1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 13. Mai 2015 um 23:19
    • #1

    Hallo, ich suche seit langem nach Womo-erfahrungen mit Trocken-Trenntoiletten (TTC). Leider gibts nur sehr wenig Rückmeldungen, und dann auch noch sehr polemische... Hab mir nun das schwedische Separett Weekend gekauft und will das in mein neues Womo einbauen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? (Vorurteile kenn ich schon...echte Erfahrungen wären mir lieber, gerne auch negative..). Meine Erfahrungen gibts dann leider erst im Herbst, wenn die Kiste fertig ist...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. Mai 2015 um 00:13
    • #2

    Hallo Willi,
    gelesen habe ich von dem Prinzip auch schon einiges - allerdings kann ich mir das in der Praxis nicht so recht vorstellen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf deine Erfahrungen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. Mai 2015 um 01:45
    • #3

    ... in einer früheren Zeit...mag so 20 bis 25 Jahre zurückliegen.... mal intensiv zu Gemüte geführt. Dabei hatte ich auch die Gelegenheit, das in Natura in einem einsamen Jagdhaus in der Eifel zu erleben. Die haben damals schon ziemlich einwandfrei funktioniert, aber der korrekte Umgang damit ist etwas aufwendig.

    Für den Einsatz im Wohnmobil fand ich sie unpraktischer als die Kasette zum Entsorgungsbecken zu bringen. Was sich im Jagdhaus bewährt hat, muss nicht unbedingt im Mobil praktisch sein. Das war damals eine Version, die auf Torfbasis funktionierte. Auf dem Grundstück war die Entsorgung kein Problem, da hatte man was dafür eingerichtet, aber im Womo hätte ich das Problem, das Zeug einwandfrei und nicht zu Lasten anderer unterzubringen.

    Das was ein Bekannter machte mit seiner Colani-Toilette, nämlich den vollen Beutel in eine private Mülltonne am Straßenrand zu werfen, fand ich nicht so toll.

    Aber die Technik kann ja mittlerweile Fortschritte gemacht haben, so dass sich diese Art heute besser bewährt. Auf Deine Erfahrungen bin ich gespannt.

    Allerdings ist das Weekend auf Strom zur Entlüftung (wohin???) angewiesen. Durch die Urintrennung muss diese Flüssigkeit auch entsorgt werden. Da musst Du wohl im Auto einen Tank für bauen, wenn Du es nicht ins freie ablassen willst........ Und wo bleibst Du mit dem volumenmäßig auf ein Fünftel reduzierten KK (= Kacke-Konzentrat....hihihi)?

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Mai 2015 um 08:14
    • #4

    Ja, ich hab nen 35l Urintank unterm Fahrzeug, neben dem Abwassertank. Die Feststoffe bleiben im Eimer in einer Tüte. Die gibts in "normal" und in "bio" (verrottbar). Bio aber nur bei Kurzurlaub, weil sich >3 Wochen sonst der Beutel im Eimer auflöst. Der Biobeutel kommt natürlich zuhause auf den Kompost. Für meine derzeitige Situation (Werktätiger mit begrenztem Urlaub) reicht das. Urin kommt zusammen mit Grauwasser in die Kanalisation, also genau dahin, wo das Anschlussrohr meiner Haustoilette auch mündet... Da sehe ich keine Probleme...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Mai 2015 um 08:18
    • #5

    Das mit der Entlüftung ist ja nix anderes als die weit verbreitete SOG. Das kommt ziemlich weit oben in Dachnähe aus dem Rohr... Wenn das weniger riecht als eine konventionelle Kassette, dann wird man da wenige cm daneben schon nix mehr riechen...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Mai 2015 um 08:26
    • #6

    Zur Kapazität: meine bisherige C200 hat 17,5l Fäkaltank, der war zu zweit in 3-4 Tagen voll. Das war auch auf Frischwasser (45l)- und Stromautarkie (90Ah) abgestimmt. Der neue kriegt 3x soviel Autarkie, da bräuchte ich dann 3 Kassetten... Daher die Überlegung mit der TTT..

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. Mai 2015 um 10:12
    • #7

    .... und ich hoffe für Dich, dass sich das System so bewährt, dass sich Deine Erwartungen erfüllen.

    Ich glaub, da liegen jm Hintergrund auch noch ein paar andere auf der Lauer nach Infos.....hihihi

    Und wenn ichs recht überlege, mein 300 l Fäkalientank im LKW mit dem doch recht großen Aktivkohlefilter, der jede Saison neu gefüllt werden wollte, und dem Reinigungsaufwand für das 4 Zoll-Entleerungsrohr war wohl einiges mehr an "Schweinerei" als die Trockentoilette. Abgesehen davon, dass das Zeug beim Bau auch schon reichlich Geld kostete mit den zwei großen Tanks (dazu kam der 250 l Duschabwassertank und ein zweiter Pumpenkreislauf mit Filter). Aber bei konzentrierter Nutzung der Haushaltsspültoilette und der richtigen Bemessung des Spülwasservorrates hatten wir bis zu drei Wochen Autarkie. Das war ein abgelasteter 12 Tonner und der konnte die Tonne Gewicht (450 l Frischwasser, 550 kg, wenn beide Entsorgungstanks voll waren , was schonmal vorkam, wenn wir zum Toilettenspülen und zum Duschen zusätzlich Bachwasser benutzen konnten) locker ab.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 14. Mai 2015 um 10:44
    • #8

    Hallo Willi,

    leider kann ich keine mobile Erfahrung zu Deiner Frage beisteuern. Aber ich benutze seit über 30 Jahren im schwedischen Sommerhaus Trockentoiletten verschiedenster Bauart, völlig unproblematisch. Eine Version speziell für Wohnmobile kenne ich zwar nicht, aber eigentlich sind diese Toaletten ja alle mobil. In den meisten Fällen ist die gesamte "Technik" im Sitz untergebracht, das ganze hat dann die Ausmaße eines Hockers, z. B. so http://www.separett.se/weekend. Bei älteren Anlagen findet man manchmal auch eine Kompostgrube drunter...

