1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

DSVGO

  • Anton
  • 25. Mai 2018 um 14:30
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Mai 2018 um 14:30
    • #1

    Hallo

    um Wolfgangs Erklärung nicht zu verfälschen, mache ich mir hier ein paar Gedanken zu dem Thema:

    Ja, nun haben wir es! Zwar schon seit zwei Jahren, aber irgend wie haben wir es ja alle mehr oder weniger erfolgreich verdrängt. :shock:

    Jeder von uns ist ja mehr oder weniger selber Schuld das es so kommen musste. Geister ich die rief - jetzt wird ich sie nicht mehr los! :roll:

    In Anbetracht der vielen Millionen Nutzer von Amazon, Facebook und Co. musste es so kommen. Hinterm Rücken freue ich mich ein wenig um das ganze Theater, kann ich doch behauten, bis auf wenige Ausnahmen nicht dazu beigetragen zu haben. Keine ständigen Post's, kein Facebook, Watsapp, Twitter und so weiter.

    Was aber an der DSGVO noch unbedingt nachgebessert werden sollte, sind folgende Punkte:

    1. Das Nummernschild des Autos ist unkenntlich zu machen da aus der Zahlen und Buchstaben Kombination oftmals auf Halter und dessen Geburtsdatum zu schließen ist.

    2. Aufkleber wie "Kevin an Bord" müssen verboten werden, da "Kevin" nur in den seltensten Fällen seine schriftliche Erlaubnis dazu hinterlegt hat.

    3. In der Öffentlichkeit sind Masken zu tragen. Nur so lässt sich verhindern das uns jemand am Aussehen erkennen könnte.

    Dies Beispiele fand ich heute morgen in unserer Tageszeitung. Dem stimme ich vollumfänglich zu!

    Viele Grüße und nicht verzweifeln

    Anton Unbekannt

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 25. Mai 2018 um 17:17
    • #2

    Hallo Anton,

    bin seit 5 Monaten unterwegs und gerade in Lappland (21 Stunden Sonne).
    Bitte erkläre mir kurz was da abgeht, habe keinen Schimmer, da kein TV-GERÄT.

    Liebe Grüße

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Mai 2018 um 18:01
    • #3
    Zitat von AxelKleitz

    und gerade in Lappland (21 Stunden Sonne).

    Hallo Axel,

    wenn Lappland auch dazu gehört, also zur EU, dann sind auch die Lappen davon betroffen. Das Gesetz gilt EU weit.

    Es geht da um so was wie Datenerfassung und Dokumentation der selben. Aufbewahrungsfristen von Geschäftlichen E-Mail und Rechnungsarchiwierung.

    Ein Bürokratie Monster ohne Ende. Und keiner weis genau was sein darf und was sein muß. Und alle haben Angst vor Abmahnungen die richtig ins Geld gehen können.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Mai 2018 um 20:18
    • #4

    Nee, Anton, das stimmt so nicht...es ist eben kein Bürokratie Monster, im Gegenteil. Es wird nur von unverantwortlichen Beratern derzeit so aufgebauscht, damit die ihren Umsatz machen (bin im Hauptberuf selbst Datenschutzberater, ich weiß, was ich sage). Wer bisher verantwortlich mit Kundendaten umgegangen ist, muss gar nix ändern. Und einen Überblick, wo welche Daten gespeichert sind und wann man sie löschen muss (Stichwort Verfahrensverzeichnis) musste man bisher auch schon haben...Für Privatleute gilt das Gesetz übrigens gar nicht...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 25. Mai 2018 um 20:20
    • #5

    Finnisch Lappland gehört übrigens zur EU...Norwegisch Lappland nicht...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Mai 2018 um 20:31
    • #6

    Frage: jetzt wo du dich geoutet hat als Berater:
    Was mach ich mit meiner privaten Website?

    Aber wenn in norwegischen Lappland Daten von EU Bürgern verarbeitet werden ist das doch für die auch bindend ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. Mai 2018 um 06:49
    • #7
    Zitat von wiru

    ..Für Privatleute gilt das Gesetz übrigens gar nicht...


