1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Moin aus Hamburg

  • fabione
  • 7. November 2022 um 16:30
  • fabione
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    • 7. November 2022 um 16:30
    • #1

    Moin in die Runde,

    mein Name ist Fabian und ich bin zweifacher Familienvater. Aktuell fahren wir ein 4t-7m-Alkoven von der Stange und irgendwann kamen bei mir die Sorgen auf, dass die 4t irgendwann nicht mehr ausreichen werden, wenn die Kinder (5 und 7J) und ihr Equipment mitwachsen. Außerdem sind wir reisefertig mit Fahrrädern hinten drauf bei 3960kg und die ein oder andere Spielerei (Fußbodenheizung) würde ich eigentlich gerne noch nachrüsten. Die erste Idee war es dann den Aufbau auf ein stabileres Fahrgestell umzusatteln, was ich auch über Niesmann-Clous gelesen hatte. Unser Aufbau ist allerdings 30mm Fachwerk mit Styropor, hat als Basis nur eine Holzplatte und damit ist der Aufwand das Resultat nicht Wert.

    Dieses "Irgendwann" lässt mir heute vielleicht noch die Zeit, eine vernünftige Kabine in Eigenleistung zu bauen, die uns dann noch länger begleiten kann. Zusätzlich kam mir die Idee, dass der 4t-Alkoven (2005 Ducato) vielleicht ja sogar genug Geld abwerfen könnte, um den Eigenbau zu finanzieren. So fing die Recherche an und aufgrund der Qualität und Details der Postings bin ich in den Beiträgen dieses Forums hängen geblieben. Es ist großartig zu sehen, was die Mitglieder hier in welcher Tiefe gefertigt haben!

    Das Projekt, sofern Frau und Kinder da überhaupt mitziehen würden, könnte schon mehrere Jahre dauern. Aktuell haben wir ja ein Wohnmobil und das Ganze soll keine zweite Vollzeitbeschäftigung, sondern ein familienfreundliches Hobby werden. Im Grunde soll es wieder ein Alkoven mit 4 Festbetten werden, aber nicht länger als 7 Meter. Dazu Heckantrieb mit Zwillingsbereifung und zulässiges Gewicht zwischen 5 und 6,5t. So etwas mit Baujahr < 2000 kostet gut und gerne 40.000-50.000€, ist dann aber über 8m lang und kann nicht einmal die Kabine abnehmen. Das Budget klingt (ohne die Arbeitszeit mit zu rechnen) für mich erstmal machbar. Sobald es los geht, werde ich gerne Ideen und Fortschritte hier posten. Bis dahin werde ich mit Sicherheit sehr viel lesen und lernen.

    Beste Grüße,

    Fabian

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2022 um 16:39
    • #2

    Moin und willkommen im Forum.

    Wenn du jetzt was baust mit 4 Festbetten, dann wird die Nutzung in der Konfiguration bei ca 10 Jahren sein. Danach werden die Kids eigene Wege gehen. Ob sich da der Selbstbau lohnt, musst du entscheiden. Wenn es gut gemacht ist, lässt sich so ein Mobil ja auch wieder verkaufen, wobei das bei Selbstbau immer schwieriger ist, als wenn da ein guter Name drauf steht.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. November 2022 um 08:19
    • #3

    Hallo Fabian,

    willkommen im Forum.

    Wenn es gut geht fahren deine Kinder noch 10 Jahre mit. Wenn Du Dir dann noch reichlich Zeit lässt brauchst Du die vier festen Betten nicht mehr.

    Hast Du bei deinem jetzigen Fahrzeug die Möglichkeit noch etwas weiter aufzulasten? Dann würde ich das tun.

    Wenn Du heute an fängst zu planen und dann zu bauen sind ruck zuck zwei oder gar drei Jahre ins Land gezogen und die Zeit zu viert im Wohnmobil wird noch kürzer. Dann hast Du ein Fahrzeug das nur schwer verkäuflich ist ( das ist bei Selbstausbauten leider so ) und fährst Betten Durch die Gegend welche Du nicht brauchst.

