1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

T5 4motion mit Absetzkabine - Eigenbau

  • Flotte Berta
  • 11. Juli 2016 um 21:24
  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 28. Dezember 2018 um 02:27
    • #41

    Ob 116 PS, bzw besser das zur Verfügung stehende Drehmoment ausreichend ist oder nicht musst schlussendlich Du entscheiden und ist von einigen Faktoren abhängig; Wo fährst Du hin, wieviel Gewicht schleppst Du mit, wie gross wird der Koffer (vor allem den erhöhten Windwiderstand mit steigender Höhe nicht unterschätzen), kannst Du mit dem Mehrverbrauch zum Diesel leben...
    Um mit dem Verkehr mitzuschwimmen dürfte es reichen, um einen Pass auch mal locker flockig hochzufahren ohne zum Verkehrshinderniss zu verkommen (was ich gerne mache) wäre es mir persönlich etwas untermotorisiert, aber da hab ich vielleicht leicht erhöhte Anforderungen verglichen mit dem Durchschnitts-Womofahrer. Ich bin diesbezüglich aber auch etwas verwöhnt...bin ja mit Schlappen 322PS/515Nm bei 4.8 Tonnen unterwegs ;) .

    Der Alkoven ist bei mir auch um die 1.60m lang, Bett ist 1.40x1.95m...von der technischen Machbarkeit her kein Problem. Mir wurde damals von den Zulassungsbehörden geschrieben dass die Sicht nach oben nicht eingeschränkt werden dürfe. Das sei eingehalten wenn eine Ampel auf 4m Höhe auf glaub 25m (oder waren's 15m?) problemlos sichtbar sei. Ist zwar hier in CH, müsste aber wohl von einer ECE-Regelung hergeleitet sein was auch bei euch gültig sein müsste...im Zweifel unten anschrägen...und/oder Tüv fragen.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Strg_404
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 28. Dezember 2018 um 11:56
    • #42
    Zitat von holger4x4


    ...
    Zu deinem 116PS Benziner: Vergleiche mal die Drehmomente, das ist wichtiger als die Leistung.
    ... Wichtig ist, auf wieviele kg du auflasten kannst mit welchen Systemen (VB Semiair, Roadmaster,..)

    Da hast du natürlich recht, ich glaube 20 Nm mehr hat der Diesel mit 102 PS den AlterHans fährt.
    Zum Thema Zuladung. Die Kabine mit allem Krims Krams sollte natürlich so leicht wie möglich sein immerhin darf ich nur 3,5t fahren. Ich möchte auf jedenfall ein Seikel Fahrwerk verbauen.. an diese Systeme hatte ich bisher noch garnicht gedacht und ehrlichgesagt wusste ich auch nicht dass diese nötig sind :roll:

    Zitat von Alter Hans


    Hallo Kompass,
    den Alkoven hätte ich deutlich länger machen können. Kürzer aber nicht.
    TÜV und ormocar hätten das durchgewinkt.

    ....

    Übrigens verbraucht mein TDI syncro im Jahresschnitt weniger als 9 l/100 km.

    Danke für die Infos Zwecks Omocar, da diese nicht allzuweit weg sind von mir kommen die sowieso am ehesten in Frage.
    Auch für die Verbrauchsinfo ein Dankeschön!

    Zitat von Urs


    Ob 116 PS, bzw besser das zur Verfügung stehende Drehmoment ausreichend ist oder nicht musst schlussendlich Du entscheiden und ist von einigen Faktoren abhängig; Wo fährst Du hin, wieviel Gewicht schleppst Du mit, wie gross wird der Koffer (vor allem den erhöhten Windwiderstand mit steigender Höhe nicht unterschätzen), kannst Du mit dem Mehrverbrauch zum Diesel leben...
    Um mit dem Verkehr mitzuschwimmen dürfte es reichen, um einen Pass auch mal locker flockig hochzufahren ohne zum Verkehrshinderniss zu verkommen (was ich gerne mache) wäre es mir persönlich etwas untermotorisiert, aber da hab ich vielleicht leicht erhöhte Anforderungen verglichen mit dem Durchschnitts-Womofahrer. Ich bin diesbezüglich aber auch etwas verwöhnt...bin ja mit Schlappen 322PS/515Nm bei 4.8 Tonnen unterwegs ;) .

    Der Alkoven ist bei mir auch um die 1.60m lang, Bett ist 1.40x1.95m...von der technischen Machbarkeit her kein Problem. Mir wurde damals von den Zulassungsbehörden geschrieben dass die Sicht nach oben nicht eingeschränkt werden dürfe. Das sei eingehalten wenn eine Ampel auf 4m Höhe auf glaub 25m (oder waren's 15m?) problemlos sichtbar sei. Ist zwar hier in CH, müsste aber wohl von einer ECE-Regelung hergeleitet sein was auch bei euch gültig sein müsste...im Zweifel unten anschrägen...und/oder Tüv fragen.

    Gruss
    Urs

    Ja Urs, die dekadenten Schweizer Nachbarn (hab’s 10 Minuten in die Schweiz) wieder :lol:
    Da bin ich recht neidisch, ich hätte am liebsten ebenfalls nen schönen Big Block Silverado mit Kabine ausgestattet, Problem ist nur ich darf nur bis 3,5t fahren :cry: und mit Kabine wird das wohl nix. Aber selbstverständlich bin ich als V6 Fahrer auch zügiges gewohnt :|
    Idealfall währe also ein leichtes agiles Allrad-Auto mit ordentlich wumms als Pritschenwagen.. der kein Exot darstellt was Ersatzteile und co angeht damit er auch für längere Trips bereit ist. Aktuell ist hier eben der T4 Syncro mit dem 2,5 Liter Diesel und 150PS der Traum. Diese sind jedoch nicht einfach zu finden...leider.

