1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Kompressorkühlschrank und Photovoltaik bei wenig Sonne

  • pseudopolis
  • 30. April 2017 um 12:42
  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 16. Juni 2017 um 13:22
    • #41
    Zitat von wiru

    Und jetzt mal sachlich: auch ein Wunderkühlschrank, der angeblich völlig ohne Strom läuft, braucht Energie... Und zwar viel...Die kriegt er aber nicht autonom (also aus der Umgebung), sondern die muss in Gasflaschen regelmäßig nachgeliefert werden....Ein Strom-Kühlschrank (Kompressor) kann seine Energie über Solarzellen von der Sonne holen, ein Absorber nicht...Ich war seit März (Einbau lifeypo Batterie) nicht mehr am Stromnetz...Alles über Solarzellen...
    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    Welch ein Unsinn ....
    Seit wann kann ein Absorber-Kühlschrank seine Energie nicht von PV-Anlagen beziehen ...
    Seit wann ist ein Kompressor-Kühlschrank ein "Strom-Kühlschrank" und ein Absorber-Kühlschrank nicht ... :?:
    Oh Herr, lass Hirn regnen, könnte man angesichts solcher Foren-Beiträge erflehen ...
    Was wäre es so schön, würden Foren-Mitglieder nur zu Themen posten, von denen sie was verstehen...

    Hier ein kurzer Abriss von Camping-Fritz Berger zu den verschiedenen Kühlschrank-Typen und zu deren Vor- und Nachteilen ...

    https://www.fritz-berger.de/medias/sys_mas…hltechniken.pdf

    Ich rate zu diesem wichtigen Thema zur Einplanung eines Gesprächs interessierter "Camper" und Selbstausbauer für das nächste Leerkabinen-Treffen 2018 in Bodenheim. Aber bitte ganz friedlich und an der Sache orientiert ... :mrgreen:

    Grüße vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 16. Juni 2017 um 13:40
    • #42
    Zitat von ThomasFF

    ...mit dem Photovoltaikstrom neben den Investitionskosten und dem Gewicht und dem Aufwand wegen Betriebsgeräuschen.

    Man muss dauernd nach dem Sonneneinfall planen und plötzlich kehrt man das Weichei raus, stellt sich im Mittelmeersommer überraschenderweise in den Schatten und dann reicht es doch nicht....hihi... obwohl es nach der Papierform eigentlich müsste....

    Meinen Absorber schmeiß ich an und er funktioniert, ohne dass ich drüber nachdenken muss... Nachgedacht hab ich einmal beim Einbau, wo ich ihm nur genug Luft und Zug verschaffen musste.....und das zweit Mal, als ich ihn mit der Tür und damit mit den Öffnungen für den Kühli so geparkt hab, dass beide nicht in der prallen Sonne stehen....hihi

    Energie hab ich...entweder auf dem CP aus der Steckdose oder aus der Gasflasche.......zweimal 11 kg mit Duomatik...damit komm ich weit....

    PS: Aber es ist leider so: Alles was in der Immobilie sprich Haus jahrelang völlig problemlos und unmerkbar zuverlässig seinen Dienst versieht, wird mobil zu einer verdammten Krückenlösung mit Problemen an allen Ecken.....ach wie schön wäre ein eigenes Fusionskraftwerk an Bord in der Größe einer 170 AH Bleibatterie....dann könnte man auch über Rotoren auf dem Dach nachdenken, um aus den Staus wegzufliegen....... :mrgreen:

    Vielen Dank, Thomas !!

    Gäbe es nicht solche wohltuenden Beiträge, ich hätte längst hier und in anderen Foren das Handtuch geschmissen.

    Obwohl ich mich kaum noch zum leidigen Thema "Dampfsperre" äußere. Damit bin ich gerade wieder beim Hanomag Treffen 2017 am Bostalsee grandios gescheitert. Ein Selbstausbauer hatte auf eine Dampfsperre - oder auch nur auf eine Dampfbremse- verzichtet, weil diese Absperrungen ohnehin durch Schraubverbindungen durchdrungen und folglich unwirksam würden.
    Meinen Hinweis, dass es dampfdichte Klebedichtbänder gibt, die man folgenlos durchbohren kann, hat er ignoriert.
    Ich habe sofort den Hammer fallen lassen.
    Der Selbstausbauer wird spätestens während der ersten Winter-Heizungsphase seinen Preis zahlen müssen. Mit der Folge von Kondenswasser in der Dämmung und Schimmel im WoMo. Im Leben geht es nämlich gerecht zu.

