1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Suche einen bezahlbaren Hub Mechanismus für einen Schuhschachtelkoffer

  • Bikerguido
  • 22. Oktober 2020 um 19:22
  • Bikerguido
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 22. Oktober 2020 um 19:22
    • #1

    Hallo zusammen, ich heiße Guido und wende mich mal an Euch, da ihr Euch wohl auch mit solchen Gedanken beschäftigt.

    Ich habe einen Schuhschachtelkoffer gebaut und suche einen bezahlbaren Hub Mechanismus dafür. Hatte mir etwas mit 4 Stahlseil hen auf eine Welle gewickelt überlegt, was aber nicht so gut funktioniert, wie ich es will.

    Was habt ihr für Ideen?

    Größe 3500x2400 mm aussen

    Hub 570mm

    Gesamtgewicht des Deckels (auf dem Foto noch weiß) 300kg (incl. Pv-Anlage)

    Innen ist der Platz noch relativ frei planbar.

    Gruß Guido

    Bilder

    • IMG_20201020_122224_autoscaled.jpg
      • 144,37 kB
      • 900 × 1.200
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. Oktober 2020 um 20:11
    • #2

    Moin Guido,

    willkommen im Forum.

    Frag am Besten mal einen Mod an, dass er den Beitrag in einen eigenen Thread umzieht.

    Zu Deiner Frage fallen mir ein:

    Linearmotoren

    Hydraulikzylinder

    Such auch mal nach dem Beitrag, wo Leerkabinen Wolfgang den Bau seiner ehemaligen Hutschachtelkabine beschreibt. Da steht auch etwas zu dem Thema drin.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Oktober 2020 um 07:15
    • #3

    Hoi Guido

    Hab Deinen Beitrag mal in ein eigenes Thema verschoben.

    Schau Dir mal die Hydrauliken von Ergoswiss (klick mich) an.

    Vielleicht hilft Dir der von Krabbe vorgeschlagene Beitrag vom Leerkabinen-Wolfgang (klick mich) auch weiter. Er hat auch ein Ergoswiss-System.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. Oktober 2020 um 08:36
    • #4

    Hi

    wie wäre es mit sicherheitsgurten? Die gibts in verschiedenen breiten und farben. Als antrieb einen getriebemotor. Du befestigst die gurte innen an der unterkante des deckels und lenkst die über die oberkante der "wanne". So ein gurt hat nur 1mm stärke,so dürfte es kein problem sein, dass er zwischen den wänden verläuft.

    Oder du benutzt lange gasdruckfedern.

    Michi

  • Bikerguido
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 23. Oktober 2020 um 12:56
    • #5

    hallo, danke für die Tipps, an die Gurte hab ich auch schon mal gedacht, aber da ich mit meinem Seilsystem schon ziemlich gescheitert bin.... schäm.... hab ich jetzt zusätzliche Gasdruckfedern verbaut. Jetzt geht er zwar relativ gut hoch, aber hakelt beim Runterfahren. Wenn das Auto nicht exakt gerade steht, entstehen andere Reibwerte. Am liebsten wäre mir ein Antrieb, der hochdrückt und runter zieht.

    Gruß Guido

    Bilder

    • 20200910_142417_autoscaled.jpg
      • 345,52 kB
      • 1.600 × 1.200
  • grizu
    Junior
    Beiträge
    29
    • 23. Oktober 2020 um 13:03
    • #6

    Es gibt doch Linearantriebe recht günstig (ggf. direkt aus China). Mit den Gasdruckfedern dürfte die notwendige Kraft in beider Richtungen doch auch überschaubar sein.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Oktober 2020 um 14:15
    • #7

    Die Linearantriebe aus China habe ich an der Fahrradbühne verbaut. Da kosteten 850mm um die 40€. Leider wurden mir für 3 Antriebe die in einem Paket geliefert wurden 3x Porto berechnet.

    Kann leider aus der App heraus keinen Link kopieren. Mußt du bei Alibaba selber suchen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 23. Oktober 2020 um 16:21
    • #8

    Hallo Guido,

    ich habe für mein Hubbett, "China-Linearactuatoren, Stroke 800 mm" genommen.

    Mit Schneckentrieb, Hub ca. 20mm/sec.

    Ich meine, damals ca. 360 $ bezahlt zu haben.

    Grüße

    Stefan

  • Bikerguido
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 23. Oktober 2020 um 16:41
    • #9

    laufen die denn in etwa synchron?

    Ich habe einen Versuchsaufbau mit 4 Stück von Schüko versucht, die waren allerdings gebraucht, da hatte ich auf 570mm fast 6cm unterschiedliche Geschwindigkeit. Also dem langsamsten fehlten noch 6cm, als der erste schon oben war. Vielleicht waren die alten Dinger ja auch unterschiedlich viel benutzt gewesen??

    Gruß Guido

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 25. Oktober 2020 um 08:55
    • #10

    Hi Guido,

    interessantes Projekt!

    Bei meinen zwei Hubschachteln habe ich auf Easymotion von Ansbach gesetzt, seit 2012/2016 fehlerfrei im Betrieb, Kraft und Hubhöhe passen zu deinem Projekt, "Preiswert" ist Definitionssache.
    Für unser jüngstes Projekt (Klappdach 3,4 x 1,7m) haben wir jetzt mal das neue System "EasyE" ausprobiert, das läuft rein elektrisch. Baut größer auf, bislang habe ich keinen relevanten Vorteil entdeckt, außer dass es auch auf Zug belastbar ist und mir damit das Dach unten hält während der Fahrt

    Martin

  • Bikerguido
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 25. Oktober 2020 um 16:16
    • #11

    hallo Martin, hast Du mal ein paar genauere Details? Ansbach, oder Bansbach? Vielleicht ein odere mehrere Fotos und eine ca. Hausnummer bzgl. etwa erf. Budget ?

    Gruß Guido

  • hans_ulmer_BRA
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 29. November 2020 um 19:44
    • #12

    Hallo Zusammen, wie ist es denn bei solch einem Hubdach mit der isolierung?

    Funktioniert die gut im Winter? Oder zieht es da rein?

    Gruß

    Hans

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 30. November 2020 um 12:25
    • #13

    Weiß nicht ob ich hier "Werbung" machen darf, die Hubmotoren (Kette, Linearaktuatoren oder Zahnstangenantriebe) kann ich aber mit Steuerung bauen sodass bis zu 6 Motoren synchron laufen, Hubkräfte bis 300kg/Stück sind machbar, ebenso Endschalter und "asynchrone Bewegungen" um z.b. Hubdächer schräg auszufahren oder Slideouts im Eingefahrenen und Ausgefahrenen Zustand an die Dichtung anzulegen...

    lg Thomas

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. November 2020 um 16:07
    • #14

    Hi Thomas,

    User, die hier im Forum aktiv sind, dürfen gerne auch ein bißchen Werbung machen (man muß es ja nicht übertreiben) - insbesondere wenn es zur Problemlösung eines anderen Mitgliedes geht! Schon so mancher ist bei seinem Bau von der Hobby- in die Profiliga gewechselt, und da kann es für beide Seiten einen Gewinn geben...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™