1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Raumbad - nicht ob, sondern wie?

  • Landgurke
  • 10. Mai 2016 um 14:42
  • Landgurke
    Junior
    Beiträge
    25
    • 10. Mai 2016 um 14:42
    • #1

    Hallödls!

    Unsere Landgurke ist jetzt langsam ausbaubereit: auf Grund der immensen Gesamtlänge von 4.990 mm haben wir gegenüber der ursprünglich vorgesehenen 6 Meter-Planung ein paar unwesentliche Änderungen einfließen lassen (müssen). U.A. wird die Sitzgarnitur deutlich größer, die (für uns unverzichtbare) Naßzelle auch, dafür verschwindet das Bett tagsüber nach oben, ohne dass wir da mit Verstelltischen, Einlegeteilen und Polsterpuzzle herumturnen müssen.
    Auf der CMT 2015 und bei ein paar WoMo-Firmen haben wir unter vielem anderen auch verschiedene "Raumbad" Varianten gesehen.

    Nun meine Frage:

    Wo, bzw bei wem, kann man als Privatmann (oder -frau) ein komplettes Raumbad oder zumindest Teile davon kaufen. Das wären z.B. die Vertikal-Lamellen Schiebetür, die obere Führungsschiene (vielleicht in noch nicht gebogenem Zustand, zur Selbst-Biegung), und eventuell auch eine Grundplatte mit den unteren Führungsrillen.

    Ich habe schon einige Zeit im Netz auf der Suche nach einer passenden Antwort verbracht, bis jetzt jedoch ohne brauchbares Resultat.

    Bitte um rege Beteiligung, auch kleine Info-Futzelchen lassen sich manchmal zu einem gelungenen Ganzen zusammenfügen.

    Und bitte versucht nicht, uns davon abzubringen - es war ein hartes Stück Arbeit, diesen Kompromis zu schließen!

    MfG, der Landgurker

    Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu´auch nicht, was willst denn Du?

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Mai 2016 um 15:10
    • #2

    Hast du schon mal versucht, bei den Händlern statt Neuteilen für den Selbstausbau Ersatzteile für ein Produkt zu kriegen, das die im Sortiment haben?
    Vielleicht kann dir auch der TOSCH behilflich sein. Das ist der Caravanpartner aus der Kopfzeile. Vielleicht hat der einen Tipp, wie bzw. wo man an die gewünschten Teile rankommt ohne gleich einen Hunderterpack ordern zu müssen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Gode_RE
    Gast
    • 10. Mai 2016 um 21:54
    • #3

    Suchst Du sowas?

    Gib mal bei Google den Suchbegriff "Fertigduschkabine" ein..

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Mai 2016 um 22:32
    • #4

    Guck mal hier rein; http://www.diy-camper.de/mcvan/artikel.php?kat=5&unterkat=19
    Die haben immer so diverse Originalteile im Angebot.

    Gruß, Holger

  • Landgurke
    Junior
    Beiträge
    25
    • 11. Mai 2016 um 07:57
    • #5

    Danke für die Beiträge, aber ich suche ungefähr so was:

    https://www.google.at/search?q=raumb…l4YKoBZofWjM%3A

    Die im Grundriss blau unterlegte Fläche stellt die "Betriebsstellung" dar
    Durch die (nicht eigens dargestellten) Lamellen-Schiebetüren kann der Platz der Duschtasse freigegeben werden, die Duschtasse wird mit einem Deckel verschlossen (oder auch nicht) und der dahinter liegende (WC-)Bereich wird verschlossen....ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.

    Nachteile dieser Anordnung: Wenn geduscht wird, ist der Durchgang von "vorne" nach "hinten" versperrt, nach dem Duschen habe ich Feuchtigkeit in der Duschtasse
    Vorteil: Wenn nicht geduscht wird, steht ein knapper halber Quadratmeter mehr Raum (daher: Raumbad) zur Verfügung. Das ist bei unseren 5m Außenlänge ein schöner Prozentsatz!

    Ob die Lamellentüren in Fahrt rasseln oder klappern (meine Befürchtung) werden wir bei einer Fahrt mit einem Leih-Camper ausprobieren.

    Hier sieht mans in der "Wohn"-Stellung. An der Decke sieht man die Führungsschiene für die Lamellentüren (Achtung, ist ein anderes Fahrzeug als im oberen Bild!)
    https://www.google.at/search?q=raumb…mgil=Y2l4YKoBZo

    Noch Fragen? Bitte fragen!

    W

    Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu´auch nicht, was willst denn Du?

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 12. Mai 2016 um 10:59
    • #6

    Hallo Landgurke,

    zunächst einmal pflegen wir hier uns beim Vornamen zu nennen.
    Leider blieb uns deiner bis jetzt ja verwehrt.

    Das Raumbad welches du meinst wird in Pössl / Globecar Kastenwagen verbaut.

    Ich sag mal vom Prinzip her benötigst du die Duschwanne sowie die variable Trennwand die sich in einer Schnecke aufrollt.
    Diese Teile gibt es meines Wissens nur original und nicht übers Zubehör. Dementsprechend wird auch der Preis sein.

    Die restlichen Teile wie Waschbecken, WC,etc. wären über den freien Handel wohl auch zu beziehen.

    Ich habe schon eine ganze Menge Pössl Kastenwagen verkauft, die Befürchtung der Kunden die Trennwand könnte klappern hat sich noch nicht bestätigt.

    Wenn du allerdings beim Pössl-Händler sowieso bist kannst du ja gleich nachfragen was die Duschwanne und die Trennwand als ET kosten.

    Grs Torsten

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 12. Mai 2016 um 12:05
    • #7

    Hallo,
    der oben genannte Anbieter für Restposten hat momentan schon eine Rolltür im Angebot, allerdings nur etwas Kleineres, also für Schränke.

