1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Wir zu sechst

  • famotion
  • 28. März 2021 um 22:35
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Mai 2021 um 21:46
    • #61

    klingt so als wären du dir ein Fahrzeug von einer Feuerwehr angeschaut hast?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 21. Mai 2021 um 20:40
    • #62

    Nein, ein normaler TGL mit Doka. Soll angeblich 6250 wiegen. Erklären kann ich mir das nur durch einen ultraschweren Koffer. Aber selbst das macht keinen Sinn... Eine andere Doka mit Dreiseitenkipper war deutlich leichter. Der Koffer ist auch ein 08/15-Teil (Plywood, denke ich) mit LBW. Nichts Spezielles.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Mai 2021 um 21:04
    • #63

    Erschreckend, was ist denn da so schwer? Die Ladebordwand?

    Die Zuladung hat auch ein auf 3,5to aufgelasteter Pickup! Gut, der hat keine 6 Sitzplätze, sondern nur 4 vernünftige.

    Gruß, Holger

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 21. Mai 2021 um 21:30
    • #64

    Ich habe keine Ahnung. Wir haben die Daten von ein paar anderen Dokas (und aus einer Forumsliste das angebliche Leergewicht des Doka-Fahrgestells: 4895 kg - oder verwechseln die das vielleicht mit dem Fernfahrerhaus?). Koffer ist Palfinger, LBW ist Bär. Gut, der AdBlue-Tank trägt vielleicht noch etwas auf, sonst fällt uns nichts dazu ein. Falls sich der Kauf ergibt, fahren wir damit erst mal auf die Waage.

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 29. Mai 2021 um 12:19
    • #65

    So, nachdem sich ein Kauf zerschlagen hat uns ein anderes Fahrzeug und vor der Nase weggeschnappt wurde...

    ... haben wir ein neues im Blick. Der Koffer dürfte wieder Plywood sein. Die Maße passen, allerdings beträgt die Breite 2,55 m.

    Wir haben gelesen, dass man die Fenster mithilfe von Z-Profilen versenken kann.

    Handeln wir uns andere Nachteile ein? Was ist mit Klappen und anderen Öffnungen o.ä. die auftragen könnten? Abluft von Heizung usw.? Irgendwas anderes?

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Mai 2021 um 16:34
    • #66

    Das Fahrzeug darf nicht über 2,55m breit sein. Alles was darüber hinaus steht, Planenösen und Co muss klappbar sein.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 29. Mai 2021 um 17:56
    • #67

    In der Regel sind die Plywood-Kofferwände in Pofilsystemschienen eingesetzt. Das heißt diese Schienenstärke (ca. 2-3 mm) hast Du zum Aufbau zur Verfügung.

    Außerdem messe einmal den Koffer genau nach. Bei uns hatte der Spier-Koffer an den Außenkanten der Profile eine Breite 253,8 cm, also noch zusätzliche 6 mm auf jeder Seite.

    Klappen und Fenster mit GFK-Rahmen, die eingeklebt werden tragen in der Regel nicht mehr auf . Und für den Heizungskamin gibt es oft auch eine Dachvariante, die wir auch verbaut haben.

    Es gibt aber auch Koffer, die nur 2,50 m breit sind. Da sind aber meist auch die Fahrzeuge älter.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 5. Juni 2021 um 13:41
    • #68

    So, Lkw gekauft! ?

    MAN TGL 8.220, 2012, 230 kkm, Euro 5 (ohne AdBlue), Koffer aus Gfk-Sandwich 3 cm, 6 x 2,54 x 2,77 m, langes Haus, LBW (kommt ab), aktuelles Leergewicht laut Fahrzeugschein 5,5 t.

    Die ganze Familie freut sich einen Ast. ???

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Juni 2021 um 14:01
    • #69

    Herzlichen Glückwunsch! Gibts auch Bilder? :)

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 5. Juni 2021 um 16:18
    • #70

    Die Eckdaten lesen sich gut! Bezüglich der Ausmaße dürftest Du ja gut bei 8,70 m Länge und 3,80 m Höhe sein. Nicht so ganz klein.

    Bekommst Du ins lange Fahrerhaus noch eine 2. Sitzreihe für die Kids realisiert?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 5. Juni 2021 um 21:13
    • #71

    Fotos kommen die Tage.

    Ja, die Sitzreihe passt rein. Es gibt ja auch lange Häuser mit Sitzen in der zweiten Reihe (in der Mitte meist Bauchgurte). Ist jetzt halt nicht super viel Platz. Eine Doka wäre da schöner gewesen, hätte aber andere Nachteile gehabt.

    Mit der Dekra vor Ort haben wir vorher über die Sache mit den Sitzen gesprochen, die zeigten sich sehr kooperativ bezüglich der Eintragung.

    Ich denke, wir nehmen wieder Transit-Sitze, die hatten wir schon mal eingebaut. Oder aber ich finde noch andere noch platzsparendere Varianten (nicht so sehr bezüglich der Breite, sondern vor allem was die Tiefe betrifft. Da zählt jeder Centimeter).

