sollte aber in Frankreich, wie du auch schon geschrieben hast, das kleinere Problem sein.

    Nicht entmutigen lassen ?

    Grüße Philipp

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. September 2023 um 17:48
    • #23

    Hallo

    wie wäre es mit sowas?

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374881977&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelDescription=508d&pageNumber=1&scopeId=VUT75&fnai=prev&searchId=79617840-62d9-6c76-1ae9-cd8c35032a8a&ref=srp

    Erfüllt alle deine Anforderungen:

    30 Jahre, keine Elektronic, kein ABS und vor allem: kein Blauzahn. 8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 19. September 2023 um 20:18
    • #24
    Zitat von Robur el conquistador

    RoBuR

    Was ist das?

    Den 508er würde ich glatt in Betracht ziehen, wenn er erstens nicht so weit weg wäre. Und zweitens hat Phil natürlich Recht mit den ganzen Nachteilen eines LKW (fängt ab 3,5 t an, oder?) Ein Auto, mit dem ich Sonntag nicht fahren darf, nützt mir nichts.

    Im Moment sieht es sehr nach Reparatur des T4s aus. Auch wenn heute Nachmittag schon der Anruf kam, wann er abzuholen sei ("Erst mal gar nicht!") Die Versicherung gäbe mir 4500 Euro für ihn, aber dafür kriege ich nichts Brauchbares. Die Reparatur soll 4539 Euro netto kosten, aber die Zahl ist nicht aufgeschlüsselt. Ich werde versuchen, die detaillierte Schätzung zu bekommen...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. September 2023 um 20:31
    • #25
    Zitat von Kade1301

    Was ist das?

    Den 508er würde ich glatt in Betracht ziehen, wenn er erstens nicht so weit weg wäre. Und zweitens hat Phil natürlich Recht mit den ganzen Nachteilen eines LKW (fängt ab 3,5 t an, oder?) Ein Auto, mit dem ich Sonntag nicht fahren darf, nützt mir nichts.

    Das Sonntagsfahrverbot für LKW bezieht sich nur auf gewerbliche Fahrten. Privat kannst du mit dem leeren LKW umherfahren. Wenn er beladen ist, glaubt dir keiner die Privatfahrt!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 19. September 2023 um 21:15
    • #26
    Zitat

    Was ist das?

    Heheh!

    5,5 Tonnen 4x4 Fernreisemobil-Basis, weltweit unterwegs und wegen seiner Zuverlässigkeit und Robustheit sehr geschätzt. Sehr einfach zu reparieren wegen DIN-Gleichteile. Aktuell exponentiell steigende Preise. Lässt sich auf 3,5 Tonnen abrüsten. Vorsicht, Suchtgefahr!

    Problem: man wird ständig drauf angequatscht. ;)

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 19. September 2023 um 23:43
    • #27
    Zitat von Robur el conquistador

    Heheh!

    5,5 Tonnen 4x4 Fernreisemobil-Basis, weltweit unterwegs und wegen seiner Zuverlässigkeit und Robustheit sehr geschätzt. Sehr einfach zu reparieren wegen DIN-Gleichteile. Aktuell exponentiell steigende Preise. Lässt sich auf 3,5 Tonnen abrüsten. Vorsicht, Suchtgefahr!

    Problem: man wird ständig drauf angequatscht.

    Also ganz was tolles, aber ich weiß immer noch nicht, wofür RoBuR steht. Google spuckt mir einen Jules-Verne-Roman und Berufsbekleidung aus...

    Angequatscht werde ich auf meine Hund auch dauernd, das ist kein Problem.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 19. September 2023 um 23:55
    • #28

    Robur (LKW) – Wikipedia

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. September 2023 um 08:13
    • #29
    Zitat von nunmachmal

    Das Sonntagsfahrverbot für LKW bezieht sich nur auf gewerbliche Fahrten. Privat kannst du mit dem leeren LKW umherfahren. Wenn er beladen ist, glaubt dir keiner die Privatfahrt!

    Hallo

    LKW Fahrverbot gilt ab 7,5 Tonnen, nicht ab 3,5.

    Und wenn es ein LKW mit Womo-Zulassung ist gilt das alles nicht, dann darfst du auch mi 20 Tonnen und mehr rumgurken.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 20. September 2023 um 09:09
    • #30
    Zitat von Anton

    Hallo

    LKW Fahrverbot gilt ab 7,5 Tonnen, nicht ab 3,5.

    Und wenn es ein LKW mit Womo-Zulassung ist gilt das alles nicht, dann darfst du auch mi 20 Tonnen und mehr rumgurken.

    Viele Grüße

    Anton

    Genau! So isses!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 20. September 2023 um 09:38
    • #31

    Ahoi,

    Schon seit einigen Jahren gilt das ganze in Deutschland(!) auch für über 7,5t (und Anhängerbetrieb bei unter 7,5t) aber nur noch und ausschließlich für gewerblichen Güterverkehr (bzw "entgeltlichen Beförderung von Gütern"). Hier findet sich das zum Beispiel beim BALM

    Privat darf man auch Sonn- und Feiertags mit dem als LKW zugelassenen Fahrzeug größer 7,5t unterwegs sein.

    Der Wagen muss dabei auch nicht leer sein, im Gegenteil darf man allerdings gewerblich auch mit einem leeren LKW an den Tagen nicht unterwegs sein.

    Fragt mich nicht in welchem Jahr das geändert wurde, mein Mitbewohner im Studium hat aber bereits 2012 seinen privaten Umzug mit einem 10(12?)t Mercedes an einem Sonntag ganz legal gefahren.

    Gruß

    Sven

  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 20. September 2023 um 10:24
    • #32

    Danke für die Infos! Muss ich mich mal durch die frz. Regelungen arbeiten.

    Robur fällt wohl aus, die gibt es noch weniger als Mercedes-Oldtimer...

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 20. September 2023 um 12:35
    • #33

    Abklären wie es in F ist, ist sicher eine gute Idee, denn in CH wird z.B weder zwischen Gewerblich oder Privat unterschieden noch gilt es erst ab 7.5t. Bei uns wird zwischen Personenverkehr und Güterverkehr (egal ob leer oder voll) unterschieden. Für Personenverkehr gilt weder Nacht- noch Sonntagsfahrverbot egal ob unter oder über 3.5t. Für Güterverkehr ab 3.5t (oder Sattelschlepper ab 5t) gilt Nacht- und Sonntagsfahrverbot. Ausnahmen gibt es für Verderbliche Ware, Militär, Polizei und Zirkusse. Ich weiss es nicht aber es würde mich nicht wundern wenn jedes europäische Land diesbezüglich sein eigenes Süppchen kocht.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™