1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Wotan

  • Wotan
  • 10. September 2023 um 17:09
  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 10. September 2023 um 17:09
    • #1

    Hey wir sind die neuen. Unser, hoffentlich immer, treuer Reisegefährte Wotan, die Dackels Paul und Lotta und natürlich wir Menschen Jessica und Matthias. Unser Heimat Standort, wo Wotan zugelassen ist, ist Südniedersachsen, in DER Unistadt mit dem Gänseliesl.

    Bilder

    • IMG-20230908-WA0008.jpg
      • 597,2 kB
      • 1.920 × 1.080
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Oktober 2023 um 20:42
    • #2

    Hallo zusammen,

    willkommen im Forum.

    Gibt's ein paar Details zu eurem Fahrzeug??

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 9. Oktober 2023 um 12:05
    • #3

    Hey Christopher, was möchtest Du wissen?

  • Dominik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 9. Oktober 2023 um 13:06
    • #4

    Willkommen und viel Spaß hier :)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Oktober 2023 um 08:47
    • #5
    Zitat von Wotan

    Hey Christopher, was möchtest Du wissen?

    Wie der Ausbau gestaltet wurde oder was ihr alles an Technik verbaut habt.

    Oder ein, zwei Bilder damit man sich noch etwas besser vorstellen kann wie ihr reist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 10. Oktober 2023 um 16:23
    • #6

    Sehr spartanisch. Technisch ist halt ein handelsüblicher Sicherungskasten verbaut der dann nach DIN und so bestückt ist(mein Mann sein Job, auch im echten Leben). Gekocht wird mit dem Fritz Berger Grill der auf einer so zu bestellenden Campingküche steht. Sitzgelegenheiten ist an MTW angelehnt, Bett hängt unter der Decke. Autarkie ist in Planung, zur Zeit nur stehen auf CP möglich. Keine Dusche vorhanden, Klo ist zur Zeit nicht ein Eimer(nur Pipi) wird aber durch ein Port a Potti ersetzt(trotzdem nur Pipi)

    Bilder

    • IMG_20231007_194443_082.jpg
      • 165,58 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG_20231007_194411_562.jpg
      • 198,19 kB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_20231007_194358_259.jpg
      • 122,9 kB
      • 900 × 1.200
    • IMG-20230729-WA0054.jpg
      • 169,93 kB
      • 675 × 1.200
  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 10. Oktober 2023 um 16:24
    • #7
    Zitat von Dominik

    Willkommen und viel Spaß hier :)

    Danke schön

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Oktober 2023 um 08:39
    • #8

    Hallo,

    Danke für die Bilder.

    Was meinst Du mit ...an MTW angelehnt???

    Was verstehst Du unter Autarkie? Da gehen die Definitionen stark auseinander.

    Warum auf Autarkie setzen wenn das Porta potti nur für Pipi gedacht ist? Wollt ihr fürs große Geschäft jedesmal in ein Restaurant oder sonst wo hin gehen?

    Auf dem Campingplatz muß man nicht autark sein und kann oder könnte auf so manches Kilofressende Detail verzichten. Wenn ihr sowieso nur auf Campingplätze fahrt braucht man keine Kapazitäten um eine Woche frei zu stehen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Oktober 2023 um 13:47
    • #9
    Zitat von VWBusman

    Warum auf Autarkie setzen wenn das Porta potti nur für Pipi gedacht ist? Wollt ihr fürs große Geschäft jedesmal in ein Restaurant oder sonst wo hin gehen?

    Hallo

    ein Potti nur zum Pieseln - warum? :/

    Auf ein Klo im Auto wollten wir am wenigsten verzichten. Klar kann man immer mal irgentwo auf's Klo, aber Pott im

    Auto schafft schon enorme Erleichterung.

    Im Wahrsten Sinne des Wortes. 8)

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 11. Oktober 2023 um 19:19
    • #10
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    Danke für die Bilder.

    Was meinst Du mit ...an MTW angelehnt???

    Was verstehst Du unter Autarkie? Da gehen die Definitionen stark auseinander.

