1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Welcher soll es denn werden?

  • Anja75
  • 25. April 2023 um 12:37
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. April 2023 um 09:40
    • #21

    Hallo,

    der Durchgang ist für uns vor allem angenehm wenn es regnet und man nicht unfreiwillig duschen möchte.

    Aber, auch im Stau mal eben was holen oder die erwähnte Toilette aufsuchen ist eine feine Sache.

    Oder nach Fahrtbeginn merken das hinten noch eine Schublade/Schrank nicht verschlossen ist und das beheben ist schon gut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 28. April 2023 um 09:53
    • #22

    Bei meinen ersten Planungen, damals auf Bremach/SCAM und Konsorten, war der Durchgang auch fest eingeplant. Man hat ja immer wieder Dinge die man mit nach Vorne nimmt für die Reise und dann am Abend wieder zurück nach hinten. Bei meinem jetzigen Fahrzeug erübrigte sich das Thema aus Bautechnischen Gründen...und es ist absolut kein Problem. Ja, wenn es Regnet wäre es schön wenn ich nicht einmal ums Auto müsste, aber auch das hab ich bisher überlebt...

    Bezüglich Sicherheit glaube ich dass viele Leute sich falsche Hoffnungen machen. Ich hab schon öfter gehört dass wenn man von einem aufgebrachten Mob belagert würde könne man ins Fahrerhaus und davon fahren...ich bin eher der Meinung dass es besser Krisengebiete wo so was passieren kann meiden sollte. Und wenn man trotzdem in eine solche Situation gerät ist es für mich fraglich ob man dann einfach davon fahren kann.

    Die Einzige Situation die ich je in diese Richtung hatte: Einsame Lichtung im Rumänischen Wald. Um ca 23 Uhr klopfen an der Türe. Fenster auf und da standen um die 20 schwer bewaffnete uniformierte...wären das keine uniformierte mit einem legitimen Anliegen gewesen sondern sonstiges Gesindel, ich glaube nicht dass ich den Mut gehabt hätte mich ins Fahrerhaus zu setzen und versuchen davon zu fahren.

    Im gegenteil, ich sehe den Durchgang inzwischen eher als Sicherheitsrisiko. Fahrzeug irgendwo in der Zivilisation zum Einkaufen, touristische Attraktion besichtigen oder dergleichen abgestellt dürfte wesentlich öfter vorkommen als der (bewaffnete) aufgebrachte Mob. Da dürfte der prozentuale Anteil an vorbeilaufendem Gesindel auch wesentlich höher als anderswo sein. Eine Seitenscheibe am Fahrzeug ist schnell eingeschlagen und dann ist der Zugang zum Aufbau auch mehr oder weniger einfach gegeben. Also muss man wieder eine Tür einbauen und diese auch konsequent verschliessen...und trotzdem ist es ein möglicher Schwachpunkt mehr.

    Tür sollte man eh haben und zwar eine isolierte, damit man im Sommer die Hitze vom Fahrerhaus und im Winter die Kälte raus hällt.

    Dazu braucht man einen Faltenbalg...

    Alles machbar, aber man muss sich halt die Frage stellen ob einem der Aufwand und die Kosten im Verhältniss zum möglichen Komfortgewinn steht.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Anja75
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wadgassen
    • 28. April 2023 um 10:37
    • #23
    Zitat von Varaderorist

    Hallo Anja, bevor Du Dich weiter auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegst (7,5t, großes Fahrerhaus, 7m Möbelkoffer), schaue Dir entsprechende Fahrzeuge auf dem Papier (oder in echt) an und prüfe die aktuelle Zuladung. Ich denke, dass du staunen wirst, wie wenig effektiver Planungsspielraum übrig bleibt. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du Dir unseren Atego (6m Möbelkoffer, kurzes Fahrerhaus, kein Durchgang) gerne einmal beim Treffen in Bodenheim, 5. bis 7. Mai, ansehen. Die Beschreibung findest Du unter "Treffen".

    Hallo....danke für das Angebot hätte ich sehr gemacht. Leider sind wir an dem Wochenende total verplant. Von der Entfernung her wäre es ja gegangen allerdings zeitlich klappt es nicht. Leider. Vielleicht beim nächsten Mal.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. April 2023 um 11:58
    • #24

    Ergänzend zu dem von Urs:

    Die „Profis“, die ins Fahrzeug eindringen wollen um einen zu berauben, werden im Vorfeld eine mögliche Flucht zu verhindern wissen.

