1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Meine Pläne. Bitte Eure Meinung Pro / Contra

  • Emsländer
  • 4. September 2018 um 15:13
  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 4. September 2018 um 15:13
    • #1

    Hallo Gemeinde. Ich war zwar schon länger hier nicht mehr aktiv, aber meine
    Pläne wurden in der Zwischenzeit immer konkreter. In ein paar Monaten bin ich im Besitz eines
    Iveco Magirus 120-25 (Ex Feuerwehr).
    Die Doka wird gekürzt und hinten kommt eine Wohnkabine drauf.
    Die Preise für eine fertige Kabine sind ja echt heftig, daher überlege ich selber zu bauen.

    Zu meiner Planung:

    Einen 20 ft Seecontainer erwerben, die Wände, sowie das Dach und Boden komplett
    raustrennen, den Rahmen sandstrahlen , auf gewünschte Maße bringen, und lackieren / beschichten.
    Anschließend mit Sandwich Platten (Metall / 40 mm PU / Metall, kann ich sehr günstig erwerben) die Wände,
    Dach und Boden in den Containerrahmen einkleben. Somit habe ich die
    - Aufnahmen für die Locks (Koffer zählt dann als Ladung, somit H Zulassung kein Problem),
    - Super stabilen Rahmen
    - die Möglichkeit im Innenraum zusätzliche 20 mm Isolierung in Verbindung mit der Elektrik zu verkleben
    - die Möglichkeit in die 20 mm Isolierung Profile für Befestigung der Möbeln zu verkleben

    Was wären die Nachteile dieser Bauweise?
    -

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • Gode_RE
    Gast
    • 4. September 2018 um 15:45
    • #2

    Da Du nur nach "Nachteilen" gefragt hast:

    Wenn ich mir meinen 20 ft Seecontainer hier anschaue, dann bin ich mir nicht sicher, ob ich nach dem Raustrennen von Dach und Wänden noch das Wort "Stabilität" in den Mund nehmen will. Der obere Rahmen ist so dünn, nach meinem Dafürhalten kriegt der seine Stabilität nur durch die verschweißten Wände und Decke. Aber vielleicht kannst Du ja noch Diagonalverstrebungen einschweißen lassen, dann wäre die Situation grundsätzlich anders.

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 4. September 2018 um 16:05
    • #3

    Ich meine keine Wechselbrücke!
    Der Rahmen eines Containers ist meines Erachtens
    nach selbsttragend.
    Oder täusche ich mich da so sehr !?

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • Gode_RE
    Gast
    • 4. September 2018 um 16:57
    • #4

    20 ft ist eine Länge von 6 (!) m. Am Ende die schweren Stirnseitenportale... Hast Du so einen Container da, kannst Du Dir das angucken? Schau mal, wie dünn die Längsträger oben sind.

    Aber ist doch kein Problem, auch für die Diagonalstreben müsstest Du ja die Wände und Decke rausschneiden. Wenn das geschehen ist, schaust Du Dir einfach mal die Stabilität an, Besser noch, hebst Du den Rahmen mal an. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du stabilisierende Maßnahmen brauchst oder nicht.

    Ich frage mich aber,ob das wirklich billiger wird. Mein Seecontainer hat 1x gebraucht 3500 Euro gekostet, nen ziemlich verrosteten (reicht für Deine Idee) würde aber immerhin noch ca 1000 - 1500 Euro kosten. Hinzu kommt das rausflexen von Seestahl, das ist ne andere Nummer als Baustahl zu flexen. Wenn Du das nicht selber machen kannst (Plasmaschneider), kämen da auch noch Kosten drauf. Plus glattschleifen der abgetrennten Trapeze, Säubern, Vorbereiten für die Aufnahme der Sandwichpanele...

    Hast Du mal ein Angebot eingeholt, was es kostet, wenn Dir ein Metallbauer einen sauberen Rahmen aus Einfassprofilen schweisst, der in sich stabil ist und bei dem Du gleich mit dem Einkleben der Sandwichprofile loslegen kannst? Gerne auch mit Containerlocks, damit das ganze "Ladung" bleibt.

    Hat der Iveco Containerlock-Aufnahmen? Oder müsstest Du die Fahrzeugart dafür ändern?

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 4. September 2018 um 17:01
    • #5

    Ich habe hier 2 x 40 Ft stehen. Stabil sind die Teile ja, aber Du hasr recht, die Wände werden wohl einiges tragen.

    Das selbst bauen ist auch eine Idee, die durchaus umsetzbar ist.
    Ich kann selber schweißen und hab demensprechend auch Platz.

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • Gode_RE
    Gast
    • 4. September 2018 um 18:29
    • #6
    Zitat von Emsländer

    Das selbst bauen ist auch eine Idee, die durchaus umsetzbar ist.
    Ich kann selber schweißen und hab demensprechend auch Platz.

