1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Verklebung Holzfurnier auf GfK

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 19. April 2018 um 18:59
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. April 2018 um 18:59
    • #1

    Hi all,

    endlich, endlich sollte es beim Schreiner jetzt mit dem Möbel- und Naßzellenbau los gehen - und nachdem die Verklebung von Echtholzfurnier auf GfK in allen Gesprächen und Planungen als machbar dargestellt worden ist, schreit der Schreiner heute 'Neee, das geht nicht!' Das wäre für mich eine größere Katastrophe, denn eine harmonische Optik ist mir sehr wichtig. Wenn ich 'zusammengestoppelt' gewollt hätte, hätte ich selbst gebaut!

    Ist Euch eine zuverlässige, dauerhafte Verklebungsmöglichkeit von 0,6mm (Ahorn-)Echtholzfurnier auf GfK bekannt? Eine Furnierpresse hat der Schreiner, darauf haben wir ja auch die Möbel-Sandwichplatten hergestellt. Und die erste furnierte Platte ist seit Monaten in der Küche von Happy Hobo verbaut...

    Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiter helfen - momentan bin ich fast an dem Punkt, die Kiste in die Tonne zu kloppen und Weißware zu kaufen... Na gut, vielleicht doch nicht... Aber durch meine 'häuslichen Probleme' bin ich schon genug frustriert, da bringt so eine Nachricht das Faß schnell zum Überlaufen!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 19. April 2018 um 19:24
    • #2

    Hallo, mit PUR Kleber müsste das gehen. Halt mal probieren. Sollte er aber wissen.
    Gruß Klaus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. April 2018 um 22:02
    • #3

    Hau mich bitte nicht,
    aber aktuelle Folie sieht schon wirklich gut aus und ist bedeutend Leichter als Furnier.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Schnecke
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Obertshausen
    • 19. April 2018 um 22:47
    • #4

    Mit Epoxy sollte das funktionieren. GFK anrauhen. Epoxy mit längerer Topfzeit verwenden. PUR bin ich nicht sicher. Benötigt Feuchtigkeit zum aushärten.

    Ciao Ralf

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 20. April 2018 um 08:24
    • #5

    Wenn das Furnier nicht genug Feuchtigkeit mibringt, kann man es ja einsprühen.
    Gruß Klaus

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. April 2018 um 08:38
    • #6

    Vielen Dank für die ersten Tipps!

    Das Problem mit jeder Art von dickerem Kleber ist, daß es sich durch das Furnier durch drückt. Mein Schreiner hat sich jetzt auch extra eine druckluftbetriebene PUR-Klebesprühpistole zugelegt, aber auch da ist der Auftrag zu ungleichmäßig (und auch stellenweise zu dick), so daß das Furnier nicht perfekt glatt auf dem GfK liegt.

    Für die bereits verbaute Platte hatten wir es mit einem speziellen Sprühkleber probiert, aber wie sich zeigt, dehnt sich Furnier und GfK sehr unterschiedliche aus, so daß jetzt zwischen 2 Furnierstücken ein gut 1mm breiter Riß klafft.

    Aktuelle Planung: noch einmal Schaum mit Selbstklebefolie holen und beidseitig mit Schichtstoff belegen. Dann aber nicht in Holzoptik, sondern als farblicher Akzent in rot, denn einen perfekt zum GfK-Farbton passenden Schichtstoff gibt es nicht. Netter Nebeneffekt: gegenüber dem furnierten GfK-Sandwich spare ich rd. 800g/m²... Ok, die Stabilität dürfte geringer sein als bei GfK, aber das ist bei den nicht belasteten Naßzellenwänden eher unwesentlich. Hoffe ich ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 20. April 2018 um 09:36
    • #7

    Ich nehm für die Flächenverklebung 2-Komponenten PU Kleber Körapur672, der braucht keine Feuchtigkeit zum aushärten

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. April 2018 um 09:55
    • #8

    Ich fürchte, diese ganzen aufstreich-/-spachtelbaren Kleber sind zu dick für das dünne Furnier, die Kleber schlagen durch... Für eine dickeren Platte bestimmt gut zu gebrauchen, aber für ein Furnier eher nicht :(
    Na ja, und auch wenn's mir vielleicht nicht so gefällt: Anja ist begeistert von der 'Akzentwand' - sie hat ja schon die ganze Zeit versucht, mich zu bunten Türen zu überreden...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. April 2018 um 10:13
    • #9

    Hallo

    Patex!?

