1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der kleine und der große Koffer variabeles Minisattel Konzept

  • Stefan307
  • 25. Juli 2022 um 10:48
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. August 2022 um 12:36
    • #61

    Als Wandhalterung gibt es die ja reichlich , ob die die Belastung bei Deckenmontage aushalten ?

    Du könntest einen Klapparm entfernen und den verbliebenen mit einer satten Flügelmutter arretieren .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 4. August 2022 um 14:17
    • #62
    deleyCON Universal TV & Monitor Deckenhalterung 13"-27" Zoll (33cm - 68cm) - Bis 20Kg & VESA 100x100mm - 90° Schwenkbar - TV Decken Halterung
    deleyCON Universal TV & Monitor Deckenhalterung 13"-27" Zoll (33cm - 68cm) - Bis 20Kg & VESA 100x100mm - 90° Schwenkbar - TV Decken Halterung
    www.amazon.de

    Ich habe den hier, der ist Super nur lässt sich der Monitor nicht hochkant drehen ...

    Einen Wandhalter zu verwenden hätte den Nachteil das er keine Verriegelung hat außerdem fehlt dann die Drehung um die Hochachse um vom Bett aus schauen zu können...

    Ich denke ich baue eine Zwischenplatte die ich mit dem Halter drehbar verbinde die große Flügelmutter ist sicherlich der richtige Ansatz...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 7. August 2022 um 11:33
    • #63

    So heute ist die große Tag, die Toilette Frage ist zu klären!

    Einfach deswegen weil die entgültige Position der Wände festgelegt werden muss.

    Eins vorweg ich habe den TTT Thread gelesen, ja komplett gelesen! Das ist eine wunderbare Lösung allerdings für ein anderes Problem!

    Die Nutzung meiner kleinen Box ist jetzt übergangsweise Wohnen unter der Woche ( auf dem eigenen Platz mit aller Infrastruktur) und kurze Ausflüge übers WE.

    Nun habe ich ja ganz am Anfang mir eine Thredford Kassettentoilette gekauft. Vor deren Dauernutzung wurde ich jetzt mehrfach gewarnt. Auch macht das wenig Sinn da ich Quasi auf einem Abflussrohr stehe!

    Jetzt habe ich mir einen ganz normale Spühlkasten mit Hebeanlage als Vorwandinstallation gekauft. Mit begleitgeheizten Schlauch sollte das hier am Platz auch im Winter funktionieren.

    Frage ist was mache ich Unterwegs? Ein 2. Klo auf meinen nicht mal 4m2 ist irgendwie nicht das wahre...

    Ich weis das einige hier "normale Toiletten" mit Wasser und Fäkalien Tank verwenden allerdings in deutlich größeren Fahrzeugen . Welche Tankkapazitäten würde man denn realistisch für 3-4 Tage mit WC brauchen?

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan307 (7. August 2022 um 12:30)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 7. August 2022 um 14:01
    • #64

    Eine wirkliche Lösung für dein Problem hab ich nicht, aber ich bin wohl noch einer der wenigen welcher noch keine TTT hat. Als Aleinfahrer reicht mir die Thetford Kasette (welche an die 20l Fassungsvermögen haben dürfte) locker eine Woche und auch länger, aber länger will man sie geruchsbedingt nicht wirklich ohne leeren spazieren fahren.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 7. August 2022 um 14:48
    • #65

    Jo dann hätte ich aber 2 Klo's an Board. Das ist nicht völlig unmöglich aber vom Platz halt suboptimal. Mein Thema ist ich habe keinen Platz dafür aber relativ viel Zuladung...

    Aktueller Plan :Toilette mit Hebeanlage und Wassersparspühlung

    und 60l Tank...

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 7. August 2022 um 22:27
    • #66

    Darum schrieb ich dass ich auch keine wirkliche Lösung hätte...war eher als Anhaltspunkt zu deiner Frage nach der Tankkapazität gedacht ;)

    Je nach Anzahl Personen und vor allem Trinkgewohnheiten musst du das dann entsprechend skalieren.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. August 2022 um 07:15
    • #67
    Zitat von Urs

    Eine wirkliche Lösung für dein Problem hab ich nicht, aber ich bin wohl noch einer der wenigen welcher noch keine TTT hat. Als Aleinfahrer reicht mir die Thetford Kasette (welche an die 20l Fassungsvermögen haben dürfte) locker eine Woche und auch länger, aber länger will man sie geruchsbedingt nicht wirklich ohne leeren spazieren fahren.

    Gruss

    Urs

    Bin auch noch mit dem "hohen" PortaPotti unterwegs. Das wird allerdings nur das "Schnelle" genutzt. Ich glaube die Abwasserkapazität beträgt auch irgendwas zwischen 15 und 20L. Mit 2,5 Personen kommt man damit auch entspannte 2,5 Tage aus.
    Meist ist es dann mitte Tag 3 voll.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 8. August 2022 um 07:30
    • #68

    Also ich habe jetzt die Toilette bestellt, für Unterwegs gibts einen 60l Tank und wir werden sehen...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 11. August 2022 um 18:25
    • #69

    So Toilette ist zur Anprobe drinn. Stellt sich die Frage ob ich die Trennwand weiter nach vorne setze, wie schmal darf eine Sitzbank werden um noch bequem zu sein? Um Moment wären es 93cm das erscheint mir für 2 zu wenig und für einen zu Viel, 10cm mehr im Bad wären aber nicht schlecht...

