1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Gasinstallation

Leicht - Gasflaschen zulässig?

  • filterspezialist
  • 24. Juni 2021 um 10:15
  • filterspezialist
    Junior
    Beiträge
    21
    • 24. Juni 2021 um 10:15
    • #1

    Hallo


    Im Zubehör gibt es sogenannte wiederbefüllbare Leichtbaugasflschen mit 3kg Gas-Füllung.


    Sind diese zum Beispiel bei huw24.de oder ebay zu kaufen.


    Darf ich hier einen link einstellen? Wenn nein bitte löschen.

    https://www.ebay.de/itm/152795313505?var=452501940505


    Wie seht ihr das? Sind diese in einer festen Kabine zulässig?


    Nutzbar sind sie laut Zertifikat u.a. im Freizeitbereich.


    Das Thema mit der Selbstbefüllung lassen wir mal außen vor. ;)


    Grüße


    Jürgen

  • Picco 24. Juni 2021 um 13:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. Juni 2021 um 17:32
    • #2

    Hast Du da ein Zertifikat zu?

    Was mich etwas stutzen lässt ist die Angabe bei Ebay über den Prüfdruck von 30 Bar in Verbindung mit der Angabe der EN 1442. Denn IMHO steht in der EN 1442 die Forderung eines Berstdrucks von 50 Bar.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • filterspezialist
    Junior
    Beiträge
    21
    • 24. Juni 2021 um 20:29
    • #3

    Hallo Krabbe

    Danke für Deine Antwort.

    Prüfdruck 30bar, Mindestberstdruck 50bar.

    Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Begriffen? Oder gibt es gar keinen?

    Grüße

    Jürgen

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. Juni 2021 um 21:38
    • #4

    Naja, wenn ein Mindestberstdruck von 50 Bar gefordert ist, dann sollte der Prüfdruck wohl auch mindestens 50 Bar betragen, oder nicht?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • filterspezialist
    Junior
    Beiträge
    21
    • 24. Juni 2021 um 21:48
    • #5

    Das heißt die beiden Begriffe sind inhaltlich identisch?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. Juni 2021 um 22:31
    • #6

    Jein.

    Berstdruck ist der Druck, bei dem die Flasche birst. Der Mindestberstdruck also der Mindestdruck, den die Flasche mindestens aushalten muss, bevor sie zerknallt. Der Prüfdruck ist der Druck, mit dem die Flasche geprüft wird.

    Nun müsste man noch das genaue, in der Norm geforderte, Prüfverfahren kennen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • filterspezialist
    Junior
    Beiträge
    21
    • 25. Juni 2021 um 09:42
    • #7

    Ich habe in der Norm, soweit mir in Auszügen zugänglich, nachgelesen:

    Mindestberstdruck 60bar und ein Prüfdruck von 30bar passen bei ein paar Beispielangaben zusammen.

    Somit sollte das ja dann passen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.360
    • 25. Juni 2021 um 11:17
    • #8

    Ich habe auch so eine Dachdeckergranate zu Hause, jedoch noch kleiner, ich meine nur mit 0,5L.

    Bei der ist der Gasanschluss nicht passend für den typischen Druckminderer da das Gewinde kleiner ist. ( Und ich hoffe ich liege gerade nicht falsch) auch etwas anderes war ?.

    Auf jeden Fall muss da ein Adapter drauf. Hab es nicht verfolgt da der Gasherd im Wohnwagen eh defekt ist.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • jan der böse
    Experte
    Beiträge
    168
    • 8. Juli 2021 um 12:44
    • #9

    die kleinen gws-granaten und solche in der art, sind früher für den schnellen reparatureinsatz verwendet worden um die dicken flaschen nicht in die oberen stockwerke schleppen zu müssen.

    man kann sie ohne weiteres mit einem umfüllapter aus einer 11kg flasche auffüllen. dabei wird die große flasche auf den kopf gestellt.

    das haben jahrzehnte lang alle installateure 100k x gemacht.

    aber ich versteh die frage nicht...wieso sollte man diese nicht in einer "festen" kabine verwenden dürfen?

    meinst du damit den transport der flasche und deren befestigung?

    ich denke solche flaschen unterliegen den gleichen richtlinien wie die normalen leih oder eigentumsgasflaschen die wir alle nutzen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™