1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Beifahersitz für Iveco Postkoffer BJ 2011

  • Hicks
  • 21. April 2023 um 17:14
  • Hicks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 21. April 2023 um 17:14
    • #1

    Moin zusammen,

    ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet.

    Ich möchte in meinen Iveco Postkoffer BJ 02-2011 (Modelljahr 2009) 35S11A, den Notsitz duch einen richtigen Sportscraft-Beifahrersitz ersetzen.

    Von Sportscraft habe ich die Artikelnummer für einen Sitzadapter bekommen, mit dem Hinweis, dass hierfür das Original Sitz-Untergestell sowie die Original-Sitzschienen erforderlich sind. Bei Iveco hat man mir als notwendige Teile unter anderem die Nr. 6 (s. Übersicht Fahrersitz) angegeben sowie den Hinweis das der Unterbau für den Fahrer- und Beifahrersitz identisch sind.

    Jetzt hätte ich folgende Fragen dazu. Benötigt man zwingend die Nummer 6 oder ist das nur notwendig um einen schönen Teppich-Ausschnitt zu haben?

    Sind die Sitzgestelle wirklich identisch? Auf Fotos erkennt man, dass am Untergestell in Fahrtrichtung gesehen rechts, ein zusätzlicher Bodenhalter angebracht ist (könnte wegen der Belastung durch das Gurtschloß sein). Wenn das so wäre, müsste der Beifahrersitz diese Verstärkung demnach links haben und es wäre ein anderes Gestell notwendig.

    Kann jemand mit Infos oder gar den richtigen Artikelnummern helfen?

    Danke!!

    Gruß Michael

    Bilder

    • Screenshot_20230421-170948_Kleinanzeigen.jpg
      • 96,36 kB
      • 553 × 1.200
    • Teil Nr. 6.png
      • 49,88 kB
      • 375 × 231

    3 Mal editiert, zuletzt von Hicks (21. April 2023 um 17:34)

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 21. April 2023 um 17:27
    • #2

    Moin,

    meiner ist zwar Baujahr 2006, aber ich meine die Gestelle sind identisch.

    Und ja; mein Beifahrersitz hat den Bodenhalter auch links.

    Ich hatte mich beim Ausbau wegen der Sitze auch an Iveco gewandt:

    Alles ziemlich teuer (obwohl ich mit meiner Werkstatt total zufrieden bin).

    Ich habe dann den Fahrersitz (etwas verschlissener Schwingsitz) verkauft und zwei identische neue Schwingsitze (inklusive Gestell) bei einem Verkäufer aus der Bucht erworben.

    Gruß

    Michael

  • Hicks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 23. April 2023 um 08:30
    • #3

    Moin Ivo,

    danke für deine Info, ich habe selbst auch noch mal weitergeforscht, es scheint wirklich so zu sein, das der Halter unten am Gestell nichts über die Fahrzeugseite aussagt. Es scheint allerdings so zu sein, das es Gestelle mit Halter links und Halter rechts gibt, warum auch immer.

    Ich versuche jetzt mal was über einen Verwerter zu bekommen, mal sehen.....

    Gruß Michael

  • iwiki
    Junior
    Beiträge
    19
    • 3. September 2023 um 10:29
    • #4

    Hallo,

    Ich hoffe es ist o.k. wenn ich mich diesem Beitrag anschließe.

    Seit kurzem bin ich Besitzer eines DHL-Postkoffer IVECO aus 2010. Ein erstes Experiment in Richtung Wohnmobilausbau. ;) Mal sehen was am Ende dabei herauskommt.