    Stimmt, aber wir als gewerbetreibender sind natürlich auch betroffen. Du hast ja recht, es wird aufgebauscht. Genau wie die Sache mit den elektronischen Kassen vor ein paar Jahren. Da wurde auch nix so heiss gegessen wie gekocht. Und für viele gilt ja auch diese Kassengesichte gar nicht.

    Die meisten haben es eben erfolgreich verdrängt und sind nun ein wenig überrascht und verunsichert. Und wer sich nebenberuflich mit so was befassen muss ist schnell mal überfordert. Unser Hauptberuf ist es halt den Laden am laufen zu halten, genau wie bei den meisten andern Kleinbetrieben. Da kann man nicht einfach jemanden abstellen der sich um Datenschutz kümmert.

    Trotzdem glaube ich, das das Ganze Theater hauptsächlich dem unverantwortlichen Umgang mit persönlichen Daten und Bildern zu zuschreiben ist, den viele so locker genommen und gehandhabt haben. Damit beschäftigen müssen sich aber nicht die User die den ganzen Tag "On" sind, sondern Leute wie wir, die nun wirklich was besseres zu tun haben.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Schnecke
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Obertshausen
    • 26. Mai 2018 um 09:09
    • #8

    Achso wegen den Bildern! Ich dachte die Abmahn-Lobby hat ein neues Beschäftigungsfeld generiert. :D

    Ciao Ralf

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. Mai 2018 um 10:23
    • #9

    mrmomba: für eine rein private, persönliche Webseite oder für die Datenverarbeitung in der Familie (private Outlook kontakte..)gilt die DSGVO nicht..Impressumspflicht ist aber was anderes als Datenschutz, das ist §5 Telemediengesetz bzw §2 Dienstleistungsinformationspflichtenverordnung (ich liebe diese deutschen Gesetzesnamen!)...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Mai 2018 um 20:18
    • #10

    Ich habe heute an das Innenministerium geschrieben, dass ich nach der DSVAG den Gebrauch von Fotos, die meine Person/mein Auto widergeben und z.B. von Überwachungskameras oder Starenkästen aufgenommen wurden, ohne meine ausdrückliche Zustimmung untersage.

    Wenn es das Gesetz gibt, sollten sich gefälligst auch ALLE daran halten müssen......

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. Mai 2018 um 20:47
    • #11

    Tscha, Thomas, so geht das leider nicht...das Gesetz gilt nicht für Staatsorgane...da gelten wiederum Polizeigesetze..da sind wir grade in Bayern mit dem PAG seit 2 Tagen verwöhnt worden...jetzt muss die Polizei nicht mehr drauf warten, ob jemand was böses tut, sie kann schon vorher alle Bürger wegsperren...praktisch, nicht?

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Mai 2018 um 22:30
    • #12

    Auf jeden Fall wird der EUGH mit dieser Frage wahrscheinlich länger beschäftigt sein, als ich noch lebe...hihi.....

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 27. Mai 2018 um 14:21
    • #13
    Zitat von ThomasFF

    Auf jeden Fall wird der EUGH mit dieser Frage wahrscheinlich länger beschäftigt sein, als ich noch lebe...hihi.....

    und hoffentlich erlebe ich es noch das sich Karlsruhe oder EUGH auch mit dem PAG beschäftigten.

    Grüße aus dem seit 1805 von Bayern besetzten Franken, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Bernhard.W
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 7. August 2018 um 13:24
    • #14

    Ein vollständiger Datenschutz kann eh nicht gewährleistet werden. Am besten direkt ein Bunker unter dem Haus bauen lassen und da wohnen, ohne raus zu gehen.

    Ne, aber echt, alleine durch unsere ganzen Kreditkarten kann man nachvollziehen, wo du warst.
    Unsere Autos geben dem Hersteller Infos über uns
    Über Smartphone muss man gar nicht reden.

    Also, entweder wie ein Urmensch leben, oder sich damit zurecht finden, dass mehr oder weniger Daten bei verschiedenen Unternehmen landen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™