    Anprobe der Toilette

    Unter der Sitzgruppe soll Heizung und Warmwasser montiert werden:

    Es gibt noch die Variante mit der Toilette um 180° gedreht an der Trennwand:

    Vorteil die Technik ist von hinten (unterhalb der Sitzbank) zugänglich und ich spare einige cm ab der Garage für die Rolladentür an der Hinteren Außenwand...

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan307 (11. August 2022 um 19:48)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. August 2022 um 20:42
    • #70

    80-90cm sind gut für einen, bei 2 Personen sollten es 120cm sein. Bei Kindern geht vielleicht weniger, aber 5 Jahre später...

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 11. August 2022 um 20:55
    • #71

    Jo hätte dann 85cm, ich denke das passt...

    Die Sterling 1500W ein Riesen Teil die Verarbeitung so la la. Und bisher will sie nicht Funktionieren :(

    Ich Plödmann hab natürlich schon das Loch gesägt :evil:

    Bilder

    • IMG_20220812_144108.jpg
      • 248,89 kB
      • 1.600 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan307 (12. August 2022 um 17:01)

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 13. August 2022 um 14:23
    • #72

    So ich denke das Badlayout ist fix!

    Grundfläche wird 80x80cm komplett von einer passenden Bodengleichen Duschwanne besetzt. Begrenzt wird das ganze von 2 "Technikwänden" 14cm dick in der Tanks,Schrank, Wasser Lüftung und Strom installiert werden.

    Theoretisch könnte ich 80x90 realisieren allerdings müsste ich dann um jeden cm kämpfen und die Sitzfläche(ist jetzt 85cm) würde trotzdem noch im den ein oder anderen cm schrumpfen.

    Ich denke nicht das es das Wert ist...

    Das einzige was mir etwas Sorgen bereitet sind die 52cm die die Kloschüssel in den "Raum" hineinragt. Da ich aber ohnehin im Sitzen duschen muss sehe ich da kein zu großes Problem...

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 14. August 2022 um 18:35
    • #73

    Sonntag ist ja "Planungs und krübeltag" dabei ist mir ein schwerwiegender Fehler aufgefallen, ich könnte die Kühlbox schlecht öffenen und nur nach Ausbau des Klos entnehmen 8|

    Das geht so natürlich nicht jetzt ist der einzige freie Platz die Sitzbank, daher die Frage wie praktikabel ist das auf der Box zu sitzen, bzw ein Möbel da drum herum zu bauen...

    Es geht um diese hier: snomaster 82D

    oder die WEMO B75DX

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. August 2022 um 18:40
    • #74

    Ich behaupte mal, die ist zu hoch für die Sitzbank. Rechne mal mit 45cm + 10cm Polster.

    Und ob das dann so praktisch ist??? Ich bin da ehr Team Kühlschrank ;)

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 14. August 2022 um 18:57
    • #75

    Ulrich Dolde gibt 55cm an, ich bin Team "Großgewachsen mit langen Beinen" die box ist 53cm plus Kissen 15cm macht 68 und es gibt einen Sockel für die Füße... mal ne Nacht drüber schlafen...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. August 2022 um 19:31
    • #76

    Wir haben Oberkannte Polster 50 cm. Und das ist für uns passend.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 16. August 2022 um 18:44
    • #77

    So es gibt ein Problem! Ich bekomme die Heizung nicht unter? Genau genommen scheitert es an Boiler. Habe einen 10l Elgena Nautic Compact hier, so kompakt ist der aber gar nicht...

    Außerdem darf er nicht hochkant montiert werden, das war meine Hoffnung...

    Jetzt denke ich darüber nach Heizung und Boiler in den Staukasten zu verbannen...

    sicher nicht ideal gibt es einen alternativen Boiler der kürzer baut?

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. August 2022 um 18:49
    • #78

    warum nicht in einen isolierten Staukasten ?

    ist auf alle Fälle leiser und du sparst wertvollen Stauraum innen .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 16. August 2022 um 18:56
    • #79

    Staukasten heißt bei mir die 3 ehemaligen Schaltschränke. Zur Erinnerung:

    Oder ich baue mir etwas unter den "Einstieg" Seitlich wo man das Typischer weiße macht geht nicht bzw. Nur abnehmbar da ich ja mit der Zugmaschine drunter fahren muss...

    Nochmal das Heck zur Erinnerung

    Zwischen den Längsträgern der Kabine sind es 99cm Heizung und Boiler sind 92cm. Das wird auch sehr knapp... So Sachen wie Schalldämpfer wollte ich schon noch verbauen...

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan307 (16. August 2022 um 19:22)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. August 2022 um 19:42
    • #80

    ja , 7 cm Freiraum ist eher zu wenig - gerade an der Heizung sind doch öfters Wartungsarbeiten erforderlich - und nur die Heizung auslagern ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™