1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Brenner für Spülen-Kocher-Kombi gesucht

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 6. Juli 2016 um 17:01
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 14. November 2016 um 21:53
    • #21
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Rolf,

    Enders hatte ich auch schon auf dem Kieker. Aber der Brenner muß innenraumtauglich sein, d.h. die Gaszufuhr muß unterbrochen werden, wenn die Flamme aus irgend einem Grunde aus geht. Und ich hätte gerne etwas mit Piezozündung - ein bißchen Luxus muß sein! Und da bin ich bei Enders nicht fündig geworden.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Wolfgang,

    Piezozünder kannst Du in der Bucht für wenige Euro kaufen, die gehen als Ersatzteile immer her. Das ist also nicht das Problem.
    Brauchst aber natürlich erst mal was dass Du anzünden kannst ...

    Viel Erfolg,
    Myk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 14. November 2016 um 22:02
    • #22

    Hier findest Du Cramer Ersatzteile ....

    http://www.dometicersatzteile24.com/k_deu_36/Kocher_Cramer_ET

    Myk

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. November 2016 um 00:13
    • #23

    ...definitiv ein Cramer - Produkt, die Typenbezeichnung dürfte 015 oder in Verbindung mit der 260 sein und die Produkt-Identnr. die 0549. Also erst bei Cramer fragen nach der Typenbezeichnung in Klartext.

    Die Bohrungen für die Bedienknöpfe des Gasfeldes sind auch da.

    Also drei Brenner mit den Zündfühlern besorgen, die Knöpfe, die Leitungen innerhalb des Kochers etc. und dann los ...die Ersatzteilnummern kannste bei Cramer abfragen und ggf in ebay ersteigern.
    Schau auch mal in den Campingartikel-Portalen, bei Reimo usw., nach.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. November 2016 um 13:58
    • #24

    Hallo Ihr drei,

    danke für Eure Antworten!
    Myk: Superidee! Auf diesen gedanken bin ich überhaupt nicht gekommen! Wie ist das bei 'fertigen Kochern' mit nur einem Piezo-Zünder - wird dort an allen Brennstellen gleichzeitig ein Funke erzeugt? Dann würde ich doch auch einen größeren Piezozünder brauchen, oder?
    So eine reichhaltige Ersatzteilübersicht habe ich auf der Cramer- bzw. Dometic-Homepage gar nicht gefunden - danke für den link!

    @ThomasFF: ich habe mich direkt an Cramer/Dometic gewendet, die konnten mir weder anhand des Bildes noch der Nummer weiter helfen. Deshalb will ich ja evtl. selbst umbauen und das dann abnehmen lassen - wir haben da ja so unsere Möglichkeiten im Forum... ;)

    Übrigens bin ich bei der Piezozündersuche auf diesen Kocher gestoßen - endlich einmal einer mit Power! Anfrage ob er innenraumgeeignet ist und was er wiegt ist 'raus...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 16. November 2016 um 14:58
    • #25

    Die Brenner sehen aus, wie die vom JV-Cago, den wir zusammen mit anderen Kochern in der 4x4action getestet haben. Der Cago war einer der beiden Testsiger. Einen Liter Wasser hat keiner schneller zum kochen gebracht.

    Ich fürchte nur, dass der nicht für den Innenraum geeignet ist :?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 15.02.35.jpg
      • 237,39 kB
      • 1.433 × 887
    • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 15.01.02.jpg
      • 93,34 kB
      • 650 × 433
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. November 2016 um 15:37
    • #26

    Hi Michael,

    ja, der hat eine gewisse Ähnlichkeit. Der von mir verlinkte Kocher hat eine Zündüberwachung - damit sollte er doch innenraumtauglich sein, oder braucht der dazu noch etwas anders?

    Diesen Kocher zerlegen und in meine Kombi eingebaut - das wäre dann superferfekt!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 16. November 2016 um 15:57
    • #27

    Zündsicherung hat der Cago auch. Ich müsste mal testen, ob der Cago dann die Gaszufuhr abdreht, wenn die Flamme ausgeht.

    Er ist außerdem etwas günstiger und zum zerlegen scheint er mir einfacher zu sein. Bei dem von Dir verlinkten scheint der Gasschlauch auch nur aufgesteckt zu werden. Beim Cago ist ein Gas-Schraubanschluss dran. Wobei das ja egal wäre, wenn Du ihn eh fest einbaust.

    Ich meine mich zu erinner, dass da noch eine andere Sache war, die für den Gebrauch in Räumen notwendig ist, aber das bekomm ich aus meinem Kopf nicht mehr zusammen. Ich bin aber sicher, dass das hier jemand weiß :D

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. November 2016 um 17:29
    • #28

    Der Kocher braucht halt das passende Prüfzeichen, sonst wird das nix mit der Eintragung. Aber interessant sieht der schon aus!