    Der gute alte Kontaktkleber!?

    Einen Versuch wär's wert.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 20. April 2018 um 14:31
    • #10

    Leimdurchschlag beim furnieren ist doch normal, beim schleifen geht das doch weg.
    Gruß Klaus

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. April 2018 um 15:11
    • #11
    Zitat von Holzbock

    Leimdurchschlag beim furnieren ist doch normal, beim schleifen geht das doch weg.
    Gruß Klaus

    Hallo

    nicht immer, kommt auch ein wenig auf dem Leim an und den Untergrund. Im GFK wird kaum was vom Leim aufgenommen, da liegt er ja nur obenauf.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 22. April 2018 um 15:29
    • #12

    Man kann auch Stoff kleben....mit Ponal Weißleim. Aber ich hab das bisher immer nur auf Sperrholz gemacht, denn bei dem zieht der Weißleim wohl in das Holz weg, so dass man keinerlei Rückstände auf dem Stoff hat. Auf GfK sollte man es mit nem Läppchen auf einem Abfallstück mal ausprobieren.

    Das Ponal wird dünn und vollflächig auf dem Untergrund aufgetragen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. April 2018 um 15:46
    • #13

    Die Idee war ja, Möbel und die Naßzellenwand auf der Wohnraumseite mit dem gleichen Furnier zu belegen, weil es einfach bei einer so kleinen Kabine wie Happy Hobo etwas Ruhe herein gebracht hätte. Wie schon geschrieben haben wir jetzt umdisponiert: die Naßzellenwand wird aus einem roten Schichtstoff-Sandwich - passend zu den Polstern. Darauf kommt dann eine Garderobe, die entweder wieder mit Furnier oder dem Polsterstoff bezogen wird, um die rote Fläche nicht zu heftig werden zu lassen.

    Ich danke aber auf jeden Fall für Eure Tipps - habe ich doch gesehen, daß es anscheinend keine echte, erprobte Lösung für mein Problem gibt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. April 2018 um 19:19
    • #14

    Genau, eine rote Fläche für die Frau machen, und dann komplett mit Klamotten zuhängen :lol: Guter Plan :mrgreen:

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von holger4x4 (24. April 2018 um 19:06)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. April 2018 um 11:39
    • #15

    Lieber Holger,

    ich fühle mich durchschaut... :roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2018 um 19:06
    • #16

    :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Gruß, Holger

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 26. April 2018 um 23:33
    • #17

    Normalerweise sollte es mit einem PUR 2K Klebstoff gehen wenn man das Furnier vorher gegen den Kleber "absperrt"...

    D.h. du legst das Furnier mit der späteren Deckseite auf einen glatten Tisch, spachtelst mit der Japanspachtel einen 2K PUR Klebstoff hauchdünn auf das Furnier aber so dass keine "Pfützen" bleiben,

    wenn das gehärtet ist kannst ganz vorsichtig mit Korn 150 anschleifen und mit 2K Pur auf das angerauhte und gereinigte GFK aufkleben, so sollte nichts mehr durchschlagen...

    Edit: Wichtig ist es keine Luftblasen mit einzubringen, ich würde Vakuum einer Presse vorziehen...

    lg Thomas

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. April 2018 um 08:58
    • #18

    ... im Augenblick geht's wieder nicht weiter, mein Schreiner ist schon wieder im Krankenhaus. Ich hoffe nur, er kommt wieder auf die Beine - er ist dieses Jahr schon mehr als 2 Monate krankheitsbedingt ausgefallen. 2 Monate, die er eigentlich am Interieur von Happy Hobo arbeiten wollte. :(

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™