1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung bin neu hier

  • iviwanderer
  • 12. November 2020 um 10:53
  • iviwanderer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 12. November 2020 um 10:53
    • #1

    Hallo zusammen, ich bin absolut neu hier und habe erst nachdem ich mein Womo gebaut habe dieses Forum gefunden.

    Ich habe einen Iveco Dayli 50 15 BJ 2014 mit 20 000 km vor einem Jahr gekauft und mit nach meinen Vorstellungen eine

    Moserleerkabine bauen lassen. Die Fenster und der komplette Innenausbau wurde von mir und meiner Frau vorgenommen

    hat auch alles bis auf 5 mm gepasst.

    In den Herbstferien haben wir dann die erste große Probefahrt in den Nor-Osten Deutschlands unternommen.

    Was uns absolut gut gefallen hat, war, dass wir von ersten Tag im Koffer "zu Hause" waren.

    Was uns nicht gefallen hat und was wir zuvor auch nie getestet hatten, war das Fahrverhalten von unserem Ivi

    auf den Autobahnen mit Querrillen. (War ein gehoppel ohne Ende)

    Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Verhalten von Iveco?

    Ich habe schon an eine Luftfederung nachgedacht, aber dafür ist lt. Goldschmidt an der Vorderachse kein Platz.

    Bilder

    • 20201013_124434_autoscaled.jpg
      • 454,41 kB
      • 1.600 × 1.200
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. November 2020 um 12:44
    • #2

    Willkommen im Forum. Um das Fahrverhalten besser einschätzen zu können, wäre es gut die aktuellen Achslasten zu kennen.

    Ich schüttelte immerwieder den Kopf wenn mit stärkeren Federn das Fahrverhalten verbessert werden soll. Ich habe schon Fahrzeuge gefahren, da war das hintere Achs-Paket starr. Also da wo andere Federn haben war da ein Stahlträger. Daher war das Fahrzeug auf 60 km/h begrenzt. Geschwankt hat da nichts, aber Fahrkomfort nahe Null. Die Federn müssen zum Gewicht der Achse passen. Für Schwankungen links/rechts würde der Stabilisator erfunden. Er überträgt einen Teil der Federenergie auf das gegenüberliegende Rad. Für alle Fahrgestelle die im Rettungsdienst fahren gibt es sogenannte Stabis ab Werk. Sowohl für vorne, als auch hinten.

    Ein aufschaukeln vorn zu hinten deutet auf falschen Schwerpunkt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. November 2020 um 10:15
    • #3

    Hallo,

    willkommen im Forum.

    Bei deiner Schilderung des Fahrverhaltens ist mir gleich die Gewichtsverteilung eingefallen.

    Wenn Ihr viel Gewicht hinter der Hinterachse habt und die Vorderachse dadurch entlastet wurde kannst am Fahrwerk ändern bist Du schwarz bist - da ändert sich am Fahrverhalten nichts.

    Wie nunmachmal schon geschrieben hat solltest Du mal die Achslasten vergleichen. Möglichst im Urlaubsmodus, also, beladen mit vollen Tanks.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • iviwanderer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 13. November 2020 um 19:15
    • #4

    vielen Dank für die schnellen Antworten werde morgen mal die Achslasten

    Wiegen um diesen Fehler auszuschließen.

    Werde danach das Ergebnis mitteilen

    Lieben Dank für eure Mühe

    Iviwanderer

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 14. November 2020 um 09:45
    • #5

    Bei deinem Daily hast du folgende Optionen:

    1. Die Spannung der Torsionsstäbe an der Vorderachse der Achslast anpassen, sodass genügend Federhub bleibt.

    2. Sowohl die Hinterachse als auch die Vorderachse können mit einer Zusatzluftfederung versehen werden. In der komfortableren Ausführung kann dann der Luftdruck variabel eingestellt werden. Das bewirkt zwar keine Wunder, verbessert aber den Fahrkomfot.