    Zur Piezo Zündung, (sowas habe ich auch 8) ), es springt der Funke immer an allen 3 Kochern über, aber nur da wo Gas kommt geht halt die Flamme an. ich möchte das nicht mehr missen!

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. November 2016 um 17:48
    • #29

    Holger: ich möchte auch diesen Luxus des Piezo-Zünders haben - deshalb bin ich ja so am Suchen und überlegen... Und das mit dem Prüfzeichen - wenn der Kocher zerlegt und anders wieder aufgebaut wird, sind die Einzelteile ja immer noch bauartgeprüft.

    Michael: das klingt interessant, vor allem, weil es ihn auch mit drei Brennern und 40cm Brennstellenabstand gibt. Allerdings steht hier trotz Zündsicherung explizit 'nur im Freien zu verwenden' :( Ich glaube, da muß ich einmal bei Krabbe nachfragen, wie das so aussieht, wofür haben wir denn einen Gasfachmann im Forum? Aber wenn Du Zugriff auf den Kocher hast, wäre eine Beschreibung der Funktion der Zündsicherung sehr hilfreich ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. November 2016 um 19:56
    • #30
    Zitat von holger4x4

    Der Kocher braucht halt das passende Prüfzeichen,.....


    Dessen bin ich mir nicht sicher. Es gibt gewisse Anforderungen welche erfüllt werden müssen, Prüfzeichen ????
    Aber das ist Gas, kenne ich mich nicht so aus.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. November 2016 um 20:06
    • #31

    In der Wissensbasis steht:

    Zitat

    Gasgeräte

    Allgemeines zu den Gasgeräten:
    - alle Geräte müssen für 30 mBar Gasdruck vorgesehen sein.
    - Alle Gasgeräte müssen für den Betrieb in Strassenfahrzeugen geeignet und zugelassen sein.
    o (Gerät muß CE o. DVGW-Zertifiziert sein, o. 90/396/EWG entsprechen.)
    o Ab 1.10.02 muss es ggf. 72/245/EWG entsprechen (EMVU)

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. November 2016 um 10:10
    • #32

    Danke Holger!

    Vielleicht sollte man manchmal im eigenen Forum stöbern... :oops: Ich weiß zwar immer noch ziemlich viel, was hier jemals geschrieben wurde, aber halt doch nicht mehr alles...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 17. November 2016 um 22:30
    • #33

    Hallo Wolfgang,
    bei allen Kochern die ich kenne drückst Du auf einen Knopf und die Funken fliegen an allen Brennstellen gleichzeitig. Ich kann Dir aber leider nicht sagen, ob die Teile sich technisch unterscheiden müssen wenn zwei oder drei Brennstellen versorgt werden müssen.

    Viele Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. November 2016 um 08:54
    • #34

    Ich würde von Piezo-Zündern abraten, viel zu mühevoll! Mein Kocher hat ne Elektrozündung, Taste drücken und schon brennts....brauchst halt 12V, aber wenn die Batterie leer ist, will ich auch nicht mehr kochen! Der Piezo-Zünder erzeugt die Hochspannung für den Zündfunken durch Druck, daher muss man kräftig drücken. Beim elektro-zünder muss man nur leicht auf den Taster gehen, die Zündenergie liefert die Bordbatterie...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 27. November 2016 um 15:20
    • #35
    Zitat von wiru

    Ich würde von Piezo-Zündern abraten, viel zu mühevoll! Mein Kocher hat ne Elektrozündung,


    ... und wenn man beides nicht hat (weil bspw. der Kocher wie bei uns gut 25 Jahre alt ist), nimmt man/frau eine Anzündpistole (2€)... :idea:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 27. November 2016 um 16:33
    • #36

    Benny, hatten wir im alten Womo auch. Entweder hat die die Frau zum Rauchen mit raus genommen und irgendwo liegen lassen oder das Gas des Anzünders ist alle.... jedenfalls bevorzuge ich fest eingebaute Zünder!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. November 2016 um 20:45
    • #37

    Ich bevorzuge auch die fest eingebauten Zünder, habe aber auch Jahrzehnte lang mit externen Piezo-Anzündern gut gelebt. Die hingen in einer Halterung neben der Kochstelle und taugten nur für diesen Zweck. Deshalb verschwanden sie auch nicht irgendwo im Nirgendwo...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Odi 2. Februar 2021 um 18:54

    Hat das Thema aus dem Forum Heizen und Kühlen nach Küche und Sanitär verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™