    Lieben Gruß
    Kompass

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Dezember 2018 um 19:28
    • #43

    Nun, auf dem Papier hat der 102PS Diesel nur 20NM mehr PS als der 116ner. In echt aber bedeutend mehr...
    Denn das Drehmoment liegt meist über einen Bereich an, beim Diesel, und nicht nur als PEAK.
    Ebenfalls liegt das Drehmoment deutlich früher an :)
    ...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. Dezember 2018 um 22:00
    • #44

    Benziner?!? :?
    Ich hatte mal einen Mercedes 210 Kastenwagen mit Hochdach als Benziner. Also so etwas wie die alten Postkoffer als Kastenwagen.
    Verbrauch bei 80km/h: 12l
    Verbrauch bei 90km/h: 14l

    Bei höheren Geschwindigkeiten konnte man der Verbrauch direkt an der Tankuhr ablesen.

    Das Fahrgefühl war sehr kultiviert, der Verbrauch unterirdisch. Mein Trost damals war, dass die Kiste (gebraucht) 10000 DM billiger war wie ein vergleichbarer Diesel. Das hat den Mehrverbrauch lange gedeckt.
    Über dieses Manko solltest du dir im Klaren sein.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2018 um 08:59
    • #45

    Deshalb hatte ich ja gefragt, LPG Umbau machen?? Ist halt die Frage, wieviele km man im Jahr damit machen will und ob sich das dann lohnt, abgesehen vom Mehrgewicht.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 1. Januar 2019 um 21:53
    • #46
    Zitat von Kompass_


    Ja Urs, die dekadenten Schweizer Nachbarn (hab’s 10 Minuten in die Schweiz) wieder :lol:


    Das ist keine Dekadenz, nur der lautlose Protest gegen zunehmenden Umweltzonen und umweltfreundlichen Elektroautos (mit bis zu 400kw ) um uns herum ;)

    Zitat von Kompass_


    ich hätte am liebsten ebenfalls nen schönen Big Block Silverado mit Kabine ausgestattet


    Den legendären BigBlock gibt es seit 2009 leider nicht mehr, aber ich bin mit meinem Smallblock auch sehr zufrieden ;)

    Zitat von Kompass_


    Problem ist nur ich darf nur bis 3,5t fahren :cry: und mit Kabine wird das wohl nix.


    Das Problem lässt sich lösen...C1 Fahrprüfung...musste ich vor ein paar Jahren auch machen.
    Mit den HD-Amis (also die 2500er und 3500er) hast Du recht, da kommt man nicht unter 3.5t. Mein Singlecab, Benziner, Einzelbereift wog leer um die 2900kg. Ein Diesel wiegt nochmal schlappe 300-350kg mehr. Aber bei den kleinen (also den 1500er) würde ich das nicht mehr unterschreiben. Stefan (Canoe) ist mit seinem F150 wenn ich mich recht erinnere bei 3.5t.

    Zitat von Kompass_


    Idealfall währe also ein leichtes agiles Allrad-Auto mit ordentlich wumms als Pritschenwagen.. der kein Exot darstellt was Ersatzteile und co angeht damit er auch für längere Trips bereit ist.


    Die Anforderungen hatte ich auch mal. Das Thema Exot und Ersatzteile habe ich für mich geknickt als ich mit einem Bekannten in Australien unterwegs war. Ich im australischen Landcruiser, er im europäischen Landcruiser...Ersatzteile also kein Problem, da dort unten ja so viele Landcruiser rumgurken...denkste, er musste alle Ersatzteile einfliegen, da die Fahrzeuge grundverschieden waren. Ich weiss nicht wohin Du fahren willst, aber ich Denke auch ein T5 Synchro wird ausserhalb DACH ein Exot sein was die Teileversorgung anbelangt. Und ob ich Teile per DHL-Overnight von DE oder von USA irgendwo in die Pampa schicken lasse kommt nicht drauf an (oder doch...in USA sind die Teile Spottbillig ).
    Wenn Du längere Trips schreibst, gehen die auch in etwas abgelegenere Orte dieser Welt? Wenn so bist Du mit dem Benziner eh besser bedient , Stichwort gepanschter und Schwefelarmet Diesel. Die Kgehrseite ist halt der Verbrauch...

    Zitat von Balu


    Verbrauch bei 80km/h: 12l
    Verbrauch bei 90km/h: 14l


    Von solchen Verbräuchen wage ich nicht mal zu träumen, wusste ich aber vorher und hab mich trotzdem für die unvernünftigerere Variante entschieden ;)

    LPG ist sicher ein Gedanke Wert wenn man in Europa (ausser Schweden und Finnland) unterwegs ist und wenn man einen verlässlichen Umbaupartner an der Hand hat. War auch bei mir schon mal ein Thema. Das Gewicht und die Tatsach dass es leider viele Schwarze Schafe in der LPG-US-Car Szene gab liessen mich davon Abstand nehmen...mein Motor war damals zu neu auf dem Europäischen Markt und ich wäre Versuchskaninchen mit unsicherem Ausgang geworden...

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™