    Da meine Frau den Notsitz nicht besonders bequem findet :) möchte ich diesen ausbauen und dafür einen Doppelsitzbank einbauen. Nun habe ich im Netz ein komplettes Set inkl. Fahrersitz von einem Daily von 2021 gefunden. Da mein Fahersitz auch nicht mehr der Schönste ist überlege ich diesen gleich mitzutauschen. ( Soll ja am Ende einheitlich aussehen )

    Kann mir jemand sagen ob die Befestigungspunkt aus dem Modell 4 (C30C / 35S11A) von 2010 noch mit dem Modell von 2021 übereinstimmen bzw. wie ich das am schnellsten herausfinden kann.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    LG

    Herwig

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 3. September 2023 um 20:00
    • #5

    Hallo Herwig

    Der Sage nach, hat sich der "Blechstand innen" nicht geändert (angeblich sollen auch neuere Anbauteile passen), somit dann auch die Sitze. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Im Zweifelsfall vom Verkäufer den Abstand der Sitzschienen (auf dem Boden) erfragen, deinen Fahrersitz kannst du ja so nachmessen, für die Sitzbank muß die Aluplatte ja eh raus.

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Hicks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 4. September 2023 um 10:01
    • #6

    Moin,

    ich habe in meinen besagten Iveco Postkoffer 35S11A von Bj 2011 auch einen Einzelsitz aus einem Iveco aus BJ 2015 eingebaut, das soll laut dem Sitzverkäufer die Iveco Generation 5 sein. Beim herausnehmen der Aluplatte bzw. der Dämmung darunter, habe ich auch zahlreiche weitere Befestigungspunke gefunden die wahrscheinlich auch für eine Doppelsitzbank passen könnten. Angeblich haben sich die Befestigungspunkte über die Jahre nicht geändert, ob das auch auf BJ2021 zutrifft kann ich aber nicht bestätigen.

    Denk daran, dass du von der Zulassung her nur einen Zweisitzer hast, eine Doppelsitzbank musst du nach meinem Wissen vom Tüv abnehmen und eintragen lassen.

    Gruß Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. September 2023 um 12:31
    • #7

    Bei meinem Daily BJ2021 hat der Beifahrersitz 5 Schrauben! Eine auf der Gurtschnallenseite etwas nach hinten versetzt, wahrscheinlich damit die Kräfte bei einem Aufprall besser aufgenommen werden. Ist das beim 2011er auch schon so?

    Gruß, Holger

  • Hicks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 5. September 2023 um 09:47
    • #8

    Moin, ja, die Sitzbefestigung hat beim 2011er auch fünf Schrauben, die fünfte hinten am Ausleger/ Gurtschloss

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. September 2023 um 10:39
    • #9

    Dann stehen die Chancen ja gut dass es passt ;)

    Gruß, Holger

  • iwiki
    Junior
    Beiträge
    19
    • 5. September 2023 um 19:26
    • #10

    Hallo,

    Vielen Dank für eure Tipps und Infos.

    Klingt mal vielversprechend. Manchmal ist es auch gut wenn sich Dinge nicht so schnell verändern.

    Ich bekommen den Wagen ende dieser Woche dann kann ich nachmessen. Außerdem werde ich nächste Woche dann auch die Prüfstelle in Tirol damit besuchen damit ich die Eintragung in die Öster. Fahrzeugdatenbank vornehmen lassen kann.

    Mal sehen wie der Sachverständige die verschiedenen Varianten dann findet.

    Schätze aber dass man das eintragen lassen kann da es ja grundsätzlich vom Herstellen vorgesehen und auch die ganzen Technik dafür ausgelegt war.

    LG

    Herwig

  • ivecomen
    Gast
    • 28. Oktober 2023 um 21:49
    • #11

    Gibt es eine Nr oder ähnliches was auf dem Sitz steht muss oder ist das egal ?

    Der Tüvmann fragte mich sowas

  • Hicks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 31. Oktober 2023 um 07:13
    • #12

    Moin, keine Ahnung, kann ich leider nichts zu sagen. Gruß Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Oktober 2023 um 09:25
    • #13
    Zitat von ivecomen

    Gibt es eine Nr oder ähnliches was auf dem Sitz steht muss oder ist das egal ?

    Der Tüvmann fragte mich sowas

    Was hat dich der Onkel vom TÜV gefragt?

