1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben

  • claus2
  • 6. Januar 2019 um 22:48
  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 2. Mai 2019 um 08:07
    • #21

    Passt und scheint zu halten... ?

    Bilder

    • IMG_20190502_080328.jpg
      • 260,31 kB
      • 969 × 700
  • claus2
    Junior
    Beiträge
    59
    • 2. Mai 2019 um 20:02
    • #22

    TOP !!

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 27. Mai 2019 um 10:26
    • #23

    Ich finde (zumindest mit dem Handy) keine Möglichkeit, ein Video hochzuladen. Wir stehen gerade an der Nordsee und haben eine stürmische Nacht hinter uns. Ich kann bestätigen dass die geklebte Kederschiene hält... Eher zerreißt es das Segel oder reißt es den Koffer auseinander.

    Gruß
    Martin

  • Gode_RE
    Gast
    • 27. Mai 2019 um 10:54
    • #24
    Zitat von flugbaer


    Ich finde (zumindest mit dem Handy) keine Möglichkeit, ein Video hochzuladen. Wir stehen gerade an der Nordsee und haben eine stürmische Nacht hinter uns. Ich kann bestätigen dass die geklebte Kederschiene hält... Eher zerreißt es das Segel oder reißt es den Koffer auseinander.


    Hallo Martin - welchen Kleber hast Du verwendet?

    LG Gode

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 27. Mai 2019 um 20:30
    • #25

    Dekasyl MS-5.
    Vorher angeschliffen, mit Dekaclean und Dekavator gereinigt und dann mit Dekasyl MS-5 geklebt. Dabei darauf geachtet, dass der Kleber etwa 2 mm dick bleibt.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Mai 2019 um 21:47
    • #26

    Ähnliche Erfahrung habe ich schon mit den 'schnöden' Sikaflex 221i gemacht. Da bin ich dann Nachts raus, weil mir das Gewackel des Wagens total auf den Nerv ging.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • flugbaer
    Experte
    Beiträge
    142
    • 27. Mai 2019 um 21:59
    • #27

    Ja, wir haben das patschenasse Sonnensegel dann auch "eingeholt" und auf auf die schnelle auf dem Fahrradträger eingeklemmt. Ich hab förmlich darauf gewartet dass die Randschiene des Koffers rausreißt. An schlafen war gar nicht zu denken bei dem Gewackel.
    Ich hatte anfangs Skrupel, ob "nur" kleben reicht. Heute bin ich diesbezüglich skrupellos... Und froh die Kederschiene NICHT auf die Sandwichplatte sondern auf die Randleiste geklebt zu haben. Die Sandwichplatte hätte diese Nacht nicht gehalten.

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 27. Mai 2019 um 22:21
    • #28

    Tach auch,
    nun habe ich es dann auch einmal geschafft die Bilder einzustellen.
    Das verkleben auf dem ALU Profil haben wir genau aus diesem Grund ebenfalls so gemacht. Bis jetzt hält es super, geklebt haben wir mit Sikka 252.


    Michael

    Bilder

    • Tarp.jpg
      • 371,21 kB
      • 800 × 533
    • Kederschiene.jpg
      • 137,23 kB
      • 800 × 1.832
  • claus2
    Junior
    Beiträge
    59
    • 28. Mai 2019 um 19:59
    • #29

    Wo hast du denn die Kederschiene in schwarz herbekommen??

    Freu mich das es bei euch klappt, bin auch bald "dran" :shock::D

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 28. Mai 2019 um 20:15
    • #30

    Hallo,
    die Schiene war nicht schwarz. Habe ich lackiert.

    Michael

  • claus2
    Junior
    Beiträge
    59
    • 28. Mai 2019 um 21:26
    • #31

    8):wink:

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. September 2019 um 13:55
    • #32

    Hallo,

    wie wäre es mit einer höhenverstellbaren Kederschiene, funktioniert perfekt bei mir

    Schmunzelgruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 24. September 2019 um 09:23
    • #33

    Genau diese Alu-Kedeschiene (nur nicht höhenverstellbar :mrgreen: ) habe ich gerade in einem "iibääh-Restpostenbaumarkt" recht günstig entdeckt,
    und werde mir da mal zwei Stücke bestellen, mit denen ich zusammen auf 3,6 m Länge komme.
    Nachdem was ich hier so gelesen habe, das Sonnensegel teilw. auch ganz gut als Regensegel taugen usw. finde ich das eine tolle Sache.

    Nachdem ich hier des weiteren viel über die Zugfestigkeiten von Sika 221 / 252 so lese, sowie Berichte das es euch bei Starkwind eher fast das Fahrzeug zerreißt
    als das die Kederschiene davonfliegt, frage ich mich ob es bei DIESER Schiene überhaupt notwendig ist zusätzlich zu schrauben?
    Sie hätte nämlich eigentlich eine ziemlich große, schöne gerade Klebefläche...?!?

    Gruß

    Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. September 2019 um 20:20
    • #34

    Ich nutze das billigste Obelink Sonnendach, das ist Pvc Plane mit getapten! Nähten!
    Irre schwer für eine so kleine Stofffläche, aber selbst mit Wassersäule ist da nichts durchgekommen. Eines.der besseren Obelink billigprodukte.

    Habe ich in der 3M Ausführung
    https://www.obelink.de/sunlight-sonnensegel.html

    Idealerweise klemmt man noch vorne, zwischen den Stangen, eine weitere Eisenstange, dadurch wird das noch windstabiler.
    Habe ich jedoch nicht umgesetzt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 24. September 2019 um 22:22
    • #35

    Hallo,

    das Tarp ist eine Maßanfertigung, so breit wie das Auto für die Montage am Heck.
    Die Ösen sind so eingeschlagen, dass sie zum Öffnungswinkel vom Heckeinstieg
    passen. Keder sind also an je einer kurzen und langen Seite. Ich stelle allerdings
    die Stangen nicht direkt in die Ösen, sondern verbinde sie mit kurzen Gummis um
    die Bewegungen des Fahrzeuges aufzunehmen.
    Die Schienen sind mit 252 geklebt, die Schrauben dienen eigentlich nur zur Montage..
    Obwohl sich hinter dem GFK ein Alurechteck befindet werden die nix halten, ausser
    das sie den Klebespalt fixiert haben.
    Das Tarp hält selbstverständlich auch Regen ab, nur die Nähte sind nachbehandelt.

    Hier verhinderte es Kiefernnadeln im Essen und Zapfen auf dem Kopf ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Odi 24. Dezember 2021 um 11:02

    Hat den Titel des Themas von „Kederschiene“ zu „Kederschiene montieren & Kederleiste biegen und richtig kleben“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Kleben
  • Kederschiene
  • Kederleiste biegen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™