1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Heizungsleitung durch Dieseltank führen

  • Audionrg
  • 1. Dezember 2017 um 20:56
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. Dezember 2017 um 20:47
    • #21
    Zitat von campo

    ...
    Wird diese Durchgang tatsachlich wegen der Kälte immer geschlossen bleiben oder kannst du in bestimmte Fälle doch Genießen von der Aussicht durch
    die Windschutzscheibe ohne zu befrieren.
    ...Oder warme Luft abzweigen und dahin blasen.

    Gruesse Campo

    Guten Abend Campo,

    das Wärmeschott soll eigentlich nur bei großer Kälte oder Hitze verwendet werden. Ich hatte überlegt, ob ich das Fahrerhaus mit beheize, habe mich aber für den Moment dagegen entschieden. Sollte das später zum Problem werden, kann ich ja immer noch eine Lösung suchen. Die Heizung ist ja direkt hinter dem Fahrerhaus montiert, da findet sich dann schon was.

    Grüße,
    Myk

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. Dezember 2017 um 13:28
    • #22

    Hi Campo,

    das mit dem Warmluft aus dem Aufbau nach vorne blasen erweist sich bei mir gerade als nicht optimal: ich habe in letzter Zeit zwar nur wenig an meiner Kabine weiter bauen können, aber da es so kalt war, habe ich mit einem kleinen Heizlüfterchen geheizt. Hinten war's dann sehr angenehm, aber ich hatte die Tür zum Fahrerhaus nicht wirklich geschlossen - und das Fahrerhaus ist zu einer Tropfsteinhöhle mutiert. Die feuchtwarme Luft ist an den kalten Scheiben sehr stark kondensiert.
    Die Truma saugt ja Umluft an, erwärmt diese und bläst sie wieder aus. Somit nimmt sie mit steigender Temperatur mehr und mehr Feuchtigkeit auf. Wenn dann diese Luft ins Fahrerhaus geleitet wird - nicht gut! :(
    Alternative: Zuluft wahlweise von außen ansaugen, dann kann die Warmluft nicht mehr Feuchtigkeit enthalten, als die kalte Außenluft hat. Also: gleiche absolute Luftfeuchtigkeit, deutlich unterschiedliche relative Luftfeuchtigkeit...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 12. Dezember 2017 um 08:12
    • #23

    Hallo Wolfgang, Myk
    Ne andere Lösung wäre davorne eine kleine Zusats Luftheizung ein zu bauen :D
    Bild 1+2 = VWT5
    Bild 3+4+5 Sprinter/Crafter


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Dezember 2017 um 11:11
    • #24

    Hallo,

    nach dem ich ja den Sinn in Frage gestellt habe tu ich dasnun nicht mehr: Folgendes Haben die aktuellen URAL Diesels standardmäßig:

    Heated outside mirrors
    Electric fuel filters heater
    The heated in-line fuel standpipe
    The engine starting heater

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 12. Dezember 2017 um 14:09
    • #25
    Zitat von mrmomba

    ... Folgendes Haben die aktuellen URAL Diesels standardmäßig:
    Heated outside mirrors
    Electric fuel filters heater
    The heated in-line fuel standpipe
    The engine starting heater


    Das haben jeder Bagger und jedes Pistenfahrzeug auch - Baumaschinen-Standart.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Dezember 2017 um 22:04
    • #26

    ok, danke :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™