1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Postbus Höher legen?

  • Karina Valensina
  • 2. April 2022 um 16:23
  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 2. April 2022 um 16:23
    • #1

    Moin, ich lebe einem MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten (903) mit Kögel Koffer , ausgebaut zu meinem Zuhause.

    Ich bin hauptsächlich in Spanien unterwegs und hier sind die Strassen oft so semi Gut.

    Hat jemand das Auto schon mal höher gelegt?

    Ich hätte super gern mehr Bodenfreiheit!

    Und eine andere Frage ist...ich habe das Gefühl das er mehr schwankt und sich aufschaukelt, so das ich einmal die Stoßdämpfer neu machen will.

    Oder können auch die Blattfedern nach fast 20 Jahren durch sein?

    Hat jemand Erfahrung mit den Marquart Stoßdämpfern?

    Ich freu mich über den AUSTAUSCH :)
    Und schon mal lieben Dank!

    Karin

    Meine Website

    Youtube

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. April 2022 um 17:23
    • #2

    Wenn er durchhängt, dann sind wahrscheinlich die Federn nach 20 Jahren ausgegurkt. Da können neue helfen, und/oder vielleicht ein zusätzliches Federblatt. Die ausgebaute Kiste fährt ja immer am Beladungslimit.

    Klar, gegen das schaukeln helfen mal neue Dämpfer.

    Mehr Bodenfreiheit gibts so aber nicht wirklich.( außer dass das Heck vielleicht nicht mehr so weit runter hängt).

    Dafür müssten schon größerer Räder drauf. Das hat aber wahrscheinlich einen Rattenschwanz an weiteren Arbeiten zu Folge (Radkästen vergrößern, Tacho Anpassung, Bremsen?..)

    Ob sich das bei dem Fahrzeugalter noch lohnt? Und Zulassungsfähig muss das auch noch sein. Keine Ahnung was da beim Sprinter geht?

    Gruß, Holger

  • Karina Valensina
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Leipzig
    Wohnkabine
    Kögel
    • 2. April 2022 um 19:17
    • #3
    Zitat von holger4x4

    Wenn er durchhängt, dann sind wahrscheinlich die Federn nach 20 Jahren ausgegurkt. Da können neue helfen, und/oder vielleicht ein zusätzliches Federblatt. Die ausgebaute Kiste fährt ja immer am Beladungslimit.

    Klar, gegen das schaukeln helfen mal neue Dämpfer.

    Hey Danke dir...beides mal eben austauschen wird schwer und bei zwei Blattfedern konnte er zu steif werden.

    Meine Idee war...erstmal mit den Stoßdämpfern anfangen und was gescheites kaufen.

    Dann mal testen.

    Kann man das an irgendwas bestimmen das die Blattfedern einen weg haben?

    Meine Website

    Youtube

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. April 2022 um 22:03
    • #4

    Ehrlich gesagt: jeder Gasdruckdämpfer hat heutzutage bessere Eigenschaften als die alten Ölgedämpften.

    Sprich schaue einfach Mal ob es Gasdruckdämpfer gibt, für meinen Golf 4 hatte ich nach dem in höherlegen welche von boge.

    ( Hatte vorher H&R mit 55mm Tieferlegung, bin dann 75mm höher gegangen und hatte boge Gasdruckdämpfer genommen statt den Serienöldämpfer.)

    Das hat keinen Unterschied gemacht und war angenehm straff.

    Meine höherlegen habe ich vorne mit dem Schlechtwege-Federpacket (Ca. 15-20mm) und hinten waren gedrehte Metallplatten unter den Federn .

    Damit habe ich unter der Ölwanne usw. Passable Bodenfreiheit bekommen, war auch nicht abgenommen. Natürlich, hab ich unter der Achse nicht mehr Platz gehabt als vorher.

    Vielleicht kann man ein Metallpaket unter den federpacket hinten setzen und daran die Achse verschrauben.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    mog421
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Herzogtum Berg
    • 3. April 2022 um 00:22
    • #5

    Hallo Karin,

    hier mal was zum schauen, Höherlegung Blattfeder

    Bei Geländewagen wurde früher gerne das Federgehänge verlängert.

    Gruß Axel

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 3. April 2022 um 09:40
    • #6
    Zitat von Karin Scherpe

    Hat jemand Erfahrung mit den Marquart Stoßdämpfern?

    Ich freu mich über den AUSTAUSCH :)
    Und schon mal lieben Dank!

    Karin

    Moin Karin, frage doch einmal bei Marquart nach ,welche Stossdämpfer die , wie bei deinem Fahrzeug geeignet wären,damit er weniger wankt . Die bestücken doch auch Fahrzeuge die mehr Gewichte tragen,wie z.B. die von der Feuerwehr,RTW,THW,.....

    Leben ,und leben lassen !

  • cappadax
    Junior
    Beiträge
    48
    Wohnort
    76889
    • 3. April 2022 um 11:13
    • #7

    Ich hab mal für meinen Düdo bei Marquart angefragt:

    Ein kompletter Satz wäre schon über 900 € + Fracht (!) gelegen!

    Das war mir die Sache nicht wert.

    Vielleicht beeinflusst so was auch deine Überlegungen?

    Peter

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. April 2022 um 23:01
    • #8

    Hi

    Erstmal: mit anderen stossdämpfern wirds keinen millimeter höher. Wie der name schon sagt, die funktion ist schwingungen zu dämpfen. Also schaukeln des fahrzeugs zu unterdrücken. Die federn haben einflüss auf die bodenfreiheit.

    Hinten kann man spacer zwischen blattfeder und achse schrauben, es braucht dann natürlich längere federbriden. Die spacer sind metallblöcke mit 4 bohrungen für die briden. Vorn gibt es querblattfedern, die einen anderen radius haben. Du verschaffst dir 3-5cm bodenfreiheit. Mehr wird nicht gehen, denn die stossdämpfer werden ja dadurch gestreckt, die neigung der vorderräder nimmt sonst zu sehr zu, und die reifen fahren dann auf den aussenkanten, anstatt vollflächig.

    Für das material musst du etwas bei google suchen.

    Ob die querblattfeder durchhängt siehst du eigentlich.

    Eine andere möglichkeit wäre eine umbereifung. Zb auf 16" oder andere 15" dimensionen. Gib mal bei google "Reifengrösse rechner" ein. Mit der bestehenden 15" bereifung hast du eine tachoabweichung von -6kmh. Du kannst also 6kmh abweichung nach oben erzeugen, ohne den tacho angleichen zu müssen.

    Michi

    2 Mal editiert, zuletzt von pseudopolis (3. April 2022 um 23:10)

  • Odi 9. April 2022 um 20:22

    Hat das Thema aus dem Forum Fahrzeugtechnik nach Rund um den Paketkoffer verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™