    Und selbst wenn ich noch losfahren könnte: Ich müsste auch erst noch in eine sicherere Umgebung kommen, denn bei ernsthaftem Interesse werden die ungebetenen Gäste sicherlich meinem Auto nur hinterhersehen…

    Dem besoffenen Mob kann man zum einem meist durch die Stellplatzwahl vorbeugen. Und dann kündigt sich so etwas meist an, so dass man vorher im Regelfall noch Zeit hat den Platz zu verlassen. Wenn man die Situation rechtzeitig richtig einschätzt. Wenn nicht, dann sitzt man persönlich in der Kabine eigentlich sicherer als im Fahrerhaus und riskiert eigentlich nur ein paar Blechschäden o. ä. Die würde ich aber vermutlich auch ernten, wenn ich mich dann im Fahrerhaus sehen lasse.

    Im Zweifelsfall ist es meiner Meinung nach die sicherere Alternative in der Kabine ohne Durchgang ins relativunsichere Fahrerhaus zu bleiben, ggf. übers Handy die Polizei zu rufen und die Situation ansonsten auszusitzen.

    Ich hatte selber im Krabbavan 1 ja auch 15 Jahre keinen Durchgang, obwohl er ursprünglich geplant war und das Material dafür immer noch in der Werkstatt rumliegt. Bis auf die Bequemlichkeit bei Regen bzw. um Dinge vor der Abfahrt von vorn nach hinten zu reichen etc. habe ich den Durchgang nicht vermisst. Und auch heute beim Krabbavan 2, der einen Durchgang hat, gehe ich relativ oft außen rum.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 28. April 2023 um 14:35
    • #25

    ...zumal im Zweifel der Luftdruck für die Bremse nicht mehr reicht und man 5min mit laufendem Motor warten muß :)

    Durchgang ist bei mir auch geplant, aber eher aus den genannten Bequemlichkeitsgründen. Beim LKW muß man halt auch erstmal in den Koffer reinkommen, heisst Treppe ausfahren bzw. Leiter herausholen und anlegen.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 28. April 2023 um 20:36
    • #26
    Zitat von VWBusman

    Adblue bekommst Du in Europa fast an jeder etwas größeren Tankstelle. Gerade im Süden ist das noch einfacher als in Deutschland

    Gruß Christopher

    Ich habe da ueber Nord Afrika geschrieben

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 28. April 2023 um 22:00
    • #27
    Zitat von Pounce

    Ich habe da ueber Nord Afrika geschrieben

    Wo hast Du über Nordafrika geschrieben?

    Zudem: Ich war mit meinem Euro5 Atego gerade knapp 2 Monate in Marokko bis in die Westsahara unterwegs. Ich hatte zwar AdBlue in Reserve dabei, hätte aber an vielen Markentankstellen auch AdBlue bekommen, selten sogar aus der Zapfsäule. Auch in Nordafrika wird die LKW-Flotte moderner. Und der marokkanische Staat ist daran interessiert, dass die devisenbringenden Touristen gut versorgt sind.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 28. April 2023 um 22:35
    • #28

    Also ich würde immer wieder einen Durchstieg bauen :D .

    Natürlich mit isolierter Tür im Koffer, ich hab sogar 2 verschließbare Türen.

    Warum:

    Alles was nach der Fahrt mit in den Koffer soll liegt in der Durchreiche.

    Die Regenjacken/Schirm hängen immer im Fahrerhaus hinter den Sitzen, Wanderschuhe und sonstiges auch.

    Bequem machen wir "immer" unsere Kette zwischen die Türen und sichern das Fahrerhaus.

    Unser Wäschesack hat im Stand sein eigenes Zimmer.

    ...irgendwas vergisst man(n) immer im Fahrerhaus.

    ....

    Gruß Ralf

  • Anja75
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wadgassen
    • 29. April 2023 um 17:14
    • #29
    Zitat von Varaderorist

    Hallo Anja, bevor Du Dich weiter auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegst (7,5t, großes Fahrerhaus, 7m Möbelkoffer), schaue Dir entsprechende Fahrzeuge auf dem Papier (oder in echt) an und prüfe die aktuelle Zuladung. Ich denke, dass du staunen wirst, wie wenig effektiver Planungsspielraum übrig bleibt. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du Dir unseren Atego (6m Möbelkoffer, kurzes Fahrerhaus, kein Durchgang) gerne einmal beim Treffen in Bodenheim, 5. bis 7. Mai, ansehen. Die Beschreibung findest Du unter "Treffen".