    Grüße vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 16. Juni 2017 um 15:53
    • #43

    Lieber nik, ich will dir keineswegs deine Vorliebe für Absorber ausreden...Aber wie du sicher weißt, wird ein Absorber über eine Heizpatrone betrieben, üblicherweise mit Gas beheizt, kann zur Not auch mit Strom beheizt werden, ist aber unklug (um das böse Wort "Unfug" zu vermeiden), weil dann der Wirkungsgrad sehr schlecht und der Stromverbrauch exorbitant wird...autark mit Strom geht nur mit Kompressor (...sinnvoll...). Das nur zur Klarstellung, weil du meinen Beitrag entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast...Warum allerdings Absorber Freaks in einem Kompressor Post schreiben, ist mir immer noch unklar....

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. Juni 2017 um 20:31
    • #44

    Zitat: "Warum allerdings Absorber Freaks in einem Kompressor Post schreiben, ist mir immer noch unklar....°

    Ganz einfach: Die Missionare früher haben auch nie aufgegeben.... und hin und wieder konnten sie auch einen bekehren....hihi.... Bau dir nen Absorber mit genug Luftraum dahinter ein und wenn Du Dich dann lange im Spiegel betrachtest, wirst Du irgendwann auch den Heiligenschein um Dein Haupt sehen. :wink::roll::oops::lol:

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 16. Juni 2017 um 22:23
    • #45
    Zitat von ThomasFF

    Zitat: "Warum allerdings Absorber Freaks in einem Kompressor Post schreiben, ist mir immer noch unklar....°
    Ganz einfach: Die Missionare früher haben auch nie aufgegeben.... und hin und wieder konnten sie auch einen bekehren....hihi.... Bau dir nen Absorber mit genug Luftraum dahinter ein und wenn Du Dich dann lange im Spiegel betrachtest, wirst Du irgendwann auch den Heiligenschein um Dein Haupt sehen. :wink::roll::oops::lol:

    Eigentlich zum Totlachen, wenn's nicht so traurig wäre :)
    Zuerst müsste ein überzeugter Anhänger der Kompressor-Technik doch zumindest mal den Unterschied zum Absorber kennen.
    Bei unserem lieben wiru habe ich da so meine Zweifel.
    ThomasFF hat's begriffen !
    Es geht eigentlich nur darum, die Prozesswärme, die beim Kondensator entsteht, schnell wieder loszuwerden.
    Das gilt für Kompressor- als auch für Absorber-Kühlschränke.
    Hier gibt es gar keinen Unterschied.
    Zumal die Prozesswärme des Gasbrenners beim Absorber als Abgas einen eigenen Kamin hat und die Prozesswärme des Verdichters / Kompressors keine große Rolle spielt.
    Auch in punkto Kühlleistung geben sich Absorber und Kompressor so gut wie nix.
    Es ist daher eine reine "Glaubensfrage", ob man sich beim Kühlschrank für einen Absorber oder für einen Kompressor entscheidet.
    Vor kurzem wurde mir aus dem Saarland eine Tiefkühltruhe auf Basis eines Drei-Wege-Absorbers angeboten. Die ging "wie Sau" und ich Depp habe sie nicht für kleines Geld abgeholt.
    Aktuell habe ich 3 Stck. wunderbare Frenzel Bus-Kühlschränke / Bus-Kühltruhen mit Danfoss-Kompressortechnik im Einsatz und 2 Stck. Kompressor-Kühlboxen auf Danfoss-Kompressor-Basis. Eine davon ist die weltweit beste und teuerste mobile Kühlbox, die gibt. Eine Euroengel T 0056 FDH. Die ist zwar riesig, hat aber auch umlaufend 70 mm beste PU-Dämmung. Ein Traum von einer Tiefkühlbox, wenn man als Junggeselle genügend Platz im WoMo schafft ... :mrgreen:
    Außerdem erfreuen mich auch die sehr guten Kühlleistungen von 2 Stck. Absorber-Kühlschränken.
    Ich kann die beiden Systeme also ständig vergleichen und ich kann beide Systeme auch fachlich beurteilen.
    Zumal ich auch immer mal mit wunderbaren Kompressor-Kühlboxen "handele", wie so mancher Forist weiss ... :lol:
    Auf was ich aber Wert lege, ist Anstand im Umgang miteinander !!!
    Da hat uns wiru noch Nachholbedarf. Nicht nur rein fachlich.
    Ich war "bekanntlich" als deutlich jüngerer Mann 11 Jahre aus dem Beruf und am Stück unterwegs. Im WoMo !! Daraus habe ich nie ein Geheimnis gemacht. Ich bin mit diesem Erfahrungsschatz aber auch nicht hausieren gegangen.
    Mir sind aufgeregte und extrem wichtige Weltreisende, die den absoluten Durchblick haben, wirklich nix Neues.
    Dass wir jetzt aber eine Kompressor- und eine Absorber-Fraktion haben sollen, das hat mich doch sehr überrascht.
    Man wird so alt, wie eine Kuh und lernt immer noch dazu ...
    In diesem Sinne noch einen schönen Abend
    Nik

