1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Outdoor-Camp Erste-Hilfe-Ausbildung für Weltreisende

  • Gode_RE
  • 15. Juni 2019 um 20:34
  • Gode_RE
    Gast
    • 15. Juni 2019 um 20:34
    • #1

    Hallo allerseits,

    wir waren mit weiteren Fahrzeugbesatzungen über Pfingsten auf einem Erste-Hilfe-Training bei der Sanitätsschule Oliver Blake in Bockenem im schönen Ambergau. Das Camp war auf einer abschüssigen Wiese angrenzend an einem kleinen Fluss, umgeben von reichlich Waldgelände. So konnten wir unter fachlicher Anleitung das Bergen von Verunglückten und Versorgen von Verletzten üben in Situationen, wo nicht innerhalb absehbarer Zeit ein Hubschrauber kommen kann oder medizinische Hilfe auf sich warten lässt.


    Das Training begann am Freitag abend mit einem Come-together in dem provisorischen Camp, das ganz realistisch nur Wildnis bot sonst nichts. Die Fahrzeugbesatzungen waren also auf die Autarkie ihrer Expeditionsmobile angewiesen. Der Samstag war recht stürmisch, so dass wir unter realen Widrigkeiten üben konnten. Angeleitet von Oliver Blake, der eine Sanitätsschule leitet und selber ein Expeditionsmobil gebaut hat, mit Unterstützung eines Rettungsassistenten der freiwilligen Feuerwehr und einer weiteren Ausbilderin sowie einer Anästhesistin aus dem örtlichen Krankenhaus lernten wir Reanimationen, Wundverbände anlegen und Tragehilfen für den Transport aus unwegsamem Gelände anzufertigen.


    Ein Höhepunkt war sicher ein Wasserunfall in dem recht kalten Fluss hinter dem Gelände, wo der Anleiter testen wollte, ob wir tatsächlich ohne Rücksicht auf die eigene Kleidung reinspringen würden. Ich glaube, meine spontane Entscheidung, einfach komplett alles auszuziehen und dann tatsächlich ohne Zögern reinzuspringen hat selbst den Anleiter verdutzt.


    Jedenfalls war auch diese Rettung ein voller Erfolg, so wie die ganze Veranstaltung, die sich noch bis Sonntag nachmittag erstreckte. Fazit aller Teilnehmer: Das wiederholen wir von nun an regelmäßig! Wen´s interessiert - im Oktober wird das Camp nochmal angeboten: https://app1.edoobox.com/de/sob/Outdoor…Kurs.ed.381354/

    LG Gode

    Bilder

    • 20190608_181556.jpg
      • 147,33 kB
      • 1.024 × 576
    • IMG_7111.JPG
      • 175,2 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_1547.jpeg
      • 395,78 kB
      • 1.843 × 1.422
    • fullsizeoutput_391.jpg
      • 112,86 kB
      • 512 × 768
    • 20190609_132122.jpg
      • 93,89 kB
      • 498 × 498
    • 20190608_181553.jpg
      • 147,35 kB
      • 1.024 × 576
    • 20190608_181353.jpg
      • 149,17 kB
      • 1.024 × 576
    • 20190608_121453.jpg
      • 65,72 kB
      • 498 × 498
    • 20190608_104243.jpg
      • 87,94 kB
      • 498 × 498
    • 20190608_103738.jpg
      • 90,19 kB
      • 498 × 498
  • Gode_RE
    Gast
    • 15. Juni 2019 um 23:55
    • #2

    Noch ein paar Bilder:


    Wie der Zufall es will, ereignete sich am Samstag mittags während der Ausbildung ein realer Verkehrsunfall direkt vor der Einfahrt zum Traininigscamp. Wie gut, dass gerade perfekt ausgebildete Retter vor Ort waren und den verletzten Motorradfahrer erstversorgen konnten. Und die Teilnehmer konnten ihre Ausbilder mal im realen Einsatz sehen - da zeigte sich die Routine der Feuerwehrleute und Sanitätsausbilder live.