    Grundsätzlich ist die Vorderachse des Daily zwar recht robust und langlebig, allerdings bei kurze, harten Stößen von Queerfugen, nicht sehr komfortabel.

    LG Wolfgang

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. November 2020 um 10:44
    • #6

    Hallo Ivi(?) und willkommen im Forum.

    Zu den Querfugen auf alten Betonautobahnen:

    Ich habe an meinem VW T5 eine Vollluftfedervon Goldschmitt an allen Achsen.

    Aber auf derlei Geläuf ist sie nutzlos. Wenn ich die "richtige" Geschwindigkeit erwische, dann habe ich den Eindruck, dass es mir das Armatuenbrett raushaut. Es schwingt dann deutlich sichtbar.

    lg Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • iviwanderer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 16. November 2020 um 10:15
    • #7

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für die wirklich nützlichen Hinweise.

    Ich werde den Rat von Wolfgang befolgen und auf der Hinterachse eine Luftfederung verbauen.

    Das Einstellen der Vorderachse muss ich doch dann in einer Fachwerkstatt vornehmen lassen.

    Werde vom Erfolg weiter berichten.

    lg. Ivi

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 16. November 2020 um 11:18
    • #8

    Die Einstellung der Torsionsstäbe an der VA kann man durchaus selbst machen. Am hinteren Ende der Federstäbe kann deren Vorspannung verändert werden. Dazu Kontermutter öffnen und Gewindespindel drehen. Wird damit der kurze Hebel auf der Spindel nach innen bewegt (zum Rahmen), dann erhöht sich die Vorspannung und das Fahrzeug wird vorne angehoben. Zu messen ist dabei zuvor der Abstand zwischen dem oberen Anschlagpuffer und dem darunter befindlichen Queerlenker. So lässt sich auch eine asymmetrische Belastung ausgleichen. Ein Anheben des Fahrzeuges erleichtert den Verstellvorgang.

    LG Wolfgang

  • iviwanderer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 5. Dezember 2020 um 16:55
    • #9

    Hallo zusammen;

    Nachdem es etwas länger gedauert hatte bis Goldschmitt mir ein passendes Luftfedersystem für die Hinterachse besorgen konnte,

    wurde diese nun eingebaut.

    Mein erster Eindruck nach der ersten Probefahrt ist sehr positiv ich habe das Gefühl, dass durch die Höhenanpassung der Hinterachse

    das Ruckeln der VA nicht mehr so schlimm ist.

    Ich werde jedoch den Rat von Wolfgang befolgen und ( bei besseren Temperaturen ) die VA dem Gewicht anpassen.

    Das wiegen der Achslasten hat keine Auffälligkeiten ergeben. Hinten und vorne habe ich auf beiden Seiten das gleiche

    Gewicht und zwischen hinten und vorne gibt es auch keine Auffälligkeiten.

    Ich werde selbstverständlich nach der Einstellung der VA wieder berichten.

    Vielen Dank für eure Mühe

    <

    LG

    Iviwanderer

    Einmal editiert, zuletzt von iviwanderer (27. August 2021 um 19:11)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Sprinter Doka für die Familie

    • Ischi
    • 8. Juli 2020 um 20:26
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Neues Projekt am Horizont - GFK Kabine auf 3,5to Daily

    • holger4x4
    • 1. Februar 2020 um 13:17
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Welcher Kleber

    • querys
    • 15. September 2020 um 07:04
    • Wohnen und Schlafen
  • lange Stücke abisolieren - wie und womit? Werkzeug gesucht

    • ivo
    • 3. Oktober 2020 um 16:44
    • TV, SAT und Audio
  • Vorstellung

    • Varioraner
    • 9. Juli 2020 um 20:57
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Ideensammeln für ein MAN Kat1 6x6 Projekt

    • canislupus6633
    • 20. März 2020 um 19:37
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™