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 17. Juni 2017 um 09:48
    • #46

    Für mich ist ein Kühlschrank lediglich ein Gerät, das mein Bier und meine Steaks kühlt. Mit welcher Technik er das tut ist mir egal. Ich hatte schon sowohl Absorber, als auch Kompressor. Mein persönliches Anforderungsprofil war eine zuverlässige Kühlung in tropischen Ländern mit schlechten Straßen, staubigen Pisten, schlechter Versorgung und viel Sonne. Wie praktisch alle Fernreisenden habe ich aus folgenden Gründen Kompressor genommen:
    Absorber braucht große Lüftungsöffnungen nach außen, durch die auf Pisten mengenweise Staub eindringt und die Rückseite des Kühlschranks inklusive Brenner total verdreckt.
    Die Kühlleistung bei 12 V ist nach meiner Erfahrung lausig. Die Kühlschränke, die ich hatte konnten bei hohen Temperaturen eigentlich nur mit Gas oder 220 V betrieben werden. Damit konnte ich die meist reichlich vorhandene Sonne nicht nutzen.
    Der Gasverbrauch war nach meiner Erfahrung ziemlich hoch. Schlecht, wenn die Grundversorgung nicht einfach ist.
    Ich war nicht sicher, ob der doch ziemlich filigrane Brenner des Absorbers wirklich auf die Dauer pistenfest ist. Beim Kompressor gibt es genug Erfahrung die bestätigt, dass sie Piste aushalten.
    Heute würde ich eine Kühlbox und keinen Kühlschrank nehmen, da geht eh nur Kompressor im Auto.
    Ein nicht wissenschaftlicher Beitrag eines technischen Laien. Übrigens zum Thema des threads : Mit PV kann man eh nur Kompressor betreiben. Da stellt sich die Frage nicht.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 17. Juni 2017 um 10:15
    • #47

    Auf niks persönliches gepöpel gebe ich jetzt mal "niks"...Ich hab verstanden, dass er großer Absorber Fan ist und das ist doch völlig OK so...Sehr viele Camper, die ich kenne, und ich auch, sind große Kompressor Fans, daran ist doch auch nix verkehrt, oder? Canoe hat ja schon die wichtigsten Punkte zusammengestellt... Glaubensfragen können wir hier nur mit der notwendigen Portion Humor (wie bei ThomasFF) austragen, sonst wirds schnell ätzend... Jeder so, wie er möchte....

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Steff66
    Gast
    • 17. Juni 2017 um 18:06
    • #48

    Hi,
    Eigentlich ist es ganz einfach.
    Absorberkühlschränke haben eine deutlich schlechteren Wirkungsgrad als Kompressor-Kühlschränke. Bei Gasbetrieb fällt das nicht in's Gewicht, Gas als Energieträger hat ein vielfach besseres Volumen bzw. Gewichts/Energieinhaltsverhältnis als ein (Blei)Akku. Bei 230V isses eh Wurschd.
    Der Gesamtwirkungsgrad über PV ist dann mit Absorbergeräten jenseits von gut und böse. Ist unter'm Strich aber auch hier Auslegungssache. Stößt Inder Praxis halt schneller an Grenzen als andere Lösungen.
    Grüße Stephan

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. Juni 2017 um 19:12
    • #49

    Canoe hats sehr schön auf den Punkt gebracht: Absorber taugen richtig gut nur dann, wenn man sich im zivilisierten Bereich bewegt, also regelmäßig Campingplatz mit 230 V bzw Gas soviel man braucht, keine übermäßige Beastung durch Dreck und Sandstaub. Dann aber sind die vom Kosten/Nutzen und vom Wirkungsgrad her sehr gut, vorausgesetzt, dass man ihnen Luft zum Atmen gibt.