    Wenn Du einen Selbstausbau wirklich machen möchtest würde ich ihn so planen das Du die Betten für die Kinder leicht in Stauraum oder zumindest anders nutzbaren Raum verwandeln kannst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 8. November 2022 um 09:07
    • #4
    Zitat von VWBusman

    Wenn Du heute an fängst zu planen und dann zu bauen sind ruck zuck zwei oder gar drei Jahre ins Land gezogen und die Zeit zu viert im Wohnmobil wird noch kürzer.

    Hi Ho!

    Die Aussage von Christopher kann ich 100 % unterstreichen.

    Ich bin aktuell dabei mein Serien WoMo mit 6 Gurt- und Schlafplätzen zu verkaufen. Das war ein Dethleffs 5881 HG mit Alkoven, 6,50 m Länge und 3,85 t.

    Aktuell sind meine Kinder 7, 12 und 15.

    Das WoMo, das ich seit einem Jahr (gefühlt in Zeitlupengeschwindigkeit) ausbaue wird dann ein Doppelbett (80 cm ausziehbar auf 140 cm) und ein Notbett in der Sitzgruppe haben. Gurtplätze gibt es dann vier, wovon einer fallweise auch schnell ausgebaut werden kann.

    Mein Ausbautiming ist, dass ich im nächsten Frühsommer die ersten Touren mit der Götergattin im "erweiterten Rohbau" unternehmen kann.

    Bis er wirklich fertig und hübsch ist, werden bestimmt noch 2 Jahre vergehen.

    Mein ältestes Kind ist gerade für ein Jahr in Amerika und das mittlere hat auch schon keinen Bock mehr mitzukommen.

    Daher denke ich, dass die Betten und Sitzanzahl ganz gut passt... bis dann irgendwann auch das letzte Monster nicht mehr mitfährt ;)

    Beste Grüße, Jan

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. November 2022 um 12:12
    • #5
    Zitat von Jodokus111

    Das war ein Dethleffs 5881 HG mit Alkoven, 6,50 m Länge und 3,85 t.

    Hattest du den auch irgendwo vorgestellt?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 8. November 2022 um 12:24
    • #6
    Zitat von mrmomba

    Hattest du den auch irgendwo vorgestellt?

    Wenn man mein Inserat als "Vorstellung" bezeichnet, dann "Ja" :)

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=352705220

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • fabione
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    • 8. November 2022 um 12:42
    • #7

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Die Punkte kann ich alle absolut nachvollziehen und hatte die Gedanken auch schon teilweise. Weiter auflasten kann ich leider nicht - beim 244er Ducato ist mit nur einer Hinterachse bei 4t Schluss.

    Das Risiko der begrenzten Nutzungsdauer und anschließendem Wiederverkauf sehe ich auch, wobei meine Frau mir immer sagt, dass unsere Töchter uns noch lange in die Urlaube begleiten werden. Ein fertiger Alkoven von Concorde, Phoenix oder Carthago hat mit einem 2000er++ Fahrgestell aber auch so seine Risiken mit dem Rost oder liegt noch gebraucht oberhalb von 70.000€...

    Mal sehen, wie lange bei mir dieses Projekt reift und am Ende tatsächlich in die Tat umgesetzt wird. Könnte ja auch in 5 Jahren der Start für ein 2-Personen-Mobil sein ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • RTW-Ausbau Austausch

    • RudiB
    • 18. Juni 2021 um 11:46
    • Basisfahrzeug
  • Frido1224

    • Frido1224
    • 4. Februar 2022 um 14:54
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Kleber für alukschierte PU-Platten (Kingspan)

    • Frido1224
    • 4. Februar 2022 um 15:03
    • Dämmung und Verkleidung
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™