    Dann kommst möglicherweise ne ganze Ecke billiger und wahrscheinlich auch gewichtsmäßiger leichter weg, als die Container-Idee. Falls Du Alu-schweissen kannst - es gibt Einfasss-Profile für 45mm Sandwichplatten aus Alu, die sind mordsmäßig stabil. Daraus kann man einen Rahmen schweissen, der leicht und stabil ist, und da rein die Sandwichplatten kleben. Ich vermute sogar, dass Du gar nicht schweißen müsstest, denn die Einfassprofile sind U-förmig. Wenn man da Sandwichpanele beidseitig reinklebt, hält auch das die ganze Kabine am Haken. Nicht zu unterschätzen die Zeitersparnis - nen Hebezeug vorausgesetzt ist die ganze Kabine an einem Nachmittag zusammengesetzt. Eckkappen drauf, fertig,

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 5. September 2018 um 09:52
    • #7

    Muss ich mir die Möglichkeit mal durchrechnen.
    Alu kann ich nicht schweißen.
    Hab noch was interessantes entdeckt.
    Gibt's sogar eine Firma, die es genau so umsetzt

    http://www.blissmobil.com/de/philosophie

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. September 2018 um 10:20
    • #8

    Was spricht dagegen aus Stahl-Schaum-Stahl oder Ähnliches an Sandwiches eine Stabile Sandwichkiste zu bauen? Hier im Forum gab es meine ich einen der damit auch schon eine Rolle Seitwärts gedreht hat. Zusätzlich nimmst du statt Aluwinkel dann Stahlwinkel, Gewichte kann man ja gegen rechnen und die Kosten auch :) somit hast du einen Stahlrahmen um deinen Sandwichaufbau und könntest daran noch Träger o.ä. Befestigen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 5. September 2018 um 10:25
    • #9

    Ich berichte.
    Sobald das Fahrgestell hier steht,
    werden die Platten geholt. (die kommen aus Aufliegerbau, Neuware).

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • DWe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 5. September 2018 um 12:01
    • #10

    Kauf dir doch einen Rahmen, das wird nicht teuer kommen als ein Container uns Spart die viel Arbeit.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/20ft…626406-220-1004

    https://www.ebay.de/itm/20-Contain…WwAAOSww85aW-M3

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 5. September 2018 um 12:12
    • #11

    Hmmm...1180€ für einen kompletten Rahmen, den Bildern nach, im Top Zusatand gegenüber einem vergammelten unteren Rahmen für 900€...da würde mir die Wahl nicht schwer fallen :lol: :wink:

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 5. September 2018 um 12:43
    • #12

    So sehe ich das auch. :D

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • Gode_RE
    Gast
    • 5. September 2018 um 14:49
    • #13

    Genial! Da würde ich aber sofort zuschlagen, bevor wer anders den Rahmen entdeckt... (es juckt mir gerade selber in den Fingern)

  • paul stettiner
    Experte
    Beiträge
    126
    • 5. September 2018 um 17:41
    • #14

    Sowas gäb´s auch noch in neu. https://www.agrav.at/produkt-detail/containertechnik

    Grüße

  • DWe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 5. September 2018 um 19:03
    • #15

    Jaja, da kribbelt es in den Fingern ......

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 15. Januar 2019 um 15:27
    • #16

    Wollte nicht noch mal einen Thread eröffnen, möchte aber
    meine Freude mit Euch teilen.
    Nun ist er Zuhause ;)

    Bilder

    • PC120002.JPG
      • 226,9 kB
      • 1.280 × 960

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • Gode_RE
    Gast
    • 15. Januar 2019 um 16:43
    • #17

    Whow, schön! Ich stehe ja auf feuerwehrrot...

    Die große Doka ist ja klasse! Und die Stehhöhen-Erhöhung ist auch schon drauf! Wann geht´s los mit dem Bau?

    LG Gode

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 15. Januar 2019 um 22:52
    • #18

    Der Umbau ist voll im Gange ;)

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Januar 2019 um 12:35
    • #19
    Zitat von Emsländer


    Der Umbau ist voll im Gange ;)

    ... wovon wir natürlich auch etwas sehen wollen!

    Schönes Spielzeug.... Vor allem etwas besser motorisiert als unser alter Löschgruppen-Iveco mit seinen 170PS, den ich teilweise nur mit 25km/h die Steigungen im Ort hoch bekomme...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Emsländer
    Junior
    Beiträge
    67
    • 17. Januar 2019 um 13:32
    • #20

    Ich werde wohl dafür einen eigenen Thread eröffnen.

    Bilder

    • Kürzung Pano.JPG
      • 125,15 kB
      • 600 × 600

    http://www.rollinghome.online
    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzZf7jgmUo9mDZEYceVUiEA

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™