    Da ich mich auch in den Fahrerlagern des Truck Trial deutlich im zivilisierten Bereich bewegte, ist meine Vorliebe für den Absorber verständlich.

    Beim einem Expeditionsauto sähe meine Installation auch anders aus....Brutale Isokiste innen mit Zugang von oben, Kältekompressor-Aggregat außerhalb des Wohnraums im Doppelboden, reichlich Klebefolie aus dem Yachtbereich für Photovoltaik auf dem Dach, ein kleiner Jockel von Onan geräuschgedämmt eingebaut.

    Von nix kommt nix.....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juni 2017 um 23:22
    • #50

    MH eigentlich ist der wiru ein ganz lieber, hat aber wohl das Talent wie ich, auch gerne Mal das falsche Wort zum falschen Zeitpunkt zu erwischen.
    Ich denke ein Start bei Null wurde das hier etwas auflockern :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 18. Juni 2017 um 00:14
    • #51

    Also dann rudere ich auch mal zurück und entschuldige mich bei allen, insbesondere bei nik (diesen Beitrag ich in einem anderen Post übrigens sehr gut und hilfreich fand) für alle evtl Verletzungen... War echt nicht so gemeint...Und wenn wir uns je treffen, biete ich ein frankisches Bier an...;-)

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 19. Juni 2017 um 01:25
    • #52
    Zitat von wiru

    Also dann rudere ich auch mal zurück und entschuldige mich bei allen, insbesondere bei nik (diesen Beitrag ich in einem anderen Post übrigens sehr gut und hilfreich fand) für alle evtl Verletzungen... War echt nicht so gemeint...Und wenn wir uns je treffen, biete ich ein frankisches Bier an...;-)
    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    Hallo,
    komme gerade von einem we auf einer glühend heissen Wiese in Humes / Saarland zurück.
    War mit dem WoWa dort und hatte nur meinen uralten Absorber ohne Ventilator.
    Ich hatte das kälteste Bier und meine Steaks waren frisch wie der junge Tag ... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
    Jetzt lassen wir es aber wirklich genug sein.
    Mein Dank gilt auch dem Forummitglied mrmomba. Klingt total nach Kisuaheli, so ähnlich wie mzee ... Den ich noch persönlich erlebt habe.
    Das großherzige fränkische Bierangebot von wiru wird natürlich gnadenlos akzeptiert ... :wink:
    Ich wünsche allen Betroffenen eine erfolgreiche Woche :roll:
    Grüße vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 19. Juni 2017 um 06:58
    • #53
    Zitat von wiru

    ... War echt nicht so gemeint...Und wenn wir uns je treffen, biete ich ein frankisches Bier an...;-)


    Entschuldigung, ich war unterwegs in Bad Kissingen und könnte dadurch nicht teilnehmen an das weitere Diskutieren. Ab hier melde ich wieder an :D:P:D
    Grüße Campo

    PS:
    Ich bringe euch Gruße mit aus BK von Kuhtreiber mit sein Steyr und Mischi/Gowest !!! mit sein Atego, Stefan mit Bimobil, und ich vergesse ein paar weitere.

    @Nik
    Auch ich kenne die Euroengel Geräte gut. Es steht hier sogar eine dicker NDN 720 Liter nicht weit weg von mir.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 19. Juni 2017 um 10:57
    • #54
    Zitat von campo


    @Nik
    Auch ich kenne die Euroengel Geräte gut. Es steht hier sogar eine dicker NDN 720 Liter nicht weit weg von mir.

