1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Thetford Serviceklappe -- Wandstärke

  • Schweden-Tourer
  • 10. November 2021 um 08:44
  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 10. November 2021 um 08:44
    • #1

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mir jetzt ne Thetford Cassettentoilette ausgesucht (C 223-CS) und benötige dafür eine Serviceklappe.

    Angegeben ist "Serviceklappe 3". Aber Thetford hat bei der Beschreibung eine möglich Wandstärke angegeben von 23-39mm.

    Meine Seitenwände sind aber 45mm stark.

    Meine Frage ist jetzt, ist die Wandstärke nur wichtig für die Verriegelung?

    Oder hat da jemand einen Tip oder Empfehlung wie ich das am beste realisiere?

    Danke schonmal und einen schönen Tag an alle.

    Grüße

    Daniel

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. November 2021 um 10:08
    • #2

    Ich kenne jetzt die Klappe nicht, aber normal findet die Verriegelung zum Außenrahmen statt. Das hat nichts mit der Wandstärke zu tun. Wahrscheinlich ist dann nur der Blendrahmen zu kurz. Gibts da keine Zeichnung von der Klappe, wo man das sehen kann?

    Zur Not lässt du den Blendrahmen weg und klebst die Klappe nur einfach mit dem Außenrahmen in den Ausschnitt.

    Gruß, Holger

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 10. November 2021 um 10:39
    • #3

    Moin Holger,

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe jetzt erstmal bestellt und gucke mir das dann mal genau an. :)

    Grüße

  • zodiac
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Auenstein
    • 10. November 2021 um 11:45
    • #4

    Hallo Daniel

    Also die angegebene Wandstärke ist nur für die Blende wichtig, nicht für den Verschluss. Bei dickeren Wandstärken würde dann aber einmal die Innenecke der Klappe im Rahmen anstehen!

    Bei 45mm Wandstärke kannst du entweder einen Streifen auf dem Schaum abdecken (Klebeband oder Kanntenumleimer) oder du reduzierst die Stärke des Türeninlays auf diese 39mm (mit dem Brotmesser den Schaum durchtrennen, beidseitig ein wenig Schaum abschleifen und wieder zusammenkleben). Geht natürlich besser mit dem heissen Draht, aber bei der kleinen Fläche auch quick und dirty.

    Gruss Roland 8)

    Nissan Navarra D401 GaZell" Nr.10

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 10. November 2021 um 12:10
    • #5

    Moin Roland,

    aaah jetzt fällt der Groschen komplett ^^

    Danke für deine Antwort.

    Ja das wäre das kleinste Problem mit dem ausdünnen.

    Ich denke ich werde dann nen Edelstahlblechstreifen drauf setzen als Abdeckung zwischen den beiden Teilen.

    Super Vielen Dank.

    Grüße

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. November 2021 um 12:14
    • #6

    Rein von der Optik innen mußt Du garnichts machen.

    Der Klokörper überdeckt den Ausschnitt vollständig.

    Und von außen hast Du beim Öffnen doch anders vor, als Dir das sehr genau anzusehen........ 8) Frei nach dem Motto "Ach Du Sch....."

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. November 2021 um 13:37
    • #7
    Zitat von zodiac

    Hallo Daniel


    Bei 45mm Wandstärke kannst du entweder einen Streifen auf dem Schaum abdecken (Klebeband oder Kanntenumleimer) oder du reduzierst die Stärke des Türeninlays auf diese 39mm (mit dem Brotmesser den Schaum durchtrennen, beidseitig ein wenig Schaum abschleifen und wieder zusammenkleben). Geht natürlich besser mit dem heissen Draht, aber bei der kleinen Fläche auch quick und dirty.

    Gruss Roland 8)

    Hardwig hat, und ich auch, hat die 2k- Kleberreste zum spachteln der Schnittkanten im Bereich Fenster und Türen verwendet. Ist halt ein Schwabe wie ich und kann nichts wegwerfen. Dafür sind die Kleberreste ideal! Bisschen schleifen und der Schaum ist zu.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 10. November 2021 um 15:37
    • #8

    Ich werde mal sehen wie ich es mache.

    Evtl. bestreiche ich die Schnittkanten und den Schaumstoff auch einfach mit Blattgold :D hehe

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. November 2021 um 15:52
    • #9

    Ney!

    Blattgold ist ja wieder zu weich!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und viele Fragen :)

    • amy-home-on-wheels
    • 20. Dezember 2020 um 11:07
    • Rund um den Paketkoffer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™