    Warum auf Autarkie setzen wenn das Porta potti nur für Pipi gedacht ist? Wollt ihr fürs große Geschäft jedesmal in ein Restaurant oder sonst wo hin gehen?

    Auf dem Campingplatz muß man nicht autark sein und kann oder könnte auf so manches Kilofressende Detail verzichten. Wenn ihr sowieso nur auf Campingplätze fahrt braucht man keine Kapazitäten um eine Woche frei zu stehen.

    Gruß Christophe

    Alles anzeigen

    Ah ein ungedienter. Mannschafts Transport Wagen. Da sind die Bänke nicht gerade bequem und bestehen eigentlich nur aus ner Lattung.

    Autarkie muss sein, da wir auf ein Festival fahren wo es nötig ist. Wird aber nicht viel, ne Powerstation mit Panel sodass man auf 1000 WATT kommt. Für nähere Info bin ich aber die falsche Ansprechperson.

    Da kein Bad vorhanden ist, das Potti also iwo in der Ecke steht, wir zwei Hunde haben und einfach keinen Bock auf den Chemiegestank im Wohnraum haben, wird nur gepieselt. Kacken gehen wir einmal am Tag und ja das kann man wenn man nicht auf nem CP steht dann sehr gut draussen, beim Bäcker, an der Tanke, im Supermarkt und und und. Muss ich so im Berufsalltag übrigens auch, also kein Problem. Müssen andere nicht verstehen, andere können auch gerne was anderes machen, wir sind damit aber glücklich und zufrieden.

  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 11. Oktober 2023 um 19:21
    • #11
    Zitat von Anton

    Hallo

    ein Potti nur zum Pieseln - warum? :/

    Da kein Bad vorhanden ist, das Potti also iwo in der Ecke steht, wir zwei Hunde haben und einfach keinen Bock auf den Chemiegestank im Wohnraum haben, wird nur gepieselt. Kacken gehen wir einmal am Tag und ja das kann man wenn man nicht auf nem CP steht dann sehr gut draussen, beim Bäcker, an der Tanke, im Supermarkt und und und. Muss ich so im Berufsalltag übrigens auch, also kein Problem. Müssen andere nicht verstehen, andere können auch gerne was anderes machen, wir sind damit aber glücklich und zufrieden.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. Oktober 2023 um 06:29
    • #12
    Zitat von Wotan

    Müssen andere nicht verstehen, andere können auch gerne was anderes machen, wir sind damit aber glücklich und zufrieden.

    Hallo Wotan,

    entschuldige, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. <X

    Viele Grüße

    Anton

    PS: nur pieseln stinkt übrigens auch mit der Zeit. :whistling:

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. Oktober 2023 um 06:44
    • #13

    Hoi Jessica und Matthias und herzlich willkommen hier!

    Kleiner Tipp wenns mal dringend wird: Ich habe meine Porta Pottys immer ohne Chemie benutzt, stinkt auch nicht mehr als mit Chemie. Wasser löst Eure Ausscheidungen gut auf, vor allem während des Gerüttels beim Fahren.
    Und wenn man dann kaum WC-Papier verwendet sondern z.B. eine Po-Dusche wie 'happypo' dann gibts auch keine Probleme beim Entleeren.

    Ich persönlich würde eher das 'pieseln' auswärts machen, für Männer eh einfach, für Frauen gibts sonst auch spezielle mobile Urinale.

    Denn Urin und Wasser stinkt, Urin alleine nicht...sofern man keinen Spargel usw gegessen hat...

    Aber jede(r) wie er oder sie will!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. Oktober 2023 um 09:42
    • #14
    Zitat von Picco

    Kleiner Tipp wenns mal dringend wird: Ich habe meine Porta Pottys immer ohne Chemie benutzt, stinkt auch nicht mehr als mit Chemie. Wasser löst Eure Ausscheidungen gut auf, vor allem während des Gerüttels beim Fahren.
    Und wenn man dann kaum WC-Papier verwendet sondern z.B. eine Po-Dusche wie 'happypo' dann gibts auch keine Probleme beim Entleeren.