    Hallo, campo,
    Kissingen ist natürlich ein Termin. Es waren auch einige Kumpane aus dem Saarland dort. Trotzdem hatte ich mich für eine total entspannte Wiese im schönen Saarland entschieden ... :roll:
    Euroengel ist, weithin unbekannt in der Scene , technologisch die Spitze der Kühlkultur. Allerdings auch sehr hochpreisig.
    Ist auch kein Zufall, dass im Firmennamen ein Engel versteckt ist.
    So japanisch ist Engel / Sawafuji in Wahrheit auch wieder nicht ... :mrgreen:
    Ohnehin ist der Schwingkompressor eine deutsche Entwicklung. Wurde vor Jahrzehnten schon von Bauknecht in den extrem teuren Kühl- Gefrierkombis mit Umluftbetrieb (auch im TK-Bereich) für den US-Markt und für reiche Deutsche verbaut. Ich habe ein solches Exemplar. Ohne reich zu sein.
    Die Kühlboxhersteller und die Anbieter für mobile Kühltechnik sind weltweit bestens vernetzt und verschwistert.
    Das sichert das extrem hohe Preisniveau bei mobilen Kühlboxen ...
    Obwohl mit Secop und Wancool heutzutage nur noch Technik zweiter und dritter Wahl verbaut werden kann. Weil Danfoss household Compressors Ltd. platt gemacht und nach China verkauft worden ist. Unter Ausklammerung der Markenrechte am Namen Danfoss.
    Wenn mir mal eine Euroengel FDH 330 zuläuft, schlage ich sofort zu. Die kommt mir dann ins WoMo. Geht natürlich nur auf dem Umweg übers Führerhaus. Weil das Teilchen doch schon etwas groß geraten ist ...
    Kühlraum ohne Ende bei niedrigstem Stromverbrauch, davon träume ich schon immer ... Welch ein Luxus in den heissen Gegenden dieser Welt ...
    Bei Tan Tan Plage kurz eine Vollbremsung hinlegen, eine Handvoll knackiger Cubitos rausgreifen und in ein 0,5 l Gläschen werfen. Dazu halbe / halbe Jack Daniels, Coca Cola und eine fette Scheibe Zitrone. Dann kurz durchatmen und den ersten Schluck nehmen.
    Herz, was begehrst zu mehr ... :P
    Bei meinem letzten Besuch dort hatte gerade mein Absorber den Dienst eingestellt. Und, ich hatte so schöne Getränke mit dabei ... :lol:
    Grüße vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • womobox-MOD
    Moderator
    Beiträge
    27
    • 26. Juni 2017 um 10:21
    • #55

    Wegen sich überschneidender Urlaubs-/Abwesenheitstermine der Moderatoren leider erst jetzt:

    Lieber Nic,
    auch wenn Du bei den Kühlschränken über ein profundes Wissen verfügst, möchte ich Dich bitten, Dich hinsichtlich Deiner Wortwahl bei Antworten auf Beiträge Andersdenkender zurück zu halten. Es ist manchmal schwer, seine Denkstrukturen zu ändern - vor allem, wenn eine Aussage dem entgegen steht, was als 'allgemein anerkannt' gilt. Du stimmst mir sicher zu, daß ein Absorber durch die Gasverbrennung mehr Wärme erzeugt als ein Kompressor. Jetzt muß man sich/dem anderen User nur klar machen, daß der größte Teil dieser Mehr-Wärme mit dem Abgas aus dem Fahrzeug abgeleitet wird. Ab hier kann man vielleicht die Ähnlichkeit der Kälteerzeugung von Absorber- und Kompressorkühlschrank erklären - und so die anderen User mitnehmen. Einfach draufhauen mit 'Unsinn' und gar persönlichen Abwertungen - das hilft weder dabei, daß die User bereit sind, sich mit Deinen Aussagen auseinander zu setzen, noch ist es der Ton, den wir hier im Forum haben wollen!

    Ich habe einmal gelernt: wenn eine Nachricht nicht richtig beim Empfänger ankommt, dann ist es Sache des Senders, die Information so bereit zu stellen, daß der Empfänger sie verstehen kann! Mit dieser Einstellung ist es relativ leicht, ruhig zu bleiben und eine echte Diskussion aufzubauen...

    OK?