    Bilder

    • IMG_1530_low.jpg
      • 355,63 kB
      • 1.024 × 720
    • IMG_1531.jpg
      • 199,57 kB
      • 1.024 × 768
    • 20190608_102720.jpg
      • 89,31 kB
      • 498 × 498
    • IMG_1653.jpg
      • 223,58 kB
      • 1.024 × 768
    • IMG_1568.jpg
      • 143,65 kB
      • 1.024 × 768
    • fullsizeoutput_38e.jpg
      • 110,59 kB
      • 1.024 × 438
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. Juni 2019 um 06:46
    • #3

    Hallo


    so was hat es vor 30 Jahren schon gegeben. Nannte sich "Erste Hilfe Extrem" und die Seminare fanden im Schwarzwald statt. Dort lernte man alles wenn mal was abseits der Zivilisation was passierte. Zu geschnitten waren die Seminare für Wanderer, Alpinisten oder Expeditionsteilnehmer. Da hat man eine Menge mitgenommen was einem noch heute ab und an hilft.

    Nur im Netz findet man fast nichts darüber. Einfach deshalb, weil es damals noch keins gab. Wie haben wir das nur überlebt? :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Gode_RE
    Gast
    • 16. Juni 2019 um 14:07
    • #4

    Ich habe eine schöne bebilderte Anleitung zur Wiederbelebungsmaßnahme gefunden, die man auf der folgenden Seite auch als PDF-Handbuch downloaden kann:

    https://link.springer.com/article/10.100…15-0081-1#Sec14

    hier was zum Thema "Defibrillator": https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/204-010.pdf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. Juni 2019 um 16:54
    • #5

    Das scheint schon sehr cool gewesen zu sein.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 16. Juni 2019 um 20:00
    • #6

    Da wir hier im Forum ja einige Mediziner und Rettungsprofis haben, rege ich mal an, dass wir hier auch reisemedizinische Fragen diskutieren können. Natürlich ersetzt das keinen notwendigen Arztbesuch, aber auch hier können persönliche Erfahrungen wertvoll sein und erste Einschätzungen ermöglichen. Der Initialbetrag kann ja schon mal ein erster Anfang sein. Ich weiß, dass andere Foren dieses Thema strikt untergraben, weil Diskussionen darüber dort regelmäßig aus dem Ufer laufen. Ich finde aber, dass dies keine Eigenart des Themas ist, sondern des Forenniveaus. Daher glaube ich, dass ein solches Thema hier gut möglich ist ... falls überhaupt von Interesse.

    MAR - Medical Assistant Radio

    Das deutsche Maritim-Mobil-Netz im Amateurfunkdienst mit dem Namen INTERMAR e.V. betreut Yachten weltweit mit Infos und Wetter per Amateurfunk. Es ist ein Verein und arbeitet ehrenamtlich. Neben Wetterinformationen unterhält INTERMAR e.V. auch das MAR - Medical Assistant Radio, wohin sich Weltreisende auf den Ozeanen und Meeren per Amateurfunk bei Medizinischen Notfällen wenden können:

    Link: http://www.mar-runde.de/

    Nun sind Expeditionsmobile ja sicher keine Yachten auf hoher See. Im Fall eines medizinischen Notfalls bin ich mir aber sicher, dass man auch von Bord einer Landyacht einen Funkarzt dran kriegt. Voraussetzung für die Teilnahme am Amateurfunk ist allerdings die Amateurfunklizenz, wobei im Notfall, wenn andere Mittel nicht ausreichend sind, jede Form des Hilferufes sicher zu begründen ist.

    Vielleicht kennen aber andere Forenmitglieder hier noch ähnliche Anlaufadressen für internationale medizinische Notfallhilfen, die man per Satellitentelefon, Handy (falls Netz vorhanden) oder anderweitig erreichen kann? Vielleicht entsteht hier ja ne Sammlung für den Fall des Falles...

    Nette Grüße
    Gode

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juni 2019 um 10:28
    • #7

    Nun, auch wenn es nicht deine Intention ist: Die wohl bekannteste Notrufnummer ist die 112. Die ist EU-Weit verbreitet.