    Aber: Fragt mal bei den bekannten kleineren Individual-Campingbus- / Wohnmobilausbauern an. Die sind i.d.R. so flexibel, dass sie auch Teilausbauten machen oder Einzelteile verkaufen...also z.B. http://www.joko-wohnmobil.de/teil-ausbau.html oder auch Expeditionsmobil-Ausbauer.

    Einige sind hier aufgelistet

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…t=6836&start=60

    bzw. hier

    http://www.womobox.de/wiki/doku.php?…_und_hersteller

    Vielleicht kann da einer weiterhelfen. Ansonsten denke ich, dass viele Ausbauteile in Italien gefertigt werden, vielleicht könnte man da auch mal schauen...

    Viel Glück

    Rolf1

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. Mai 2016 um 12:10
    • #8

    Hallo W,

    ich habe zuhause noch eine unbenutzte Duschwanne wie diese herum liegen, die ich für mein Kabinchen gedacht hatte. Wäre diese Art eine Option für Dich?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: sollte es jemanden geben, der die Dusche gebrauchen kann: ich gebe sie gerne ab...


    edit: danke Rolf (im nächsten Beitrag) - habe den Link korrigiert!

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 12. Mai 2016 um 12:13
    • #9

    ..bei mir kommt bei dem angegebenen Link nichts...

    Ein recht kleiner Ausbauer ist Burow, der baut auch diese Abtrennungen ein. Vielleicht ist er ja flexibel genut, so etwas auch separat zu verkaufen...

    http://www.burow-reisemobile.de/kastenwagen/vip-600-l/

    Rolf1

  • Landgurke
    Junior
    Beiträge
    25
    • 12. Mai 2016 um 16:40
    • #10

    Sieh mal einer an: >>>Mein Name ist Wolfgang, ich bin aus Süd-Österreich<<<

    Danke erstmal für die rege Beteiligung!

    Leerkabinen-Wolfgang: Ich befürchte - nein ich bin sicher! - daß die von Dir angebotene Duschtasse vor den Augen meiner Holden keine Gnade finden wird! Leider!

    @ Torsten: In diesem Fall ist nicht der Preis ausschlaggebend, sondern dass wir so ein Ding überhaupt bekommen. Unsere Landgurke ist nur 5 Meter lang, aber eine Nasszelle muss sein, weil wir vom Womo aus auch ausgedehnte Radtouren machen, wie gerade am vergangenen WE in Triest. Da geht ohne duschen nichts, und mitten in der Stadt kommt die Außendusche auch nicht gerade gut :-).

    Ich werde die angegebenen Quellen absuchen und berichten!

    Danke noch mal
    Wolfgang, der Landgurker

    Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu´auch nicht, was willst denn Du?

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 15. Mai 2016 um 16:54
    • #11

    Hallo Wolfgang,

    falls du keine Lamellentür finden kannst, könnte es vielleicht auch ein (hochwertiger) Duschvorhang tun, der über eine U-Schiene in den Raum gezogen wird.

    Auch bei den Schienen meine ich natürlich etwas eleganteres / unauffälligeres, z.B. solche, die man auch für Gardinen bekommt, suche ggf. mal nach "Aluminium Vorhangschiene".

    Ganz oben in der Badtür dann ein Spalt lassen, über die ein Teil der Schiene ins Bad geführt wird, wo sie geparkt werden kann.

    Als Wanne könntest du eine Duschwanne aus Edelstahl anfertigen lassen, über die dann tagsüber ein Bodenstück gelegt werden kann.
    Wäre einer Fertigwanne aus Kunststoff auch von der Haltbarkeit sicherlich überlegen.
    Die Wanne könnte der Einfachheit halber ja eckig anstatt rund sein, Vorhang dann bis unten auf den Boden, damit alles Wasser dort hineingeleitet wird.
    Ich hatte das in Ulrich Doldes Ausbaubuch gesehen, dort war sie im Eingangsbereich untergebracht. Kosten schreibt er wären ca. 260 Euro gewesen.

    Gruß
    Jürgen

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 15. Mai 2016 um 18:16
    • #12

    Hi Wolfgang,
    Lamellentüren kann man auch selbst herstellen. Und zwar mit Hilfe eines Rollsdenpanzers. Oben und unten eine Nutschiene, ggf. Mit Kurve, den Panzer gibt's in jedem Rolladen-Laden auf Maß. Ist allerdings nicht billig.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Mai 2016 um 18:15
    • #13

    Es gibt noch eine Alternative zu den Lamellentüren, gesehen in einem Frankia Platinum.
    Da ist das Bad mit einer "normalen" Türe verschlossen. Öffnet man die zum Innenraum hin, kann man die an der gegenüberliegenden Seite wieder verschließen. Dann ist die Tür der Raumteiler. Der Clou ist dabei, dass die Türe aus einem 4-Kant Rahmen besteht, und man anders herum noch eine etwas schmalere Türe in der Türe öffnen kann! Macht Sinn, weil man sonst vielleicht nicht um die großere Türe herum in Bad kommt.
    Die Seite zum Schlafzimmer wird dann mit einer Schiebetüre verschlossen.

    Gruß, Holger

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 24. Mai 2016 um 12:07
    • #14

    Hallo,

    habe noch einen weiteren Ausbauer gefunden, welcher Lamellentüren einsetzt und soweit ich weiss auch Teilausbauten macht und Teile liefert.

    http://www.krs.cz/kastenwagenaus…?l=ger#tab=tab1

    Wenn es keine Lamellentür sein soll / muss, ist auch das Variobad von Domo-Reisevan eine Inspiration. http://www.reisevan.de/variobad.html

    Rolf1

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™