    Gruß
    womobox-MOD

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 26. Juni 2017 um 11:19
    • #56
    Zitat von womobox-MOD

    Wegen sich überschneidender Urlaubs-/Abwesenheitstermine der Moderatoren leider erst jetzt:
    Lieber Nic,
    auch wenn Du bei den Kühlschränken über ein profundes Wissen verfügst, möchte ich Dich bitten, Dich hinsichtlich Deiner Wortwahl bei Antworten auf Beiträge Andersdenkender zurück zu halten. Es ist manchmal schwer, seine Denkstrukturen zu ändern - vor allem, wenn eine Aussage dem entgegen steht, was als 'allgemein anerkannt' gilt. Du stimmst mir sicher zu, daß ein Absorber durch die Gasverbrennung mehr Wärme erzeugt als ein Kompressor. Jetzt muß man sich/dem anderen User nur klar machen, daß der größte Teil dieser Mehr-Wärme mit dem Abgas aus dem Fahrzeug abgeleitet wird. Ab hier kann man vielleicht die Ähnlichkeit der Kälteerzeugung von Absorber- und Kompressorkühlschrank erklären - und so die anderen User mitnehmen. Einfach draufhauen mit 'Unsinn' und gar persönlichen Abwertungen - das hilft weder dabei, daß die User bereit sind, sich mit Deinen Aussagen auseinander zu setzen, noch ist es der Ton, den wir hier im Forum haben wollen!
    Ich habe einmal gelernt: wenn eine Nachricht nicht richtig beim Empfänger ankommt, dann ist es Sache des Senders, die Information so bereit zu stellen, daß der Empfänger sie verstehen kann! Mit dieser Einstellung ist es relativ leicht, ruhig zu bleiben und eine echte Diskussion aufzubauen...
    OK?
    Gruß
    womobox-MOD

    Alles anzeigen

    Lieber MOD,
    Ausgangspunkt der Diskussion war diese Post von wiru :
    Re: Kompressorkühlschrank und Photovoltaik bei wenig Sonne
    Beitragvon wiru » Do 15 Jun 2017 23:26
    Verstehe die Ironie in dem Beitrag nicht....Sorry. Ansonsten kompletter Unfug... Kompressor und Absorber funktionieren nach völlig unterschiedlichen Prinzipien... "ein Absorber ist..schon deswegen überlegen... weil er mit Gas funktioniert"??? Geht's noch?

    Ich kann jetzt prima facie nicht erkennen, dass "Unfug" und "geht's noch" im Forum willkommene Wortwahlen sein sollen und "Unsinn" eine Rüge verdient ... :lol:
    Sollte der MOD vielleicht noch mal drüberlesen ... :D
    Im übrigen wären gelegentliche systemische Diskussionen z.B. über die Wahl der in WoMos einzusetzender Kühlgeräte eigentlich gar nicht schlecht.
    Zur fachlichen Seite des threads will ich jetzt gar nix mehr sagen. Da ist alles schon gesagt, nur noch nicht von allen ... :lol:
    Grüße vom Mainzer Lerchenberg
    Nik mit k

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. Juni 2017 um 19:05
    • #57

    @nik: Wollte nach meinem Friedensangebot eigentlich nichts mehr sagen, aber da du mich direkt ansprichst: so geht das nicht! Ich habe mich entschuldigt und dir ein Friedensbier angeboten...mehr geht nicht unter Fremden. Also lass es einfach, OK?

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 26. Juni 2017 um 23:15
    • #58

    Der sprachlose MOD ist aufgefordert, mein Profil im Forum zu löschen.
    An einer weiteren Zusammenarbeit bin ich nicht interessiert.
    MfG
    Nik mit k

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Juni 2017 um 06:57
    • #59

    ...
    Dabei war doch schon längst Ruhe.
    ...
    Ich finde diesen Anonymen Moderator doof :(
    ...
    kommt Jungs,
    Ihr beiden hattet zumindest ein Status Null wieder erreicht gehabt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. Juni 2017 um 08:39
    • #60

    Hoi Nik
    Vieleicht gäbe es ein Wort zu viel , ob es deins war , kann ich nicht erinnern, weil ich bereits viel mehr amusiert war mit die Idee irgendwann umsonst ein Bier zu bekommen.
    Bleib dabei ! Du darfst dich nicht leiten lassen von der ersten kleinen dumm gelaufen Diskution.
    Am Ende wird man selbst stärker wenn Manns Schaft um sowas zu überwinden.
    Das ist hier deutlich nicht nur meine Meinung. Außerdem brauchen wir deine Fachkenntnisse.
    Grtz Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™