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 7. Juni 2021 um 11:23
    • #72

    So, hier gibt es ein paar Bilder: https://famotion.wixsite.com/famotion/post/unserbasisfahrzeug :)

    Habe gerade bei den Versicherungsbeiträgen für Lkw erhöhten Blutdruck gekriegt... da müssen so schnell wie möglich Fenster und Tür rein, damit wir mit einem vorläufigen Ausbau schon mal eine Wohnmobilzulassung kriegen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Juni 2021 um 11:37
    • #73

    Der schaut ja wirklich gut aus :thumbup:

    Macken innen kann man ja flicken, im Zweifel komt da eh ein Schrank oder eine Sitzbank vor. Aber außen braucht ihr ja nichts machen, keine Verfärbungen von Werbebeschriftungen,...

    Hinten eine GFK Sandwichplatte einkleben, Türe rein und dann kanns losgehen!

    Gruß, Holger

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 7. Juni 2021 um 13:08
    • #74

    Danke! :)

    Sind schon echt viele Macken innen. Aber wir wollen eh noch zusätzlich isolieren (noch so 3 cm, denke ich), dann sind die ohnehin weg.

    Zwei, drei Stellen müssen auch noch außen repariert werden. Ich denke, das lassen wir den Fahrzeugbauer machen, der uns auch die Tür baut und Fenster einsetzt.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 7. Juni 2021 um 13:17
    • #75

    Herzlichen Glückwunsch,

    hatte meine Lkw Vers. von VSC Assekuranz Dimsat, der hat mir die günstigste ;( besorgt, Womo hab ich jetzt auch vom ihm.

    Sehr guter Service, später bei Womo darauf achten das auch diverse nicht EU Länder versichert werden (z.b. Marokko)

    Gruß Ralf

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 7. Juni 2021 um 15:54
    • #76

    Danke. Bei welcher Versicherung warst du beim Lkw und bist du jetzt beim Wohnmobil?

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 7. Juni 2021 um 18:03
    • #77

    Schönes Fahrzeug! Insbesondere die Diff.sperre und die Retarderbremse könnten mich neidisch machen......

    Bezügl. Versicherung:

    Wenn Du noch einen Altvertrag mit Schadensfreiheit hast: Normalerweise wird dieser Rabatt wegen Klassenwechsel nicht anerkannt.

    Wir hatten damals allerdings über einen Tipp bei der Iduna die Anerkennung unseres PKW SF20 auf max. mögliche SF10 beim LKW bekommen.

    Die Iduna ist zwar im Verhältnis sehr teuer, rechnete sich aber durch den Rabatt trotzdem. Wir haben dann nach einem Jahr auf die erheblich günstigere HDI gewechselt, die dann den Rabatt übernahm.

    Mittlerweile sind wir über Jahn und Partner bei der Nürnberger versichert. Jahn und Partner sind für den WoMo-Bereich Alleinvertretung für die Nürnberger.

    Vorteile dort sind ein guter Preis, ein Schutzbrief auch für unser Dickschiff und (teils gegen Aufschlag) nahezu weltweite Versicherung (USA und CAN natürlich nicht).

    Dafür benötigst Du dann für die Vollkasko aber ein Gutachten über einen bei Jahn und Partner zugelassenen Gutachter. Nicht billig, rechnet sich aber langfristig.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Varaderorist (7. Juni 2021 um 19:03) aus folgendem Grund: Fehlerteufel vertrieben

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 7. Juni 2021 um 19:27
    • #78
    Zitat von Varaderorist

    Schönes Fahrzeug! Insbesondere die Diff.sperre und die Retarderbremse könnten mich neidisch machen......

    Da muss ich mich noch etwas korrigieren. Es ist eine Motorbremse (MAN BrakeMatic, "Bremsomat"), kein echter Retarder. Absolut genial, auch in Verbindung mit dem Tempomat. ?

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 7. Juni 2021 um 19:38
    • #79

    Kravag

  • famotion
    Junior
    Beiträge
    56
    • 8. Juni 2021 um 21:27
    • #80

    Wie dick habt ihr isoliert?

    Die Wandstärke des Sandwichkoffers ist etwa 3 cm. Ich würde jetzt noch 3 - 4 cm alubeschichteten PU-Schaum von innen reinkleben, darauf dann dünnes Pappelsperrholz, daran die Möbel ankleben. Passt so, oder?

    Ach und zu den Fenstern - es spricht nichts dagegen, erst zu dämmen und dann die Ausschnitte zu machen? Das scheint mir einfacher als umgekehrt zu sein; gesehen habe ich schon beide Varianten.

    Varaderorist Du hast auf dein dünnes Gfk-Dach ja einfach nochmal 6 mm Gfk draufgeklebt, oder? Womit und woher?

    Unser Fahrzeugbauer würde lieber das bestehende Dach abnehmen und dann ein bereits gedämmtes Dach einsetzen. Frage mich nur, ob man nicht besser das bestehende nutzen kann (Metallspriegel müsste man halt ordentlich dämmen, um Kältebrücken zu vermeiden).

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Familie
  • Großfamilie
  • reisen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™