1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • 4x4 Sprinter mit Ormocar-Kabine

    • 2vgsrainer
    • 21. Juli 2015 um 06:56

    Hallo Willi

    Sieht sehr gut aus !!
    Wird die Kabine noch lackiert ?
    Ansonsten habe ich die gleiche Frage wie Holger: Wie lang ist die Kabine und wie groß ist der Überhang ?
    Ich nehm mal an der Sprinter hat einen Radstand von 3665 !?

  • 4x4 Sprinter mit Ormocar-Kabine

    • 2vgsrainer
    • 17. Juli 2015 um 13:54

    Na das Hört sich doch alles ganz gut an !
    Dann mal los und immer schön Bilder machen.

    PS: Versuche gerade auch zweck Angebot mit Ormocar kontakt aufzunehmen.
    Gestaltet sich aber irgendwie schwierig.
    Jedesmal wenn ich anrufe ist Hr. Kuhn nicht da und auf die Bitte das er mal zurück rufen soll, passiert irgend wie nichts ! :(

  • Holzkofferneubau der 2.

    • 2vgsrainer
    • 3. Juli 2015 um 13:25
    Zitat von Anton

    Da ich ein Freund von Schrauben bin und diese dicken Klebenähte nicht so mag, habe ich mir Gedanken gemacht wie ich denn genügend Dichtmasse / Kleber unter meine Aluwinkel bekomme. Deshalb die dreieckigen Nuten.

    Anton

    Hallo Anton

    Du bist ein "Fuchs" !!! :mrgreen::wink::wink:
    Klasse Detail !

  • Sprinter mit Ormocar Kabine

    • 2vgsrainer
    • 26. Juni 2015 um 14:02

    Hallo Sascha

    Vielen Dank für die umfassenden Infos !!

  • Sprinter mit Ormocar Kabine

    • 2vgsrainer
    • 26. Juni 2015 um 10:22

    Hallo Sacha

    Das sieht gut aus !!
    Fragen:
    Kann man solch eine Gurtbock fertig kaufen und wie verhält sich das dann mit der Zulassung ??
    Verwendest du Schwerlastauszüge ?
    welche Bezugsquelle für das Holz verwendest du ?

    mach weiter so !!

  • ÜLÖ-Verkauf: Eura 600 HS

    • 2vgsrainer
    • 24. Juni 2015 um 12:46
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Verkauft....

    Jetzt kann die endgültige Kabine kommen! :)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Oh ha, das ich das noch erleben darf ! :mrgreen::wink:
    Na dann mal ran an die Kabine bevor der T5 das zeitliche segnet ! :wink:

  • Trenn - Toilette im Selbstbau

    • 2vgsrainer
    • 18. Juni 2015 um 13:59

    Hallo Stephan
    ja es ist nur eine Toilette, aber im Womo schon sehr entscheidend wenn man halbwegs autark sein möchte.
    ich kann eure Begeisterung vollkommen nachempfinden.
    ich beschäftige mich z.Zt auch mit dem Thema, nur was mir bei deiner Lösung nicht ganz klar ist, wo du die Abluft
    mit dem Ventilator genau absaugst :?:

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 26. Mai 2015 um 13:14
    Zitat von Anton

    Hallo

    weil du eine Überplattung in zwei Richtungen spannen musst. Quer zur Fuge und gleichzeitig "flach" auf der Fuge, Das geht bei so langen Fugen nicht unbedingt gut zu spannen.

    Eine Feder wird nur eingeleimt, deshalb spannt man nur in Querrichtung und alles ist OK. 8)

    Und eine Feder ist auch etwas stabiler was die Biegekräfte angeht, da ja praktisch die Platte in voller Stärke erhalten bleibt.

    Und bei einer Feder ist die Bündigkeit der Platten besser hin zu kriegen, da man die Feder immer von der gleichen, z.B. der Sichtseite, einnutet. Eine Überplattung muss exakt auf die Hälfte, oder eine Hälfte exakt auf die andere abgestimmt sein.


    VG

    Anton

    Alles anzeigen

    Hallo Anton

    Danke für die Antwort und das leuchtet mir ein !