    Ich persönlich würde eher das 'pieseln' auswärts machen, für Männer eh einfach, für Frauen gibts sonst auch spezielle mobile Urinale.

    Denn Urin und Wasser stinkt, Urin alleine nicht...sofern man keinen Spargel usw gegessen hat...

    Aber jede(r) wie er oder sie will!

    Hallo

    so seh ich das mit dem Piseln auch!

    Wir verwenden übrigens dieses Zeug hier: https://awiwa.eu/toilettenzusatz-fuer-campingtoilette/

    Das ist ohne Chemie und funktioniert wunderbar.

    Es gibt, gerade für Männer, noch einen Trick um den Potti Inhalt zu schonen:

    Eine ausrangierten Tetrapack (oben offen ) oder eine leere Konservendose. Innen gefüllt, außen an günstiger Stelle entleert.

    Geht auch für Frauen, wenn sie es denn beherschen.

    Ja, ich weiss, das ist auch Wildpinkeln, aber wie gesagt, bei einer günstigen Stelle kein Problem. Das ist spätestens

    beim nächsten Regen vergessen...

    Gutes Geschäft

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Oktober 2023 um 09:56
    • #15

    Scheiß Thema, aber wichtig. Beim Toilettengang ist das Problem wenn Urin auf organische Stoffe trifft. Dann bildet sich Ammoniak und es stinkt.

    Durch trennen des Urins vom Stuhlgang wird das in der Trenntoilette verhindert.

    Die Idee den Urin in den Grauwassertank zu leiten, warum auch immer, macht die Trennung zunichte. Alle mit so einem "optimierten" System die ich kenne sind darüber gestolpert und haben das rückgängig gemacht.

    Ich selber habe eine Trenntoilette (TT) mit Einwegbeutel und externem Urintank, andere eine Trockentrenntoilette (TTT). Das mit dem dritten T klappt bei meinem System nicht.

    Gruß Nunmachmal

    PS. Wir haben uns lange gegen eine Toilette im Wagen gewehrt. Heute weiß ich nicht mehr warum. Die billige Chemietoilette hat uns neue Stellplätze ermöglicht. Beim leeren war ab und zu schwierig eine fachgerechte Entsorgung zu finden. Daher bin ich auf die TT umgestiegen. Kann ich nur empfehlen.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. Oktober 2023 um 10:47
    • #16
    Zitat von nunmachmal

    Scheiß Thema, aber wichtig.

    Ich selber habe eine Trenntoilette (TT) mit Einwegbeutel und externem Urintank, andere eine Trockentrenntoilette (TTT). Das mit dem dritten T klappt bei meinem System nicht.

    Gruß Nunmachmal

    PS. Wir haben uns lange gegen eine Toilette im Wagen gewehrt. Heute weiß ich nicht mehr warum. Die billige Chemietoilette hat uns neue Stellplätze ermöglicht. Beim leeren war ab und zu schwierig eine fachgerechte Entsorgung zu finden. Daher bin ich auf die TT umgestiegen. Kann ich nur empfehlen.

    Hallo

    TT ist sicher praktisch, was mich stören würde ist der Müll der Einwegbeutel.

    Ich find es schon schlimm genug das diese Dinger für die Hundekacke benutz werden. Müll und noch mehr Müll.

    Ja ich weiss, ohne diese Dinger geht gar nicht, es gibt einfach zu viele Hunde die eigentlich keiner wirklich braucht.

    Aber mann kann alles von vielen Seiten betrachten. :S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Oktober 2023 um 12:09
    • #17
    Zitat von Anton

    TT ist sicher praktisch, was mich stören würde ist der Müll der Einwegbeutel.

    Nun, ein ausleeren und wiederverwenden geht in diesem Fall sehr schlecht. Auch das umdrehen der Tüte, was wir bei anderen Tüten durchaus machen, kommt hier nicht in Frage.

    Wobei ich diese Tüte, sie hält in der kühlen Jahreszeit bis zu 4 Wochen, durchaus vertreten kann. Mache da an anderer Ecke mehr Müll in kürzere Zeit.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Oktober 2023 um 23:44
    • #18
    Zitat von Wotan

    Powerstation mit Panel sodass man auf 1000 WATT kommt.