    Es gibt von der EU ebenfalls eine interessante Nummer:
    116 000 Notfallzentrale für vermisste Kinder.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 17. Juni 2019 um 11:35
    • #8

    Das ist ja ein interessanter Hinweis, vielen Dank. Habe mir das gerade mal angesehen - die "Initiative Vermisste Kinder" ist in das AMBER ALERT EUROPE eingebunden, zusammen mit anderen Partnerorganisationen wie z.B. dem Weißen Ring, dem Global Missing Children's Network GMCN und dem Sicherheitsportal e110 von Eduard Zimmermann in Kooperation mit der von ihm konzipierten Fernsehserie Aktenzeichen XY ungelöst des ZDF fahnden die Organisatoren nach vermissten Kindern - und rufen zum Mitmachen auf. Dafür gibt es Beteiligungsmöglichkeiten per Threema-Messenger und Telefonketten.

    Klick auf den Button...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Juli 2019 um 08:49
    • #9

    Hi Gode,

    Zitat von Gode_RE


    Wen´s interessiert - im Oktober wird das Camp nochmal angeboten: https://app1.edoobox.com/de/sob/Outdoor…Kurs.ed.381354/


    Mich interessiert das sehr, denn zu wissen, wie man sich in Extremsituationen verhält, gibt einem viel Sicherheit in 'normalen' Situationen. Aber leider bin ich an dem WE auf unserer ersten größeren Tour rd. 1000km weiter südlich...
    Ich behalte die Seite aber im Auge, und es gibt bestimmt ein neues Jahr ;)

    Viele Grüße
    (Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 16:51
    • #10

    Hallo allerseits,

    pünktlich vor dem Start in die Ferien haben wir die ersten Erkenntnisse aus dem Outdoor-Camp Erste-Hilfe-Workshop umgesetzt und einen Notfallrucksack zusammengestellt. Der ist mitnehmbar, so dass er im Alltag in unserem Hause zur Verfügung steht, bei Fahrten aber in den Truck geladen wird. Da ich als direkter Anwohner einer unfallträchtigen Autobahn im Ruhrgebiet nicht zum ersten Mal nachts schreiende Menschen aus ihren brennenden Autos gezogen habe, hätte ich jetzt sogar dafür eine tragbare Intensivstation griffbereit. Und das ist alles drin:


    Die einzelnen Taschen und Packs darin sind nach Themen geordnet und beschriftet. Die stelle ich nun auch mal im Einzelnen vor:


    Diagnosekoffer "Messen"
    - Defibrillator,
    - EKG mit Klebeelektroden
    - Pulsoximeter,
    - Bludruckmeßgerät,
    - Blutzuckermeßgerät mit Teststreifen
    - Fieberthermometer


    Thema "Beatmen"
    - Beatmungsbeutel
    - mit Maske
    - mit Sauerstoffschlauch
    - mit Aufpumpspritze für Maskenrand


    Thema: "Verbinden"
    - KFZ-DIN-Verbandstasche komplett


    Thema: "Extreme Blutungen"
    - Tournique Abbindesystem
    - Emergency Bandage
    - Combat Gauze
    - Quik Clot

    Bilder

    • 20190718_141101.jpg
      • 92,68 kB
      • 1.024 × 690
    • Blutungen.jpg
      • 119,84 kB
      • 1.071 × 814
    • Messen.jpg
      • 53,38 kB
      • 799 × 599
    • 20190718_152052.jpg
      • 92,37 kB
      • 838 × 768
    • 20190718_145835.jpg
      • 68,31 kB
      • 1.024 × 576
    • 20190718_145406.jpg
      • 80,84 kB
      • 762 × 768
    • Vernbandskasten.jpg
      • 49,77 kB
      • 646 × 575
    • Betatmen.jpg
      • 46,63 kB
      • 727 × 574
    • Defibrillator.jpg
      • 56,19 kB
      • 661 × 657
    • 20190718_155357.jpg
      • 53,1 kB
      • 488 × 768

    Einmal editiert, zuletzt von Gode_RE (18. Juli 2019 um 17:35)

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 17:03
    • #11

    Thema "Schienen, Stabilisieren"
    - Splint-Schienen-Set
    - Self-Adhesive-Verbandrollen
    - Kompressen
    - Verbandclipse


    Thema "Brandwunden"
    - Brandwundenabdeckung Bundeswehr
    - Salben-Brandkompressen