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 26. Mai 2015 um 11:32

    Hallo Stephan und Anton

    Das wollte ich eigentlich schon in Bodenheim fragen und hab es dann wieder verpennt :?

    Warum eigentlich Nut und Feder und keine Überblattung ( 1-2 cm) an den Stößen ?

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 18. Mai 2015 um 12:11

    Hallo Willi

    ich persöhnlich habe leider keine Erfahrungen mit dem System, aber hier mal ein Erfahrungsbericht http://www.sandfloh.de/lady_grey_v20/…/lg_toilet.html

  • Kanada's Westen (B.C.) - Tips gesucht...

    • 2vgsrainer
    • 11. Mai 2015 um 08:21
    Zitat von Picco


    :shock: Arme Anja!!! :shock:


    :wink::lol:8)


    :lol::lol::lol:

  • Li-Akku Batteriemanagement

    • 2vgsrainer
    • 6. Mai 2015 um 12:28
    Zitat von liopleuredon

    Hallo

    Bei Victron ist es schade das es die Temperatur Einschränkung gibt.

    nicht laden, wenn Batterietemperatur < 0°C

    Kan in Winter schon mal vorkommen das man losfahren oder den Motor starten mochtet und die aufbauaccu hat minus Temperaturen.

    Mfg
    Eric

    hallo
    das ist wohl richtig, aber soweit ich das nun gelernt habe betrifft dies nur das Laden des Akkus !
    Entladen funktioniert auch bei minus Graden und wenn der Akku bei minus Graden mit Strom gefüttert wird, erwärmt er sich und oberhalb von 0°C beginnt er dann
    wieder Strom zu speichern, wenn er Bedarf hat !

  • 14. Leerkabinen-Treffen vom 01.-03.05.2015

    • 2vgsrainer
    • 4. Mai 2015 um 14:08

    Hallo

    Auch uns "alten Hasen" ;) hat es wieder sehr gut gefallen und vielen Dank an Wolfgang und das Forums-Team (Odie und Picco) für die Orga und die geleistete Forumsarbeit !!
    Auch ohne großartige Event Organisation war es ein tolles Treffen und hat viel Spaß gemacht.
    Leider mussten wir ja am Sa schon etwas früher die Segel streichen, aber so ist das halt manches mal wenn man einen pubertierenden 15 jährigen zu Haus sitzen hat ;)
    Gruß an alle
    Rainer

  • Bergeworkshop auf dem Leerkabinentreffen - Interesse?

    • 2vgsrainer
    • 15. April 2015 um 12:42
    Zitat von sharkrider

    Wie sagt man so schön? Nichts ist so beständig wie die Veränderung 8)

    Am 1 Mai werde ich nicht mehr für den jetzigen Arbeitgeber tätig sein. Das heißt aber nicht, dass der Workshop ausfällt. Allerdings werde ich meine Präsention überarbeiten und muss sehen, was mir an Anschauungsmaterial fehlt. Das wird definitv eine Seilwinde sein. Eventuell hat jemand eine am Fahrzeug, die wir verwenden können.

    Den Workshop wollte ich allerdings ohnehin nicht so Seilwindenlastig gestalten, dass das nicht ganz so schlim sein dürfte. Bergegurte etc. habe ich ja selbst.

    Als Termin schlage ich den Samstag Nachmittag vor. Da dürften die meisten Forenmitglieder anwesend sein.

    Grüße
    Michael

    Winde habe ich "leider" keine, aber der Termin ist für mich OK !

  • Bergeworkshop auf dem Leerkabinentreffen - Interesse?

    • 2vgsrainer
    • 6. April 2015 um 11:05
    Zitat von John_mit_Ente

    Balu (Herby)/Banane (Claudia) - Fr/ganztags, Sa/ganztags
    Leerkabinen-Wolfgang/Chili (Anja) - Fr/ganztags, Sa/ganztags
    Chris - Fr/ganztags, Sa/ganztags
    Mike13 Fr/ganztags, Sa/ganztags
    Picco Fr/spätnachmittags (ab etwa 17:00 Uhr) Sa/ganztags
    John_mit_Ente - Fr/ganztags, Sa/ganztags; ich habe einen Billig-Greifzug, den kann ich mitbringen zum Probieren


    2vgsrainer_ Fr/ganztags, Sa/ganztags

  • Bergeworkshop auf dem Leerkabinentreffen - Interesse?