    Hi,

    Ich habe mich für eine EcoFlow Delta 2 entscheiden um damit unseren Wohnwagen zu versorgen.

    Auf Grund des doch eher stromhungrigen Kühlschrankes komme ich kaum mehr als 24h reine Akkuleistung hin.

    Mit meinem 100W faltpanel komme ich definitiv nicht zum nachladen, eher Erhalt. Selbst Reload Festival dieses Jahr, bei besten Sonnenschein... am letzten Tag (Nacht) war der Strom alle. (Okay es lief sehr oft und sehr lange ein Logitech Lautsprecher system)

    Ist halt so... muss dafür PV nachlegen, irgendwie.

    Die Powerstation verbraucht im Standby schon ordentlich Strom, der Wirkungsgrad ist eher bescheiden. Dafür ist es einfach.

    Wenn du die Chance hast auf 800W+ PV Module zu gehen, dann sieht die Welt auf jeden Fall wieder anders aus.

    Was nervt mich:

    Es gibt von ecoflow keine automatische Umschaltung zwischen kfz Strom und Landstrom.

    Ecoflow verwendet xt60i Stecker.

    Es gibt kein externes Display für die Delta bis jetzt. Nur das teure für die max und drüber.

    ----

    Man kann sich ggf mit einem Relais was basteln.- hab's so gemacht, hoffe dass die Schutzschaltung funktioniert.

    Wenn man ein normalen xt60 Stecker verwendet, dann macht die ecoflow einfach nur dc/DC Ladung. Positiv.

    Mit einem Steppupwandler könnte man so auf 24V hoch wandeln und Happy.

    DC Ladung ist bei 8A begrenzt, da muss man eben mit der Spannung spielen und ggf. Die Ampere Zahl beim laden durch die App begrenzen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 13. Oktober 2023 um 12:14
    • #19
    Zitat von Anton

    Ja ich weiss, ohne diese Dinger geht gar nicht, es gibt einfach zu viele Hunde die eigentlich keiner wirklich braucht

    Du hast Dich mit diesem Satz gerade sehr weit ins Aus bei uns gespielt.

  • Wotan
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Göttingen
    • 13. Oktober 2023 um 12:21
    • #20
    Zitat von nunmachmal

    Scheiß Thema, aber wichtig. Beim Toilettengang ist das Problem wenn Urin auf organische Stoffe trifft. Dann bildet sich Ammoniak und es stinkt.

    Durch trennen des Urins vom Stuhlgang wird das in der Trenntoilette verhindert.

    Die Idee den Urin in den Grauwassertank zu leiten, warum auch immer, macht die Trennung zunichte. Alle mit so einem "optimierten" System die ich kenne sind darüber gestolpert und haben das rückgängig gemacht.

    Ich selber habe eine Trenntoilette (TT) mit Einwegbeutel und externem Urintank, andere eine Trockentrenntoilette (TTT). Das mit dem dritten T klappt bei meinem System nicht.

    Gruß Nunmachmal

    PS. Wir haben uns lange gegen eine Toilette im Wagen gewehrt. Heute weiß ich nicht mehr warum. Die billige Chemietoilette hat uns neue Stellplätze ermöglicht. Beim leeren war ab und zu schwierig eine fachgerechte Entsorgung zu finden. Daher bin ich auf die TT umgestiegen. Kann ich nur empfehlen.

    Alles anzeigen

    Zum einen wird nur gepinkelt, kein Wasser, kein was weiß ich was, nur Pi und etwas Papier. Leer wird in jeder Toilette gemacht die erreichbar ist, darf man nämlich ist ja nur Pi und Papier. Notfalls dann eben die heimische Toilette. Ich bin aber auch schon mit Putzeimer über den Kauflandparkplatz gelatscht um den Leer zu machen. Bin beruflich gezwungen Wild zu pinkeln und da lässt man sich dann was einfallen ?

    Nur den Spatengang, aus dem Alter sind wir einfach raus, da brauchen wir ein echtes Klo, am besten noch beheizt, mit lange Licht und Handyempfang (brüter????)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™