    Früher (wirklich früher) war nur beim Fahrersitz die Verstellbarkeit eine Frage. Ansonsten war es egal. Heute kann das zuverlässig keiner aus dem Forum beantworten, da TÜV-Prüfer kleine Götter in grau sind und oftmals nach Gutdünken entscheiden. Fachwissen ist meines Erachtens sehr wenig vorhanden.

    Bei Drehkonsolen gibt es so etwas wie Freigabe, hat aber bei meinem TÜV keiner danach gefragt.

    Bei neuen Sitzen, habe nicht wirklich gesucht, steht in der Regel nur das sie für das gewählte Fahrzeug passen, nicht explizit das sie für dieses Fahrzeug freigegeben/zugelassen sind.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ivecomen
    Gast
    • 31. Oktober 2023 um 13:48
    • #14

    Meine Frage war ob er ein Sitz einträgt.... er jo

    ob ich ein Nachweis hab !!!! über den Sitz.... glaub ich

    Worauf ich gesagt habe.... der kommt von einem Iveco Daily u alle 5 Schrauben passen... Also muss er ja ein "originaler" sein

    Es gibt ja Sitze von 2006 bis 2020 die passen auf alle Dailys

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Oktober 2023 um 15:19
    • #15
    Zitat von ivecomen

    Meine Frage war ob er ein Sitz einträgt.... er jo

    ob ich ein Nachweis hab !!!! über den Sitz.... glaub ich

    Worauf ich gesagt habe.... der kommt von einem Iveco Daily u alle 5 Schrauben passen... Also muss er ja ein "originaler" sein

    Es gibt ja Sitze von 2006 bis 2020 die passen auf alle Dailys

    Ich verstehe das nicht. Was möchtest du jetzt wissen?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ivecomen
    Gast
    • 1. November 2023 um 16:27
    • #16

    Ob es eine Nr gibt oder muss man ein Schreiben haben vom Sitz oder oder

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. November 2023 um 16:33
    • #17
    Zitat von ivecomen

    Ob es eine Nr gibt oder muss man ein Schreiben haben vom Sitz oder oder

    warum hast du den TÜV-Mann nicht gleich gefragt was er dafür benötigt. Nun sollen Leute im Forum dir sagen was dein TÜV-Prüfer von dir verlangen wird. Das verstehe ich nicht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. November 2023 um 17:02
    • #18

    @ivecomen

    erst einmal wäre es gut, wenn Du alle relevanten Fakten mit einer klar formulierten Frage stellst. Denn was für ein Sitz, welches Fahrzeug, … sind durchaus Angaben, die man braucht.

    Sitze und Sitzgestelle müssen (insbesondere wenn das Gurtschloss da dran ist) grundsätzlich geprüft und genehmigt sein.

    Wenn Du einen original Fahrzeugsitz nimmst, dann ist dies im Regelfall gegeben. Eine extra Papier dafür gibt es aber nicht. Das ist alles in der Genehmigung des Fahrzeugs, aus dem die Sitze sind, enthalten.

    Die Sitze sollten aber, wie eigentlich alle im Fahrzeug verbauten Teile, irgendwo eine Teilenummer von Iveco eingeprägt haben. Und der freundliche Mensch an der Teiletheke kann Dir ggf. auch einen Ausdruck mitgeben, zu welchem Fahrzeug der Sitz und das Sitzgestell passen.

    Ein positiv gestimmter Prüfer kann nun 1 und 1 zusammenzählen, feststellen, dass die Sitze grundsätzlich also geeignet sind und die Befestigung original ist.

    Manchmal frage ich mich aber auch, mit welchen Fragen die Leute einen Prüfer drauf stoßen bzw. diesen selber vor Probleme stellen. Glaubst Du im ernst, der Prüfer stellt fest oder kommt auf die Idee, dass es sich bei den verbauten Sitzen nicht um die original Sitze aus der Baureihe handelt, wenn es gut und original aussieht?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ivecomen
    Gast
    • 3. November 2023 um 16:13
    • #19

    Alles ok hab alles eingetragen bekommen ^^

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Konsole
  • Beifahrersitz
  • Gestell
  • Sitzschiene

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™