    Zur Praxis: es müffelt eher nicht, selbst bei der Entsorgung von deftigen Bohnengerichten sorgt die Entlüftung für ein angenehmes Toa-Klima. Die Abfallentsorgung ist in meinen Augen unproblematisch: das Urin ist wertvoller, stickstoffreicher Dünger, über den freut sich jedes Pflänzchen, die Feststoffe landen unbesorgt auf dem Komposthaufen. Eine fest verschlossene Tüte im öffentlichen Mülleimer würde es meiner Meinung nach bei mobiler Verwendung auch tun.

    Abgesehen von der Größe spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung im Womo.

    Gruß, Mobilix

    P.S. wenn Du googeln willst, hilft "torrtoa" oder "torr toa" weiter, allerding fa du tala lite svensk. :D

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Mai 2015 um 19:32
    • #9

    Hallo mobilix...ich hab mir gestern die separett weekend gekauft...der deutsche Importeur tcstattwc war recht hilfsbereit...sollte Ende Mai bei mir sein, und dann muss meine Frau mal testen, ob sie damit zurecht kommt...ich hab ja ne Verlängerung...[WINKING FACE]

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 14. Mai 2015 um 19:46
    • #10

    Hallo Willi,

    ups, gut, ich denke mal, Du wirst es nicht bereuen. Die Mädels schaffen das auch sehr gut ohne "Verlängerung" in die Mulde...

    Was Du hättest evtl. probieren können: im schwedischen Bauhaus gibt es eben diese Weekend-Töpfe, vielleicht hätte Dir da ein örtliches Bauhaus weiterhelfen können?

    Auf jeden Fall: viel Erfolg bei Euren zukünftigen "Geschäften".

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Mai 2015 um 20:24
    • #11

    Danke für die moralische Unterstützung, das tut gut nach den teilweise doch recht aggressiven Kommentaren in anderen Foren... Ist halt für die meisten echtes Neuland. Ich wollte eigentlich die Luxusversion "villa", aber die passt nicht in die Nasszelle... Vielleicht ist ja einfacher auch besser...weniger Mechanik, weniger Fehler...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 15. Mai 2015 um 06:56
    • #12

    Hoi

    Ich will das auch probieren mit der Trenntoilette. Würde mich über erste Erfahrungen auch freuen. 8)
    Ich hab' mir schon überlegt die Hinterlassenschaften thermisch zu vernichten oder zumindest zu inaktivieren. :mrgreen:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 15. Mai 2015 um 08:09
    • #13
    Zitat von wiru

    Danke für die moralische Unterstützung, das tut gut nach den teilweise doch recht aggressiven Kommentaren in anderen Foren


    Hoi

    Hier sind halt die toleranten oder soll ich sagen reiseerfahrenen Leute unterwegs. Reisen bildet und macht tolerant Anderen und Neuem gegenüber. So man hofft. 8)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 15. Mai 2015 um 17:44
    • #14

    Namensvetter: dem ist nichts hinzuzufügen...[THUMBS UP SIGN]

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 15. Mai 2015 um 18:19
    • #15

    Mich würde das auch interessieren. Nur weiss ich drüber nicht 100% bescheid. Wird auch Sägemehl benutzt um die Feststoffe zu trocknen und somit die unangenehmen Gerüche verhindert?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 15. Mai 2015 um 18:23
    • #16
    Zitat von Mobilix

    Hallo Willi,
    , z. B. so http://www.separett.se/weekend.

    Hier mal in englisch...
    http://www.separett.eu/weekend-eu

    Wobei man sowas ohne grosse Kunst auch selber bauen kann...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 15. Mai 2015 um 19:04
    • #17

    Warum nicht auf deutsch: http://www.separett.de ?? Mehr infos beim deutschen Importeur http://www.tcstattwc.de da gibts auch (wenige) infos zum Einsatz in Womos...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 15. Mai 2015 um 19:09
    • #18

    Einstreu: braucht die Trenn-Toilette nicht, weil die Fäzes ja getrennt vom Urin sind und durch den Lüfter völlig austrocknen. Daher auch keine Gerüche... Aber das ist die Theorie, praktische Erfahrungen kommen von mir erst im Herbst (bis dahin immer mal wieder ins blog schauen: http://www.caribou.blogg.de )

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 18. Mai 2015 um 10:23
    • #19

    Hallo Willi,

    ich bin neu und ebenfalls gerade beim Ausbau.
    Da ich auch keine Lust habe, die Kassette ständig zu leeren bzw. das bei vier Personen wenig mit autark zu tun hat, habe ich mir Separett Pivy501 gekauft um mir ebenfalls ein Trocken-Trenn-Klo einzubauen.
    Die Idee habe ich aus unserem Schwedenurlaub 2013 mitgenommen.
    Erfahrungen werde ich also, ebenso wie du, frühestens im Herbst abgeben können.
    (die größtenteils sehr aggressiv und abwertenden Kommentare in den Weißwandforen dazu habe ich auch schon kopfschüttelnd zur Kenntniss genommen)

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. Mai 2015 um 12:11
    • #20

    Hallo Willi

    ich persöhnlich habe leider keine Erfahrungen mit dem System, aber hier mal ein Erfahrungsbericht http://www.sandfloh.de/lady_grey_v20/…/lg_toilet.html

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™