1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Separater Einfüllstutzen oder nur eine Leitung?

  • A N D R E A S
  • 29. Februar 2020 um 11:28
  • A N D R E A S
    Junior
    Beiträge
    43
    • 29. Februar 2020 um 11:28
    • #1

    Moin Gemeinde,

    sollte der Einfüllstutzen für den Frischwassertank separat sein oder kann man auch über den Auslaufstutzen am Tank befüllen? Was spricht gegen Lösung 2? Ein Lüftungs-/Entlüftungsstutzen muß natürlich sein.

    Das Rübenschwein

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 29. Februar 2020 um 11:32
    • #2

    Hallo Andreas,

    das kann man machen, jedoch setzt das immer ausreichenden Leitungsdruck voraus. Wenn Du in Gegenden kommst mit wenig Druck oder Du per Eimer / Gießkanne befüllen mußt - was dann?

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • A N D R E A S
    Junior
    Beiträge
    43
    • 29. Februar 2020 um 11:54
    • #3

    Danke Evaristo für deine Rückmeldung!
    Füllen würde ich mit einer Pumpe (dann aus dem Eimer). Per Gießkanne füllen wird schwierig (Kat I), weil die Oberkante Tank bei ca. 2,7m liegt. Da muß ich sowieso mit Pumpe ran wenn Einfüllstelle auf 1,6m liegt.

    Das Rübenschwein

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Februar 2020 um 13:15
    • #4

    Ich fülle meine Tanks über einen 1/2" Schlauch. Gardena-Anschluss und gleich über einen Filter (Druckbefüllung) Ich habe mehrere 3/4-Wegeventile verbaut und kann mit meiner Pumpe zur Not auch aus Eimern oder einer Quelle saugen.

    Gruß Nunmachmal, 39.215391,-7.784238

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Februar 2020 um 13:16
    • #5

    Doppelt, sorry

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 29. Februar 2020 um 14:25
    • #6

    Hallo,
    mein Einfüllstuzen liegt 1,40 m hoch. Ist beim manuellen befüllen schon die Grenze, und jünger werde ich auch nicht.
    Verstehe aber nicht wie du über einen unten liegenden Auslauf befüllen willst?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Februar 2020 um 15:23
    • #7

    Dem Wasser ist es egal, ob es oben oder unten in den Tank kommt. Es muss nur ein Gefälle oder Überdruck bestehen. Also Füllstelle über Tankniveau, oder Druck mit Pumpe.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 1. März 2020 um 10:48
    • #8

    Hallo Andreas, wenn Du den Tank mit einer Pumpe durch den Ablaufstutzen füllen möchtest, dann brauchst Du natürlich erst mal eine Pumpe, die genug Druck liefert.
    Und dann stellt sich mir die Frage, wie Du den Auslaufstutzen gestaltest.
    Meiner liegt frei unterm Fahrzeug, ist somit Dreck etc. ausgesetzt. Da würde ich nichts durch einfüllen wollen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2020 um 12:45
    • #9

    Da kommt ein anständiger Schlauch drauf, der kann außen aussehen wie er will, innen muss er sauber sein. Das Ende irgendwo geschützt montiert mit Schutzklappe drüber. Gardena-Anschluss dran und Wasser marsch. Wo ist den da das Problem?
    Muss ja nicht jeder so aufwendig machen wie ich. Schlauch ran und mit einigen 3-4-Wegeventilen entscheiden ob mit oder ohne Filter getankt wird. Ob der Anschluss als Festeinspeisung genutzt, oder die normale Wasserpumpe dran saugt. Gefüllt werden meine Tanks durch die Entnahmeöffnung, glaube 3/4", in Bodennähe. Also keine Saug- oder Steigleitung im Tank. Natürlich noch ein paar 3-Wegeventile, damit der eine der beiden Tanks leerlaufen kann.

    Ach was schreibe ich soviel. Hier Mal ein früher Entwurf.
    https://photos.app.goo.gl/GpCFmpXuGeDiBPqi9

    Gruß Nunmachmal, 39.215480,-7.784895

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 1. März 2020 um 17:16
    • #10
    Zitat von nunmachmal

    ...
    Ach was schreibe ich soviel. Hier Mal ein früher Entwurf.
    https://photos.app.goo.gl/GpCFmpXuGeDiBPqi9


    Interessant - soooo kann man ein einfaches Problem auch aufwädig lösen. :mrgreen:

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. März 2020 um 17:50
    • #11
    Zitat von Pelzerli


    Interessant - soooo kann man ein einfaches Problem auch aufwädig lösen. :mrgreen:

    Gruss Pelzer

    Das war nur ein erster Entwurf und ist nicht einfacher geworden. Leider habe ich unterwegs keinen Zugriff auf die originalen Dateien.
    Aktuell kann ich die Tanks einzeln anwählen und viele Varianten durchspielen.
    Es gibt aber unterwegs mit diesem System kein Versorgungsproblem in Sache Frischwasser. Egal ob glatter Hahn, oder mit Gewindeanschluss, Brunnen oder Quelle.

    Gruß Nunmachmal, 39.299157,-7.709895

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • A N D R E A S
    Junior
    Beiträge
    43
    • 2. März 2020 um 14:54
    • #12
    Zitat von nunmachmal


    Da kommt ein anständiger Schlauch drauf ... Also keine Saug- oder Steigleitung im Tank. Natürlich noch ein paar 3-Wegeventile, damit der eine der beiden Tanks leerlaufen kann.

    Ach was schreibe ich soviel. Hier Mal ein früher Entwurf.
    https://photos.app.goo.gl/GpCFmpXuGeDiBPqi9

    Gruß Nunmachmal, 39.215480,-7.784895

    So ähnlich hatte ich mir das gedacht. Der Grobfilter soll aber nur in die Eingangsleitung vor dem Wahlhebel für die Tanks. Evtl. kommt vor die Druckpumpe noch ein UV-Filter. Es wird keinen Cityanschluß geben, dadurch entfallen einige Ventile. Gefüllt wird über Druckwasser oder externe Pumpe.

    Das Rübenschwein

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 26. Oktober 2022 um 14:04
    • #13

    Habt Ihr einfach Einfüllstutzen, oder welche mit Gardena-Anschluß? Die heißen dann Stadtwasser... oder?

    Danke und Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Oktober 2022 um 14:45
    • #14

    Ich habe eine Schlauchtrommel, die sich selber aufrollt. Hinter der Trommel einen Ablasshahn zum durchspülen der Trommel vor dem Füllen.

    Ich tanke immer mit Druck über Gardena-Anschluss.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 26. Oktober 2022 um 16:54
    • #15

    Hallo Roland,

    Einfüllstutzen macht m.E. am meisten Sinn,

    da kann man nen Schlauch reinstecken und "Druckbefüllen" und unterwegs geht's auch mal mit der Gießkanne am Brunnen oder am nicht anfahrbaren Wasserhahn.

    Ich hab einen sehr schönen aus Edelstahl aus dem Bootsbereich, der war preiswerter als der Campingschrott.

    Verschließen mit der Winschkurbel, die gibt's in mini für 1€.

    Gruß Ralf

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 26. Oktober 2022 um 18:14
    • #16

    Ich hab 'nen Camping-Schrott-Einfüllstutzen.... :D

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 26. Oktober 2022 um 23:15
    • #17

    ?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™