    • 2vgsrainer
    • 27. Februar 2015 um 08:55

    Uii
    Super Thema !!

    Da bin ich auch dabei !!!
    Mit "Geschmäckle" habe ich überhaupt kein Problem ! ;)

  • warum baut die Elite selbst ?

    • 2vgsrainer
    • 5. Februar 2015 um 13:19
    Zitat von pseudopolis

    Als elite möcht ich mich nicht bezeichnen. Ich würde die leute hier im forum auch grösstenteil nicht auf "elitenniveau" einstufen, sondern sagen, wir sind einfach hobbybastler. Eliteniveau, das sind profis und zwar die besten der profis. Hobby ist zb den motor des eigenen autos zu reparieren wo es geht. Elite ist antriebssysteme für flug und raumfahrt zu entwickeln. Ihr versteht den vergleich?

    Es ist doch so, je mehr arbeitszeit jemand in so ein projekt stecken will, desto professioneller, ausgereifter (oder elitärter?), kann ein gefährt aussehen. Dem einen reichen ein paar zusammengespaxte dachlatten, der andere muss ins kleinste detail gehen, weil er sonst nicht glücklich ist. Von den fähigkeiten sind die leute hier ziemlich ähnlich unterwegs, würde ich nach jahrelangem lesen des forums sagen. Hobbybastler mit freude am lernen und probieren. Jeder ist in was anderem gut, oder hat was anderes schon ausprobiert. Und so tauscht man sich eben aus.

    Warum also bau ich selber aus? Weil es spass macht und es meinen geschmack nicht von der stange zu kaufen gibt. Ich kann den raumschnitt gestalten wie ich es für richtig halte. Ich liebe obendrein kreative arbeit. Ich kann also meine einfälle realisieren und dinge ausserhalb des mainstreams gestalten. Hier und da ist es an der grenze des erlaubten. Das vermittelt für mich ein stückchen freiheit, das mir in unserer durchorganisierten gesellschaft abgeht. Das fällt eben wieder mit meinem reisehobby zusammen, wo ich auch abseits der konventionen unterwegs bin. Und ich bin ein techniknerd, der es liebt technisches begreifen, zu lernen und anzuwenden.


    genau so seh ich das auch !!
    Danke für die super Beschreibung !!

  • Holzkofferneubau der 2.

    • 2vgsrainer
    • 5. Februar 2015 um 08:32

    Hallo Anton

    Sieht gut aus !!!
    Aber wenn du so weiter baust, dann biste mit dem 609er genau so schnell wie mit dem Hano und kannst wieder nicht überholen :mrgreen::wink::wink:

  • GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

    • 2vgsrainer
    • 30. Januar 2015 um 09:46

    Hallo Stefan
    Wie von dir gewohnt, absolut klasse gemacht !!
    Sieht echt super gut aus !
    Nur eine Anmerkung/Frage habe ich doch: warum hast du die vorder Reling des Trägers nicht durchgehend gemacht ??
    Nur aus optischen Gründen oder steckt da eine besondere Überlegung/Grund dahinter ?
    Ich denke mal aus Gewichtsgründen eher nicht ! :mrgreen::wink:

  • Sprinter mit Ormocar Kabine

    • 2vgsrainer
    • 26. Januar 2015 um 11:04

    Hallo Thomas

    Danke für den Hinweis aber wenn das neue Projekt ansteht, dann doch eher >3,5 to !!
    Wie du ja schon selbst angemerkt hast, sind Allrad und 3,5 to mit dem Sprinter schon schwer zu halten ! ;)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 13 Mitglieder und 87 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • derMartin
  • Pelzerli
  • Jan76
  • Odi
  • holger4x4
  • mrmomba
  • sieschonwieder
  • Tobi
  • Ducato-Heere
  • Der_Christian
  • Boestef
  • schorsch38
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™