    Thema "Sich schützen"
    - Vinyl-Med Einmalhandschuhe
    - Einmal-Mundabdeckungen mit Ventil für Beatmung


    Thema "Operieren und Nähen"
    - Kleines OP-Besteck steril
    - Nahtsets mit Nadel und Faden
    - Nadelhalter
    - Pinzette
    - Fadenziehsets
    - Skalpellhalter
    - Einmalskalpellklingen
    - Alkoholtupfer
    - Spritzen
    - Kanülen
    - Lidocain
    - Procain

    Bilder

    • 20190718_142640.jpg
      • 90,71 kB
      • 1.024 × 622
    • Operieren.jpg
      • 101,17 kB
      • 1.077 × 733
    • 20190718_145208.jpg
      • 70,11 kB
      • 1.024 × 674
    • Sich schützen.jpg
      • 34,59 kB
      • 517 × 455
    • 20190718_152932.jpg
      • 87,61 kB
      • 938 × 768
    • Brandwunden.jpg
      • 44,08 kB
      • 632 × 632
    • Stabilsieren.jpg
      • 52,29 kB
      • 694 × 556
    • 20190718_144401.jpg
      • 105,24 kB
      • 1.024 × 576
    • Schienen.jpg
      • 44,43 kB
      • 608 × 488

    Einmal editiert, zuletzt von Gode_RE (18. Juli 2019 um 17:36)

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 17:13
    • #12

    Thema "Pflastern"
    - Steri-Stripes Wundnahtstreifen
    - Set blaue hypoallergene Pflaster, div. Formen u. Größen
    - Rolle leukoplast


    Thema "Stützen & Entlasten"
    - Kniegelenkbandage
    - Ellenbogenbandage
    - Handgelenkbandage


    Sonstiges
    - Rucksack wasserfest
    - LED-Scheinwerfer
    - Rettungsdecken


    So, Rucksack ging nur soeben zu. Gut, dass der so stabile Reißverschlüsse hat. Das Thema "Medikamente" habe ich hier noch ausgespart, da gibt es noch einen separaten Koffer. Ebenso wie natürlich ohnehin an Bord befindliche Vorräte an Desinfektionsmitteln. Was nehmt Ihr mit auf die große Reise? Was gäbe es sinnvollerweise noch für uns zu ergänzen?

    Nette Grüße
    Gode

    Bilder

    • 20190718_154907.jpg
      • 123,56 kB
      • 1.024 × 760
    • Stützen ENtlasten.jpg
      • 66,1 kB
      • 799 × 651
    • 20190718_143923.jpg
      • 140,11 kB
      • 952 × 768
    • Pflastern.jpg
      • 40,42 kB
      • 574 × 531
  • Enriko
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 19. Juli 2019 um 14:34
    • #13

    Hey Leute,
    bin ganz baff! das ist ja mega interessant. Noch nie was von gehört. Sehr brauchbare Infos und Fotos.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Juli 2019 um 21:29
    • #14

    Irre, deine Ausstattung lässt schon so manch ein Feuerwehrwagen alt aussehen. Ok EKG und Defi, der Defi kann zumindest HR ebenfalls erfassen.
    => Eigentlich fehlt nur noch ein Greif/Hebezug :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 23:02
    • #15
    Zitat von mrmomba


    => Eigentlich fehlt nur noch ein Greif/Hebezug :D


    Wofür hat man seine gesunden 11 Finger.., *lach*

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. Juli 2019 um 09:37
    • #16

    Beim Verbandmaterial (Verbandkasten) hätte ich wegen der deutlich längeren (angegebenen) Haltbarkeit auf Söhngen zurück gegriffen.
    Mein Tipp grundsätzlich für (KFZ)Verbandkästen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Gode_RE
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 10:10
    • #17
    Zitat von Krabbe


    Beim Verbandmaterial (Verbandkasten) hätte ich wegen der deutlich längeren (angegebenen) Haltbarkeit auf Söhngen zurück gegriffen.
    Mein Tipp grundsätzlich für (KFZ)Verbandkästen.

    Guter Tip! Ich wusste gar nicht, dass es diesbezüglich Unterschiede gibt.

    LG Gode

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™