1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Alu-kaschierte PUR-Platten zwischen Alu und Gfk als Sandwich

  • TheRebell
  • 16. Januar 2018 um 19:56
  • TheRebell
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 16. Januar 2018 um 19:56
    • #1

    Hallo,

    Hat schon mal jmd eine Sandwichplatte mit Alu kaschierten Pur-Platten hergestellt? Was müsste ich bearten?
    Welchen Kleber? Rillen ziehen in Pur Platte?

    Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet!

    Lg
    Marco

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 16. Januar 2018 um 20:13
    • #2
    Zitat von TheRebell

    ... Hat schon mal jmd eine Sandwichplatte mit Alu kaschierten Pur-Platten hergestellt? Was müsste ich bearten?
    Welchen Kleber? Rillen ziehen in Pur Platte? ...


    Das geht in der Regel nicht, da die Kaschierung auf der Dämmplatte nur haftet, also nicht fest verklebt ist.
    Zudem ist eine solche Konstrution eh sinnfrei... :!:

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Januar 2018 um 07:40
    • #3

    Hoi Marco und herzlich willkommen hier!

    Wie Pelzer schon richtig schreibt hält die Alukaschierung nicht wirklich gut.
    Weshalb willst Du diese Platten, was versprichst Du Dir davon?
    Weil sie minim besser isolieren als unkaschierte und dazu noch günstiger sind?
    Dann kauf sie und reiss die Aluschicht weg, dann ist zwar der Isolationsvorteil dahin, aber günstiger sind sie immer noch.
    Besser geeignet als PUR find ich aber Styrodur und ähnliches, weil dieses in sich schlicht stabiler und bei entsprechender Qualität auch druckstabiler ist.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • TheRebell
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 18. Januar 2018 um 19:13
    • #4

    ... ah, dann werde ich aber eines Besseren belehrt, dachte immer Pur wäre das non-plus-ultra in der Wohnmobiltechnik!
    Welches Styrodur ist den zu empfehlen?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Januar 2018 um 19:34
    • #5

    Es reicht das Styrodur was du im Baumarkt bekommst, in hübsch rosa oder hellgelb. Nicht das weiße STYROPOR Zeugs nehmen, das taugt nicht.

    Gruß, Holger

  • TheRebell
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 18. Januar 2018 um 20:51
    • #6

    Besser XPS als EPS denke ich.
    Wie sieht es denn mit Kondens aus zwischen Alu und Styrodur?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. Januar 2018 um 21:25
    • #7

    Der wird kommen, wenn du nicht 100% dicht und vollflächig geklebt bekommst
    Vermutlich aber zu vernachlässigen.
    Sonst arbeitest du am besten mit einer Dampfbremse.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Januar 2018 um 10:30
    • #8

    Hoi Marco
    Ich hab auch schon darüber nachgedacht Sandwichwände mit innen Alu, aussen GFK und dazwischen PUR zu verwenden, damit ich innen eine Dampfsperre und aussen eine gut zu reparierende Oberfläche habe.
    Von den meisten Sandwichherstellern wurde mir davon abgeraten weil sich Alu und GFK unterschiedlich ausdehnen. Auf meinen Hinweis dass zumindest in der Heizsaison sowieso unterschiedliche Temperaturen innen und aussen herschen und somit auch bei GFK innen und aussen dasselbe Problem auftritt wars meist ganz ruhig am anderen Ende der Leitung, gefolgt von einem meist zögerlichen 'Ja, stimmt auch wieder' oder Ähnlichem. :lol:
    Ich vermute dass das auch Dein Antrieb zu so einer Konstruktion ist, odrr?
    Ich bin davon abgekommen da durch die vielen Öffnungen im Sandwich (Klappen, Fenster und Türen) eine Dampsperre sowieso nicht ganz funktioniert, und so kann ich mir den Aufwand sparen.
    Zwischen Alu (als innenoberfläche) und der Isolation wird sich nur da Kondens bilden wo entweder nicht richtig verklebt und Feuchtigkeit eingebracht wurde oder bei Türen/Klappen/Fenstern, von selbst kommt keine Feuchtigkeit durchs Alu. Wenn Du aber das Alu aussen verwendest kann es überall zu Kondens zwischen Isolation und Alu kommen, das das GFK keine Dampfsperre ist und eben wegen dem Dampfeintrag durch die Türen/Klappen/Fenster-Ausschnitte.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Sprenguin
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 5. Oktober 2021 um 23:02
    • #9

    Gibt es dazu schon Ergebnisse? Wie habt ihr es jetzt gelost?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™