    Zitat von Roland44

    ...zumal im Zweifel der Luftdruck für die Bremse nicht mehr reicht und man 5min mit laufendem Motor warten muß :)

    Durchgang ist bei mir auch geplant, aber eher aus den genannten Bequemlichkeitsgründen. Beim LKW muß man halt auch erstmal in den Koffer reinkommen, heisst Treppe ausfahren bzw. Leiter herausholen und anlegen.

    Zitat von diekorks

    Also ich würde immer wieder einen Durchstieg bauen :D .

    Natürlich mit isolierter Tür im Koffer, ich hab sogar 2 verschließbare Türen.

    Warum:

    Alles was nach der Fahrt mit in den Koffer soll liegt in der Durchreiche.

    Die Regenjacken/Schirm hängen immer im Fahrerhaus hinter den Sitzen, Wanderschuhe und sonstiges auch.

    Bequem machen wir "immer" unsere Kette zwischen die Türen und sichern das Fahrerhaus.

    Unser Wäschesack hat im Stand sein eigenes Zimmer.

    ...irgendwas vergisst man(n) immer im Fahrerhaus.

    ....

    Gruß Ralf

    Alles anzeigen

    Also es ist eher nicht die Angst bezüglich dem Durchgang sondern die Bequemlichkeit wie viele es hier auch schon geschrieben haben. Und Mal ganz schnell mit dem Lkw mal weg geht ja auch nicht wirklich. Und am liebsten wäre uns ein Fahrerhaus mit Liegeplatz, der käme dann natürlich weg und wir wollten den Durchgang dann hinter einem der Sitze. Schönes langes Wochenende euch allen und ein Dankeschön an die vielen Kommentare, Tipps, Erfahrungen. Gruß Anja

    Zitat von Anja75

    Hallo....danke für das Angebot hätte ich sehr gemacht....zumal ich deinen Bauverlauf auch gelesen habe. Leider sind wir an dem Wochenende total verplant. Von der Entfernung her wäre es ja gegangen allerdings zeitlich klappt es nicht. Leider. Vielleicht beim nächsten Mal.

    Zitat von Varaderorist

    Hallo Anja, bevor Du Dich weiter auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegst (7,5t, großes Fahrerhaus, 7m Möbelkoffer), schaue Dir entsprechende Fahrzeuge auf dem Papier (oder in echt) an und prüfe die aktuelle Zuladung. Ich denke, dass du staunen wirst, wie wenig effektiver Planungsspielraum übrig bleibt. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du Dir unseren Atego (6m Möbelkoffer, kurzes Fahrerhaus, kein Durchgang) gerne einmal beim Treffen in Bodenheim, 5. bis 7. Mai, ansehen. Die Beschreibung findest Du unter "Treffen".

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 29. April 2023 um 17:46
    • #30
    Zitat von Varaderorist

    Wo hast Du über Nordafrika geschrieben?

    Zudem: Ich war mit meinem Euro5 Atego gerade knapp 2 Monate in Marokko bis in die Westsahara unterwegs. Ich hatte zwar AdBlue in Reserve dabei, hätte aber an vielen Markentankstellen auch AdBlue bekommen, selten sogar aus der Zapfsäule. Auch in Nordafrika wird die LKW-Flotte moderner. Und der marokkanische Staat ist daran interessiert, dass die devisenbringenden Touristen gut versorgt sind.

    Ich vermute das es auf die route ankommt, mir wurde immer von einem adblue fahrzeug abgeraten falls ich nach nord afrika fahren will (von leuten die da rumgurken)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 29. April 2023 um 21:44
    • #31

    ... und da fuhr der Varaderorist los und wusste nix davon,

    Uund siehe da, es funktionierte :D:D:)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 29. April 2023 um 21:53
    • #32

    Nee nee, ich hatte für die geplanten Kilometer ausreichend AdBlue dabei,

    hätte sie aber nicht unbedingt gebraucht. Ausserdem: Mein 34 Liter AdBlue Tank reicht ohne Nachtanken für 5.000 bis 5.500 km. Das ist erst einmal ein guter Puffer zum Suchen einer AdBlue-Quelle.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Paketkoffer für zwei

    • Abweg
    • 27. September 2022 um 20:23
    • Rund um den Paketkoffer
  • Wer hier macht sich Gedanken um die Ökologie unserer Bauten?

    • sieschonwieder
    • 31. Januar 2023 um 21:50
    • Basisfahrzeug
  • Postkoffer auf engen Pässen und kleinen Bergdörfern?

    • ede
    • 27. Juli 2022 um 09:52
    • Rund um den Paketkoffer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™